Gelesen: ein Viertel ohne Sicherheitsgurten unterwegs
Diesen Artikel hab ich gerade gelesen:
http://www.nzz.ch/2007/05/09/il/newzzF1HHI9IO-12.html
Die 1032 Fahrer, die im Ernstfall evtl. tot oder schlimmer verletzt sind, sind ja selbst schuld. Aber die nicht gesicherten Kinder können nichts dafür und da stehen mir die Haare zu Berge.
Auch sich selbst nicht anzuschnallen ist dumm! Ich bemerke schon gar nicht mehr, wenn ich den Sicherheitsgurt anlege, das ist schon ein Reflex. So Ausreden wie: "das ist mir zu umständlich", "kostet unnötig Zeit", "hab doch Airbag" etc. verstehe ich einfach nicht. Auch die Märchen vor allem von etwas schwereren Leuten, wie: "ich bin kräftig genug, ich kann mich ja abstützen", bzw. "Bei meinem Gewicht bleib ich ja sicher im Sitz" zeugen von Null Ahnung von Physik.
Dazu hatte ich vor 3 Jahre während eines Fahrsicherheitstrainings ein schönes Anschauungsbeispiel: Einer der Mitfahrer in unserem Wagen sollte sich nicht anschnallen. Der Instruktor war am Steuer. Er fuhr an, auf ca. 10 km/h und bremste dann voll. Den fetten Typen auf dem Beifahrersitz (ca. 180kg Lebendgewicht) katapultierte es nur schon davon mit voller Wucht aufs Armaturenbrett.
Der war natürlich stinke-sauer hat seine Lektion aber dann gelernt...
Was meint ihr zu dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Thema Gurte: Taxifahrer, bei dem es dauernd bimmelte, weil der Gurt nicht angelegt war und zu dem ich dann scherzhaft meinte, daß das bimmeldibim doch irgendwie komisch ist, erklärte mir, er führe immer ohne Gurt. Das sei besser im Taxi. Denn, so er auf Nachfrage weiter, sein Taxi liefe mit LPG, da möchte man im Falle eines Unfalles schnell hinaus können, bevor ihm der Tank um die Ohren flöge. Außerdem sei es kommoder, statt 40* am Tag den Gurt auf und zu.
Zwei Argumente fand ich stichhaltiger: Er könne schneller einem "Zechpreller" nach und wenn er beraubt werden soll, würde das seine Flucht möglicher Weise erleichtern.
Wobei, bei genauerer Betrachtung: Das Verlassen des Fahrzeuges im Unfallfall ist auch eher schneller. Geht halt dann anders, als er sich das vorstellt. Und hat sicher ein höheres Todesrisiko als ein LPG-Tank...
44 Antworten
Man sollte auch bedenken, dass eine nicht angeschnallte Person im Auto (Fahrer oder Mitfahrer, vorn oder hinten) nicht nur sich selbst gefährdet. Ein 60kg Mensch der bei einem Aufprall gegen von hinten gegen deinen Sitz rauscht kann erheblichen Schaden verursachen. Sitze werden da unter Umständen aus der Verankerung gerissen. Bei einem Aufprall von der Seite kann der Nichtangeschnallte dann wunderbar quer durchs Auto fliegen und jeden der im Weg sitzt auch noch verletzen.
Bei mir im Auto herrscht Anschnallpflicht. Ich fahre bloss zum rangieren oder einparken z. T. ohne Gurt.
Habe in der Armee mal Zoff mit einem Tech FW riskiert indem ich mich geweigert habe zu fahren bevor ich seinen Gurt nicht einrasten höre. - Am Ende hat er's eingesehen und sich angeschnallt.
Gruss
Ueli
Wegen dem anschnallen wäre ich beinahe durch meine praktische Führerscheinprüfung gerasselt... aber nicht so wie ihr denkt :-)
Als die Prüfung losging hat sich der Prüfer ins Auto gesetzt und seine üblichen Sprüche abgelassen. Nadem das vorbei war hab ich ihn höflich gebeten er möge sich bitte anschnallen. Das wiederum bewegte ihn zu einem Wutausbruch, er hat mich angebrüllt, sinngemäß "ich mach mein Zeug und sie halten's Maul und fahren". Hat mir nich imponiert, standen noch ein wenig rum bis ich dann losgefahren bin nachdem er sich dann, damit es losgeht, doch angeschnallt hat.
Grüßle Crazyalex1980
Zitat:
Original geschrieben von Crazyalex1980
Als die Prüfung losging hat sich der Prüfer ins Auto gesetzt und seine üblichen Sprüche abgelassen. Nadem das vorbei war hab ich ihn höflich gebeten er möge sich bitte anschnallen.
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Die Warnsignale "nicht angeschnallt" sollten nicht modifizierbar sein.
Bei der EU in Brüssel macht man sich zum Glück bereits Gedanken für eine Verordnung, die in diese Richtung zielt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
100%-zustimm. Wir haben auch eine Null-Toleranz-Linie. Eines unserer Kids musste wirklich zum "Anschnallen und Nicht-Abschnallen" gezwungen werden: Beim Abschnallen, sofort Anhalten, Kind anschnallen, erklären/schimpfen/schreien (je nach Anzahl der Wiederholungen), weiterfahren. Repeat as necessary.Unsere Kiddies dürfen sich nicht einmal in ihren Sitzen "hinfläzen", da dann das Rückhaltesystem (Sitz+Gurt) nicht mehr richtig wirken. Ja, macht nicht wirklich Spaß, aber Auto fahren ist und bleibt gefährlich.
Gruß
xc90er
...der Anschnall-Tyrann
Das kommt mir so seltsam bekannt vor...
😁
Wenngleich es die Kinder rasch "akzeptierten", angeschnallt zu werden. Aber irgendwie versprüht das Gurtschloss auf 2 bis 3-jährige einen enormen Reiz,
- herauszufinden, wie es sich öffnen lässt und
- das Erlernte bis zur Perfektion auszuüben.
Dann dreht man sich um, sieht in ein freudestrahlendes Gesichtchen und ... 😰 😠
Und der kleine Racker: 😎😛
@ Martin und XC90er
Na ja. Ich will jetzt nicht über Erziehungsmethoden diskutieren, aber ich bin bei uns weder der Drill-Sergeant noch der Haustyrann.😉 Aber ich bin auch nicht der Thu-tha-müthen-wir-mal-thrüber-reden-thu-Typ. Eher so der Noch-einmal-dann-kommt-der-Zehenkneifer-Typ. (Wirkt übrigens schon bei der Androhung) 😁
Nee. Mal ohne Spass. Da hat Elk_EN schon recht. Kiddies bis zu einem gewissen Alter verstehen das einfach nicht. Du kannst z. B. hundertmal sagen "Geh' da nicht dran, das ist heiß." Solange die nicht wissen, was "heiß" wirklich bedeutet, also ihre eigenen Erfahrungen gemacht haben, kapieren die's einfach nicht. Und mit "Tod, tot, totgehen" können die schon gar nichts anfangen. Das ist einfach zu abstrakt für Kiddies.
Bis diese Phase überwunden ist, hilft eigentlich nur ein guter Kindersitz. Und da machen sich viele imho viel zu wenig Gedanken drüber. Bisher hat unser Racker keine Chance, sich aus dem Gurt bzw. Kindersitz zu befreien, weil ich präventiv immer noch das zum Sitz gehörende Auffangpolster verwende, auch wenn es eigentlich schon etwas beengt im Sitz zugeht. Und ans Gurtschloss kommt die Kurze erst 'ran, wenn ihre Arme noch 10 cm gewachsen sind.😁
BTW und um mal wieder technisch zu werden...
Haben die Volvos eigentlich hinten auch Gurte mit "Kindersitzarretierung"? Bei meinem Bomber ist das so, dass die Gurtarretierung ab einer gewissen "Ausziehlänge" des Gurtes permanent aktiviert ist. Wenn man diesen Punkt überschreitet und dann stoppt, lässt sich der Gurt nicht weiter 'rausziehen (man müsste ihn dann erst wieder komplett aufrollen lassen). Das hat den Sinn, dass der KiSi fest (geht ja bei einem "normalen" Gurt nicht) auf der Rückbank steht und die Gurtarretierung bei einem Unfall bereits eingerastet ist, damit der Sitz nicht erst nach vorn kippt (oder fliegt).
Gruß
DeWeDo - Nachwuchs-Austrickser (Hmm. Das könnte man jetzt so oder so verstehen.)
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
BTW und um mal wieder technisch zu werden...
Haben die Volvos eigentlich hinten auch Gurte mit "Kindersitzarretierung"?
Meines Wissens nein.
Ist, imho, nicht wirklich ein Nachteil.
Kinder sichern im Auto - ein ÜberblickZitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Kiddies bis zu einem gewissen Alter verstehen das einfach nicht
Dann haben meine Kinder alle 3 dieses Alter übersprungen!?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Meines Wissens nein.
Doch, zumindest der mittlere Sitz in der 2. Reihe im XC90.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Doch, zumindest der mittlere Sitz in der 2. Reihe im XC90.
... weil dort keine Isofix-Halter sind?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
... weil dort keine Isofix-Halter sind?
Weil dort der integrierte Kindersitz ist, der sehr wenig Seitenhalt bietet???
Gruß
Martin
Was man manchmal für'n Sch*** erzählt...
Das mit dem Gurt im Bomber funktioniert ganz anders. Irgendwie macht man das ja schon "unbewusst" und achtet nicht mehr auf die Feinheiten. Gestern, beim "Fesseln" unseres Haustyranns ist es mir dan aufgefallen: Man muss den Gurt erst ganz 'rausziehen, damit die Arretierung aktiviert wird. Dann zieht man den Gurt um den Sitz, klinkt ihn ins Gurtschloss und lässt ihn wieder einrollen. Dadurch wird der Sitz vom Gurt fest in seiner Position gehalten. Zum Deaktivieren muss man den Gurt wieder komplet aufrollen lassen.
Da kann sich Volvo mal ein Sicherheits-Feature bei VW abgucken.😉 Auch wenn das System für beleibte Personen, die hinten mitfahren, eine erhebliche Komforteinschränkung ist, weil die dann festgezurrt sind.🙁😉
Übrigens sind Isofix-Sitze zwar relativ bequem einzubauen, aber von Sicherheitsaspekt her eher zweite Wahl. In den meisten Isofix-Sitzen werden die Kiddies mit einem eigenen Gurtsystem gesichert und der Sitz wird nur in die Halterungen eingeklinkt. Besonders in Verbindung mit relativ weichen Sitzpolstern und relativ weit nach hinten geschobenen Vordersitzen ist das pour le popo, weil bei einem Frontalcrash die Isofix-Befestigung sozusagen einen Drehpunkt bildet und der Sitz nach vorne/unten kippt (ins Polster eintaucht). Ich hab mal eine Vorführung im Simulator bei der Verkehrswacht gesehen. Dabei ist der Sitz so weit nach vorne gekippt, dass der Dummy mit der Stirn auf die Vordersitzlehne geknallt ist.
Gruß
DeWeDo - der gestern einen sehr schön gestylten (Sonderlackierung) C30 gesehen hat
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Da kann sich Volvo mal ein Sicherheits-Feature bei VW abgucken
Besonders in Verbindung mit relativ weichen Sitzpolstern und relativ weit nach hinten geschobenen Vordersitzen ist das pour le popo, weil bei einem Frontalcrash die Isofix-Befestigung sozusagen einen Drehpunkt bildet und der Sitz nach vorne/unten kippt (ins Polster eintaucht). Ich hab mal eine Vorführung im Simulator bei der Verkehrswacht gesehen. Dabei ist der Sitz so weit nach vorne gekippt, dass der Dummy mit der Stirn auf die Vordersitzlehne geknallt ist.
Und? Wer hat´s erfunden? Die Schweizer eher nicht, aber Volvo oder VW!??
Haben die hinteren Sitze bei Volvo eigentlich auch eine "Anti-Submarining-Einrichtung"? Die würde das ja bestimmt auch verhindern.
Gruß
Martin
Das Problem mit denen die's nicht lernen, läßt sich IMHO nicht durch Gebimmel lösen. Die fahren zur Not auch mit Ohropax oder iPod im Ohr...
Wobei mein Eindruck, zumindest im Bekannten und Freundeskreis (und der hektischen Suche nach dem etwas speziellen Gurtschloß im P131 zufolge), ist aber das Problem der Gurtmuffel ein Generationenproblem. Die jüngeren schnallen sich brav an.
Insofern scheint die Muffelgeneration eh vom Aussterben bedroht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Das Problem mit denen die's nicht lernen, läßt sich IMHO nicht durch Gebimmel lösen. Die fahren zur Not auch mit Ohropax oder iPod im Ohr...
Damit liefern sie aber eine Steilvorlage für noch schärfere Sanktionen.
dass ein viertel ohne Sicherheitsgurt unterwegs sein sollen ist schon erschreckend.
Dass es aber heutzutage immer noch Leute gibt, die nicht wissen, wie man einen Dreipunktgurt korrekt anlegt, ist noch viel schlimmer 😰
😁