gelochte Bremsscheiben W212 ???
Hallo, mein 212er Bj 2010 braucht neue Bremsscheiben/Beläge vorne, mir würden die gelochten Scheiben schon gefallen es steht aber überall dabei nicht für Fahrzeuge ohne AMG Paket, gibt es keine gelochten Scheiben für einen Serien 212er,???😕😕😕
MFG
75 Antworten
Weil die Löcher sich so dermaßen zusetzen mit der Zeit. Mittlerweile gibt es ja genug Bremsscheiben ohne Löcher auf Sportwagen, scheint also nicht mehr nötig zu sein.
Naja, wir fahren 80% nur Distronic. Auch im Mittelgebirge.
Da wird die gekühlte Scheibe wohl weniger den Hitzetod sterben. 😁
Wenn bei meinem 500er die gelochten Scheiben nicht Serie wären, würde ich auch keine nehmen…
Die Innenbelüftung reicht für die Kühlung aus und die Löcher sorgen nur für riefige Bremsscheiben auf Dauer…
Ein Sportwagen wird aus der schweren Schüssel eh nicht 😉
Ach, die fahre ich eh nicht mehr runter, die 4 Scheiben und Beläge rundum.
Kann der nächste dann draufpacken was er will.
Sieht schei.. aus, wenn vorne gelocht und hinten nicht. 😁
Ähnliche Themen
Das mit sich bildendem Rost zwischen Radnabe und Bremsscheibe im Lauf der Jahre ist nicht unüblich.
Hab letztens ein Video gesehen, wie noch nicht abgefahrene Scheiben und Beläge bei einem C63 W204 getauscht wurden. Alles übel verrostet hinter der Scheibe.
Im Ergebnis bekommt man dann auf der Vorderachse irgendwann die Rückmeldung mit Vibrationen. So wars dann auch bei mir. Mein Turnus - alle vier Jahre alles neu- scheint mir angemessen unter Betrachtung der Kosten (etwa 1K rundum).
LG Andy
Ja das ist so...
Und darum mach ich so Sachen auch lieber selbst, da ich dann weiß, dass da ordentlich sauber gemacht wird 😉
Bei den nach AWs arbeitenden Mercedes Schraubern bin ich mir da leider nicht so sicher... 🙄
Übrigens mach ich auch beim halbjährlichen Reifenwechsel die Anlageflächen der Räder schön mit ner rotierenden Drahtbürste sauber!
Higgi, ich beneide Dich schon seit Jahren das Du das alles selber machst und auch die Möglichkeiten hast. 🙂
Nach langer Suche habe ich jetzt wohl den richtigen Werkstattmeister gefunden. Die strahlenden Augen von Ihm als er meinen Wagen zum ersten mal sah und die netten Worte über den Zustand waren sehr erbaulich.
Er gibt sich wie bei seinem eigenen Wagen außerordentlich Mühe und die Stundenkosten (70 EUR) sind absolut fair.
Das Ergebnis der Arbeit an der Vorderachse habe ich ja schon gepostet - ein tolles Fahren.
Hinterachse ist im kommenden Monat dran - Bremsleitung Teilersatz ab Achse + neue Bremsscheiben + Originalbeläge.
Der Wagen ist das alles absolut wert. Nach 11 Jahren in meinem Besitz immer noch AMAZING. 😁
Ich bin ehrlich, die Zeit und Lust alles mögliche selber zu machen lässt jetzt, mit knapp über 50, spürbar nach...
Man turnt einfach nicht mehr so locker unters Auto wie noch mit 20 oder 30 😉
Ich muss ich auch immer zu meinem Elternhaus fahren und da schrauben - bei meiner Wohnung vor der Tür gibt es keine Möglichkeiten sowas gescheit zu machen.
Der 212er (gerade VorMopf) ist da noch halbwegs machbar - aber schon so banale Dinge wie Thermostatwechsel hab ich beim Service gerade mitmachen lassen durch Mercedes. Abgesehen vom engen Bauraum beim M273 muss das Kühlsystem per Unterdruck entlüftet und befüllt werden - und dazu fehlt es bei mir auch an Ausstattung...
Mit 200 TKM kam letztens im Urlaub auf der Autobahn einige Male die MKL - das Thermostat machte nicht mehr richtig, der Wagen kam nicht mal mehr an die 80° Grad Marke.
Im 210er noch konnte ich sowas quasi auf dem Autobahnparkplatz machen 😁
Nächstes WE sind die Bremen rundum am S212 meiner Schwester dran. Gleiches Programm, Scheiben, Beläge, Feststellbremsbeläge und Spreizschlösser alles neu!
Mein 500er hat jetzt 205 TKM erreicht - gekauft hatte ich ihn 2016 mit ca. 83 TKM.
Langsam sehe ich mich nach was "höherem" um 😉
Absolut Respekt. 😁
Meiner aktuell 98Tkm. Auch ich schaue schon in Richtung Hocheinstieg.
Wobei ich mir auch mal den 400d All Terrain ansehen würde wollen.
Hier auch nochmal das Bild von den gelochten Zimmermann hinten. Aussehen tut es zumindest schon mal besser als vorher. 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 12. April 2024 um 14:42:40 Uhr:
Absolut Respekt. 😁
Meiner aktuell 98Tkm. Auch ich schaue schon in Richtung Hocheinstieg.
Wobei ich mir auch mal den 400d All Terrain ansehen würde wollen.
sowas? https://www.autobild.de/.../...20-amg-tuning-gad-v8-v-63-20350395.html
😁 😁 😁
Mich wundert, dass da ein V8 überhaupt rein passt. Diese Van Motorräume sind doch oft bei 4 Zylindern schon so voll, das man keine Hand mehr für eine Reparatur dort rein kriegt.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 23. März 2024 um 22:58:09 Uhr:
Weil die Löcher sich so dermaßen zusetzen mit der Zeit. Mittlerweile gibt es ja genug Bremsscheiben ohne Löcher auf Sportwagen, scheint also nicht mehr nötig zu sein.
Also jüngst sah ich einen S63 W222, vorne wie hinten gelochte Scheiben.
Dann kann das ja bei uns nicht schlecht sein. 😉
LG Andy
Soooo, über 1000km später ist alles nach wie vor wunderbar.
Extrem viel mit Distronic gefahren. Hinten habe ich das Gefühl von etwas mehr Abrieb als vorher mit den ungelochten. Vorne normal.
Bremst sehr soft. Scheiben unverändert.
Grüße Andy