Gemisch zu mager (Engine Light)
Hallo Leute, ich habe immer mal das Problem, dass die Engine Lampe an geht. Ich kann sie dann löschen und sie bleibt auch erstmal aus.
Gewechselt wurden schon der Benzinfilter, die Kerzen gegen teure NGK und die Zündkabel. Jemand eine Idee. Auf den Bildern seht ihr, was im Speicher steht.
Der Wagen fährt unverändert, wenn die Lampe brennt.
34 Antworten
Schon mal den Spritfilter und den Druckregler auf dem Schirm gehabt? Die Einspritzdüsen haben oben auch nochmal einen Filter, wenn der Zu ist, läuft er auch zu mager. Auf Dauer tötet dir das dann die Kats auch noch
Also den Benzinfilter am Unterboden habe ich gewechselt. Einen Filter im Motorraum habe ich noch gar nicht entdeckt. Hast du eine grobe Richtung, wo der sitzt?
Im Motorraum gibt es nur den Druckregler an der Spritleitung, der hat einen Unterdruckanschluss, wenns da nach Benzin riecht/schmeckt ist die Membran hin und der regler sollte neu. Jede Einspritzdüse hat auf ihrer Oberseite einen Drahtfilter eingebaut, in seltenen Fällen geht der auch zu, dann stimmt die Einspritzmenge auch nicht mehr
Okay, ich guck das mal in Ruhe an.
Morgen steht erst einmal die Besichtigung eines Wohnmobils an, welches ich gern kaufen will.
Ähnliche Themen
So, mittlerweile tritt der Fehler immer öfter auf. Eine intensive Suche nach Falschluft war erfolglos.
Ich vermute mittlerweile, dass es die Krümmerdichtungen sind. Ich habe unter Last ein komisches Faddelgeräusch, was nach Loch im Auspuff klingt.
Mein Kumpel hat bei 250000km auch das Problem am Caprice gehabt. Die Dichtungen sind da komplett zerbröselt. Ich hoffe, dass bei mir nicht die Hälfte der Bolzen abbricht, wie bei meinem Kumpel.
Naja, sollte es tatsächlich der Krümmer sein, wäre ja zu viel Luft im Abgas. Ich habe das aber auch abgesucht und leider ist auch hier eine Sackgasse. Die Krümmer sind es nicht.
Hast du den MAF-Sensor schon angeschaut? Der kann auch mal verschmutzen und dann falsche Werte liefern.
So Leute, neue Erkenntnisse. Ich habe das komplette Luftansaug- und Unterdrucksystem mit Rauch geflutet, um Lecks zu lokalisieren. Ergebnis = alles dicht. Falschluft schließe ich also aus.
Nun wurde der Benzindruck und die Benzinmenge gemessen. Auch hier ist alles im grünen Bereich.
In welche Richtung kann ich jetzt weiter suchen?
Wie gesagt, alle 4 Lambdasonden, alle Kerzen und Zündkabel sind neu und von sehr guter Qualität.
Ich habe heute mal auf gut Glück den Luftmassenmesser mit dem Pinsel gereinigt. Die kleinen Kontakte waren stark verschmutzt. Ich habe nun eine ausgiebige Testrunde gedreht. Er spricht nun auf das Gas etwas anders an und die Lampe ist auch aus geblieben. Eventuell war es das.
Wenn dein MAF-Sensor so ausgesehen hat wie der meines T-Bird damals, hast du das Problem ziemlich sicher gelöst.
Siehe Bild vorher/nachher. Ursache war bei mir ein nicht richtig eingesetzter Luftfilter...
Dann noch ne Dose Luftmassenmesserreinger (NICHT Drosselklappenreiniger) und die Sache sollte erst mal erledigt sein.
ABER prüfen wieso der so dreckig geworden ist.
Falschluft? schlechter Luftfilter? Fehler Stromversorgung = kein freibrennen ?