Gelöst: Hakelnder Schlüssel beim abziehen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Viele werden das Problem kennen, wenn man den Schlüssel abzieht und das nicht in aller Ruhe macht, dann kommt es immer wieder vor, das der sperrt und man erst nach erneutem Starten- und Motorabstellen den Schlüssel abziehen kann.

Mir ist nun aufgefallen, das wenn man ihn nicht seitlich neigt beim abziehen, sondern erst nach oben oder unten neigt, er IMMER problemlos rauszubekommen ist. Ich probiere das nun schon seit Anfang Januar und seit dem nie mehr Probleme gehabt.

Probiert es mal und lasst mich wissen ob das bei allen so ist.

Beste Antwort im Thema

Viele werden das Problem kennen, wenn man den Schlüssel abzieht und das nicht in aller Ruhe macht, dann kommt es immer wieder vor, das der sperrt und man erst nach erneutem Starten- und Motorabstellen den Schlüssel abziehen kann.

Mir ist nun aufgefallen, das wenn man ihn nicht seitlich neigt beim abziehen, sondern erst nach oben oder unten neigt, er IMMER problemlos rauszubekommen ist. Ich probiere das nun schon seit Anfang Januar und seit dem nie mehr Probleme gehabt.

Probiert es mal und lasst mich wissen ob das bei allen so ist.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@DerBiba schrieb am 19. März 2015 um 11:10:15 Uhr:


Bei KeylessGo ist das verfahren etwas anders, da kann aber Knolfi glaube mehr zu sagen 😁

Jepp:

1. Fahrzeug zum Stillstand bringen.

2. Wahlhebel auf P

(3. Feststellbremse durch Ziehen am Hebelchen aktivieren).

4. Motor durch Drücken des Start/Stopp-Knopfes auf de Mittelkonsole ausschalten. Wichtig: Radio bzw. RNS-Einheit ist noch weiter aktiv.

5. Zündung durch erneutes Drücken des Start/Stopp-Knopfes komplett ausschalten. Wahlweise Fahrertür öffnen. Lenkradschloss wird aktiviert.

6. Aussteigen, Türe schließen und Hand an/auf den Türgriff legen (Schlüssel muss dabei in Reichweite und ausserhalb des Fahrzeugs sein).

7. Fahrzeug wird verriegelt. Optisch durch Blinken des Warnblinkers und bei Memory-Paket Premium Anklappen der ASP zu erkennen.

Zum Einsteigen das Ganze umgekehrt. Die ASP klappen aber erst bei eingeschalteter Zündung aus.

Der Schlüssel kann getrost in der Hosentasche bleiben und sich dort höchstens am besten Stück verhaken. 😁 😁

Hmm also ich muss Motor & Zündung nicht durch zwei Drück-Vorgänge ausschalten, sondern lediglich durch einen links/rechts dreher. Auch muss ich ein evtl. schmutziges Fahrzeug nicht nach dem Verlassen anfassen damit die Türen verriegelt werden. Ich drück einfach auf mein Knöbbsche am Schlüssel. Das geht sogar während ich bei schlechtem Wetter evtl. schon richtung Tür flitze.

Dann stecke ich den Schlüssel wieder in die Tasche und hoffe wie du, das er sich jetzt nicht verhakt 😁

Ich glaub ich bleib bei der Keymethode. Ist weniger Arbeit und wohl hygienischer 😁

Zitat:

@DerBiba schrieb am 19. März 2015 um 14:56:07 Uhr:


Hmm also ich muss Motor & Zündung nicht durch zwei Drück-Vorgänge ausschalten, sondern lediglich durch einen links/rechts dreher. Auch muss ich ein evtl. schmutziges Fahrzeug nicht nach dem Verlassen anfassen damit die Türen verriegelt werden. Ich drück einfach auf mein Knöbbsche am Schlüssel. Das geht sogar während ich bei schlechtem Wetter evtl. schon richtung Tür flitze.

Dann stecke ich den Schlüssel wieder in die Tasche und hoffe wie du, das er sich jetzt nicht verhakt 😁

Ich glaub ich bleib bei der Keymethode. Ist weniger Arbeit und wohl hygienischer 😁

Zündung geht natürlich auch aus, sobald man die Tür öffnet. Man braucht nur einmal drücken.

Und Fahrzeug per FFB auf und zuzuschließen, ist ebenfalls möglich.

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. März 2015 um 15:08:27 Uhr:



Zitat:

@DerBiba schrieb am 19. März 2015 um 14:56:07 Uhr:


Hmm also ich muss Motor & Zündung nicht durch zwei Drück-Vorgänge ausschalten, sondern lediglich durch einen links/rechts dreher. Auch muss ich ein evtl. schmutziges Fahrzeug nicht nach dem Verlassen anfassen damit die Türen verriegelt werden. Ich drück einfach auf mein Knöbbsche am Schlüssel. Das geht sogar während ich bei schlechtem Wetter evtl. schon richtung Tür flitze.

Dann stecke ich den Schlüssel wieder in die Tasche und hoffe wie du, das er sich jetzt nicht verhakt 😁

Ich glaub ich bleib bei der Keymethode. Ist weniger Arbeit und wohl hygienischer 😁

Zündung geht natürlich auch aus, sobald man die Tür öffnet. Man braucht nur einmal drücken.

Und Fahrzeug per FFB auf und zuzuschließen, ist ebenfalls möglich.

BTW: dieses zweimalige Drücken für Zündung entgültig aus bei Keyless scheint eine dt. Unart zu sein. Hab's bis jetzt beim Touareg so gehabt, ist so bei Audi und auch bei BMW.

Beim Range drückt man einmal und die Zündung ist aus. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Jepp:

1. Fahrzeug zum Stillstand bringen.

2. Wahlhebel auf P

(3. Feststellbremse durch Ziehen am Hebelchen aktivieren).

4. Motor durch Drücken des Start/Stopp-Knopfes auf de Mittelkonsole ausschalten. Wichtig: Radio bzw. RNS-Einheit ist noch weiter aktiv.

5. Zündung durch erneutes Drücken des Start/Stopp-Knopfes komplett ausschalten. Wahlweise Fahrertür öffnen. Lenkradschloss wird aktiviert.

6. Aussteigen, Türe schließen und Hand an/auf den Türgriff legen (Schlüssel muss dabei in Reichweite und ausserhalb des Fahrzeugs sein).

7. Fahrzeug wird verriegelt. Optisch durch Blinken des Warnblinkers und bei Memory-Paket Premium Anklappen der ASP zu erkennen.

Zum Einsteigen das Ganze umgekehrt. Die ASP klappen aber erst bei eingeschalteter Zündung aus.

Der Schlüssel kann getrost in der Hosentasche bleiben und sich dort höchstens am besten Stück verhaken.

Gott .. was liebe ich einfache Schlüssel bei meinen Autos

1) Uff Knöppsche drücke, Türen auf
2) Reinsetzen, wohlfühlen, Zündschlüssel reinstecken
3) Schlüssel rumdrehen, Motorsound geniessen und losfahren

4) Bremsen, stehen bleiben, Automatik auf P, Schlüssel abziehen
5) Aussteigen :-)
😁 😁 😁

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 19. März 2015 um 23:13:10 Uhr:


Gott .. was liebe ich einfache Schlüssel bei meinen Autos

1) Uff Knöppsche drücke, Türen auf
2) Reinsetzen, wohlfühlen, Zündschlüssel reinstecken
3) Schlüssel rumdrehen, Motorsound geniessen und losfahren
Vergessen auf D zu schalten, so wird das nix mit dem losfahren
4) Bremsen, stehen bleiben, Automatik auf P, Schlüssel abziehen
5) Aussteigen :-)

Und dann? Auto unverriegelt lassen? 😁
😁 😁 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. März 2015 um 15:08:27 Uhr:



Zitat:

Und Fahrzeug per FFB auf und zuzuschließen, ist ebenfalls möglich.

Ja wie denn, wenn sich das Ding in der Hose erstmal ordentlich verhakelt hat? 😁

Und wahrsacheinlich ham die Briten diesen Sicherheitsschritt bloß vergessen. Wenn es alle deutschen Hersteller doch so machen, muss es ja richtig sein. Denkt doch nur an die vielen Fliegen und die Haufen...

@Danny: Das war auch bei meinem ersten Auto so schön. Alter Golf I. Schlüssel in die Tür, nach links drehen, dann Hebel ziehen un die Tür war auf. Schlüssel ins Zündschloß, rechts drehen und Zündung an UND Motor startet gleichzeitig. Motor aus mit Schlüssel links. Irgendwann dann mal den blöden Schlüssel im Zündschloß abgebrochen und künftig einfach mit Schraubenzieher weitergerabeitet. Ging prima von Aussen wie auch Innen. Nur der Schraubenzieher am Schlüsselring war etwas unpraktisch und der TÜV hat natürlich voll rumgenölt. Selbst das Argument "Wer die Karre klaut, bringt se ne Stunde später wieder zurrück" zog nicht 🙂

Achja, früher nich.... Da war alles besser, sogar die Zukunft 😁

@Frank:

Vor kurzem hatten wir bei meinem Kumpel seinem Jag-Cabrio eine Fernsteuerung für seine Verdecköffnung eingebaut. Da es sich verzögert hatte, nahm er meinen Touareg für die Nachhause-Fahrt.

Am nächsten Tag kam das Feedback: Geiles Auto ... aber ein Informations- & Gimmik-Overkill. Und damit hat er Recht. Diese ganze Schei... mit Internet-Connectivity, Schlüssel-los und immer mehr Elektronik-Müll. Man könnte auch blendungsfreie Frontscheiben, alternative Antriebe, leichtere Karosserien, usw. erforschen.

anyway ... thats OT ...

mein Touareg-Schlüssel funktioniert tiptop ...

Ja das stimmt. Wir werden mit Kram überflutet den wir nicht brauchen und eigentlich für uns auch oft nicht wollen. Ich hab kein Facebook, kein WhatsApp und all das "Zeugs" und es geht mir nicht schlecht. Ich vermisse auch nix, im Auto schon gar nicht.

Zitat:

@DerBiba schrieb am 20. März 2015 um 13:42:50 Uhr:


Ja das stimmt. Wir werden mit Kram überflutet den wir nicht brauchen und eigentlich für uns auch oft nicht wollen. Ich hab kein Facebook, kein WhatsApp und all das "Zeugs" und es geht mir nicht schlecht. Ich vermisse auch nix, im Auto schon gar nicht.

Sprach's und drehte an der Kurbel, um das Fenster zu schließen. 😁

Also bei mir hat der Tip einwandfrei funktioniert.
Kein Hakeln mehr.
Danke

äschd Knolfi? Da gibt es eine Kurbel für? Ich muss das wie im guten alten Amerika immer hochschieben 😁 Kann den Neid nun auf deinen Landadelkutschbock kaum mehr verbergen

Bittschön anwo. Gerne 🙂

Zitat:

@DerBiba schrieb am 20. März 2015 um 11:37:24 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 19. März 2015 um 15:08:27 Uhr:

Achja, früher nich.... Da war alles besser, sogar die Zukunft 😁

Mein erster R4 hatte sogar eine Kurbel die man vorne in ein Loch in der Motorhaube stecken konnte zum Anlassen. 😁

Falls das Gimmick mit der Starterbatterie mal wieder nicht funktionierte.

Und dann die Schaltung, nix mit 8 Fahrstufen und 6 Gaenge, drei Vorwaertsgaenge reichten auch fuer die atemberaubende Beschleunigung mit 34 PS. 😁

So sind wir entschleunigt in den Urlaub nach Suedfrankreich gefahren.

Selbst ohne GPS und NAVI oder Online Dienste haben wir uns nicht verfahren und tatsaechlich auf Anhieb Campingplaetze gefunden.

Als die Karre mitten auf einer Kreuzung in Annecy verreckte kam ganz ohne Online Hilfe ein netter Franzose lud uns zum Essen ein und schleppte uns in die naechste Werkstatt.

Eines vermisse ich allerdings bei den modernen Autos, das nicht bezahlbare Gefuehl wenn man die Tuer am Kaefer zugeworfen hat das Auto mitten auf der Strasse steht und vor sich hintuckert und alle Tueren zu sind.

Sowas wie nen R4 müsste es heute wieder geben. Glaube den würde ich mir dann auch holen und aus lauter Spass an der Freude dran rumschrauben. EInfach nur weil ich es noch selbst kann. Leuchtmittel selber wechseln... wahnsinn 🙂

Zitat:

@DerBiba schrieb am 22. März 2015 um 00:37:49 Uhr:


Leuchtmittel selber wechseln... wahnsinn 🙂

Das ging schon beim Golf IV nicht mehr ohne Werkstatt. Denn beim TDI musste der Luftschlauch vom Ladeluftkühler vorneweg demontiert werden um den ganzen (!) Scheinwerfer nach hinten auszubauen. Kosten 42,00€ anno 2001, Leuchtmittel 0,25€...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen