Omega B . Mj. 94 - Gelochte Bremsscheiben für kleine Anlage?
Hallo !
Wollte heute neue Bremsscheiben von Zimmermann in meinen Omega einbauen und musste leider feststellen das die 296mm Durchmesser Scheiben nicht passen und zu groß sind. Habe Bj 06/94. Meine Frage : Welchen Durchmesser brauche ich ? 280mm müsste es sein. Ich finde aber keine Scheiben. Gibt es auch gelochte von Zimmermann ?
12 Antworten
Rüste die Bremse doch um, auf späteres Baujahr (KFL) dann kannst du sie nehmen.
Zimmermann Scheiben sollen dir was bringen?
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 19. Juli 2021 um 20:59:25 Uhr:
Rüste die Bremse doch um, auf späteres Baujahr (KFL) dann kannst du sie nehmen.
Zimmermann Scheiben sollen dir was bringen?
Ok. Kann ich die Bremssättel behalten ?
Brauche nur 2 neue Halter oder ?
Nein, die Bremssättel sind natürlich auch größer.
Gebrauchte kosten ein Ei und ein Butterbrot und der Instandsetzungssatz ist auch recht preiswert.
Die Schläuche würde ich auch gleich mit tauschen.
Hier sind die Stahlflex Leitungen oft preiswerter als die originalen.
Überhaupt mußt du, wenn der wirklich ein Mj.94 ist, ne Menge austauschen, um ihn wieder zuverlässig und standhaft zu machen.
Was ist es denn überhaupt für einer?
Ist ein Omega B Caravan. Habe ihn aus erster Hand mit originalen 60.000 erworben vor 3 Jahren. Jetzt hat er 90.000 drauf. Welche Bremsscheiben mit 280mm Durchmesser kannst du mir empfehlen ?
Ähnliche Themen
Oh Mann,....
X20SE
X20XEV
X25XE
X30XE
X20DTH
X25DT
Du siehst, es gibt den Omega B mit vielen unterschiedlichen Motorisierungen.
Hier ist es meist sehr wichtig die Daten des FZ. so komplett wie möglich anzugeben.
Die kleine Bremsanlage Anlage gab es aber nur beim X20SE und beim X20XEV bis zum KFL.
Ab Mj. 98 hatten alle die große Anlage.
Erst mal zweifele ich die Sinnhaftigkeit dieser Scheiben bei Serienfahrzeugen mit geringen bis normalen Belastungen stark an. Da bringt die Ausrüstung mit Stahlflex-Leitungen und/oder die Aufrüstung auf die große Anlage hundert mal mehr an Brems Effekt und Reaktions-Effekt bei Straßennässe.
Das gilt so für mich auch für die Scheiben mit Spiral- oder Sternschliffrillen in den Scheiben.
Nein, die habe ich für die kleine Anlage (wie beim Omega A) auch schon lange, lange nicht mehr verfügbar gesehen.
Hat sich aber im Bekanntenkreis schon mal jemand normale Scheiben in einem Fachbetrieb bohren lassen.
Das hat sogar viele Jahre gehalten und gab (wohl auch, weil sie anschließend getempert und feingeschliffen wurden) keine nachteiligen Erscheinungen, wie Spannungsrisse von den Bohrungen ausgehend, oder einen Verzug der Scheiben.
Für mich, wie schon gesagt, aber nicht mehr als nur eine optische Wirkung, beim kleinen Omega B.
Hmmm.
Wenn ich bei meinem Teiledealer schaue, hat der 2.0 16V bis FIN V1999999 vorne 286 Scheiben. Also ist 280 schon mal falsch.
Für vorne von Zimmermann nix gefunden. Hinten soll es die geben, so es die richtigen für Deinen sind:
https://www.ebay.de/itm/311448136115?...
Wobei ich von denen eh nicht überzeugt bin und auch schon von vielen gehört habe, die sind der letzte (sorry) "Rotz". Von Rissen an den Löchern über das gesunde Maß hinaus und Unwuchten wird oft nach kurzer Zeit berichtet.
Kauf Dir was vernünftiges, wenn Du ohne viel Aufwand upgraden willst. Rotinger Scheiben und dazu EBC Beläge. Green sollte da völlig ausreichen.
https://www.ebay.de/itm/402765047268?...
Bei EBC würde ich aber anrufen. Ich glaube wenn man da Deine Schlüsselnummern eingibt, kommen trotzdem nur die Beläge für die große Anlage raus. Ich denke aber die haben auch Beläge für die kleine Anlage. Sollte man telefonisch klären. Wichtig bei den Rotinger Scheiben::::!!!! keine Keramikbeläge verwenden!!!
Ansonsten bremsen sich die Rotinger aber bestimmt auch gut mit den besseren Belägen von ATE.
Ob es generell Sinn macht bei dem Mötorchen, steht auf nem ganz anderen Blatt. ATE Scheiben und Beläge sind auch schon recht gut und der fährt ja nu keine 250. Gut bei viel Hängerbetrieb macht das eventuell noch Sinn.
Dankeschön. Wenn ich rasen will hol ich den RS6 mit über 700 Ps. Der geht 350km/h. Gell Kurt. Trotzdem danke
Naja 😁
Mein MV6 schafft zwar nur 255. Bergab vielleicht auch mal bissel mehr. Aber da war mir ATE schon grenzwertig. Darum fahre ich Rotinger Graphit Line mit EBC yellow. Wobei gefühlt sogar der Serienersatz EBC black sich besser bremste. Die waren aber im Harz oder am Kyffhäuser schnell zu warm.
Das Eisenschwein wiegt halt etwas 😁
Wers wirklich hart haben will kauft sich vom Alex die Halter für die Porsche Bremssättel oder baut auf GTO um.
Moin
Wenn es für die Optik ist und
Man etwas SEHEN will !
Ebuy 402765047268 und 120826173246.
Bei beiden steht,Einbauposition VORN.
Mfg