gelochte Zimmermann oder ATE Powerdisc

Opel Omega B

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesen Scheiben und welche würdet ihr Empfehlen? Preislich sind die ja gleich, nur welche sind besser?
Habe schlechte Erfahrungen mit den ganzen Zubehörmist. Halten 2 Monate und fangen dann an zu schlagen.

MfG

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bauknecht


@GP4Meister

hattest du vorher Probleme mit den Scheiben?

Mit den hinteren Scheiben hatte ich vorher keine PRobleme. Die Scheiben wurden nur gewechselt, weil sich die Handbremsbacken in wohlgefallen aufgelöst hatten. Dabei wurden aber alle beiden Bremsscheiben hinten beschädigt und mussten ausgewechselt werden.

Sagt mal, meine Beläge habe hinten 28000 KM gehalten (hatten am ende noch knapp 2 mm 😁 ). Ist das normal oder zu wenig??

Mit den vorderen Scheiben und Belägen (Zimmermann gelocht und Beläge von Remsa, ich glaube die heissen Techno-3) bin ich voll zufrieden. Scheiben und Beläge sehen noch Top aus.

MfG Sven

Wie ist das mit der Verschleißgrenze der gelochten Zimmis, worauf sollte man achten?

die Löcher haben eine Fase, und wenn die weg ist, dann muß gewechselt werden.

hi, kennt wer von euch trickstuff ??? die haben carbon bremsscheiben im angebot. ich weis zwar nicht obs die fürn omega haben aber da steht das eine adaption fürh nahezu jedes fahrzeug vorhanden ist. aber ich schätze mal die werden auch kein tüvgutachten oder der gleichen haben

Ähnliche Themen

Ich habe seit 'nem Jahr oder so vorn ATE Powerdisk mit den zugehörigen Belägen - die quietschen beim Anbremsen immer. :-(

Hab bis jetzt vorn nur Original Scheiben gefahren. 1. neuer Satz vorn bei 105000 gewechselt weil sie dann zu dünn waren. Der jetzige Satz hat 55000 gelaufen und ist noch ruhig. Beim Omi hab ich da noch keine Probleme mit gehabt. Beläge hab ich immer so ca. 35000 - 40000km gefahren und wurden meist bei einer Restdicke von 5-6mm gewechselt. Momentan sind wieder ATE Beläge aus dem Zubehör drauf. Ich persönlich würde sagen das die etwas besser bremsen als die Originalen, und bei nässe besser ansprechen. Hinten mußte ich die Beläge immer nur wechseln weil sie zu alt waren. Halten locker 100000 km. Bei der alten Bremsanlage waren die aber etwas dicker. Qitschen kenn ich beim Omi überhaupt nicht.

Gruß Kalle

und wie darf ich diese vielen aussagen hier nun für einen `normalfahrer` deuten, der sicherlich auch hier und da mal etwas härter bremsen muß ?

( z.b. um nahezu `heldenhaft` gelbe punto`s aus kassel, mit (zugegeben) ziemlich niedlichen (aber anscheinend blinden) mädels drin, vor dem schon fast sicheren schubser in die planken zu retten)

meine scheiben vorne sind nämlich seit dem letzten ausflug nach bayern dadurch auch stark `geknickt`... 😉
gestern waren sie bei recht `normalen` bremsungen sogar teilweise am faden !
vorher nie gehabt....

ist die original scheibe mit `wasweißich` belägen, vermutlich zulieferer....
aber tiefflieger wollte ich mit `ner 747 eh nicht werden 🙂

gruß
alex

hi,
sagtmal bei mir flattern die bremsen nach ner starken bremsung aus sagen wir mal 200.
ist das normal? ich weis jetzt leider nicht obs orginal bremsscheiben sind. da ich sie nicht gewechselt hatte, aber es sind neue.
also man spürt und hört dieses gerüttel. ist aber eben nur nach dem man richtig doll gebremst hat auf der autobahn

Genau dieses Flattern der Originalscheiben (2. Satz vom Vorbesitzer) war bei mir der Grund für den Kauf der ATE-Scheiben. Kein Flattern mehr, dafür aber Quietschen. Mit dem Bremsverhalten selbst bin ich zufrieden. Muß nicht mehr so doll drauftreten wie mit den alten. Und habe das Gefühl, daß sie auch bei Nässe gut reagieren. Hatte hier im Forum mal die Empfehlung gelesen, andere Bremsbeläge zu den Powerdescs zu nehmen, meine (freie) Werkstatt hat aber den kompletten Satz von ATE besorgt, mit dem Argument, daß die ATE-Beläge ja besonders auf diese Rillenscheibe abgestimmt seien.

Hallo,

von welchem Hersteller sind die orginalen Bremsscheiben eigentlich?

Gruß omegacaravan

Kauft euch die brembo Scheiben dann fahrt ihr richtig.
die gelochten zimmermann scheiben können bei starker beanspruchung schnell brechen ,so ist es bei einem bekannten geschen.desweiteren läßt der druckpunkt irgendwann so nach,das man denkt sie wären schon verschlissen 🙁 und die power disc werden schnell blau und verziehen sich viel zu schnell.

@nissa wie teuer sind denn diese brembo scheiben
ist ja eine sehr renomierte und bekannte marek aber wahrscheinlich auch im oberen preissegment zu finden.

@ roadfly

Brembo kannst du günstig kaufen ATU hat zu95% Bremboscheiben ausser für ein paar Exoten.Aber lass dich nicht erschrecken auf dem Karton steht ATU und drin ist Brembo.

mfg eckes 14

Deine Antwort
Ähnliche Themen