Gelenkwellen-Simmerringe tauschen - Probleme beim zusammenbau
Hallo zusammen,
ich wollte heute "kurz" die Getriebesimmerringe bei meinem 16v Getriebe tauschen (Gelenkwellen). Das Getriebe ist ausgebaut und liegt bei mir auf der Werkbank (also ideale Schraubbedingungen).
ALLERDINGS ist mir beim lösen des Sprengrings der Gelenkwellenkörbe schon der Korb entgegengesprungen (stand richtig unter Spannung).
Naja ich habe dann schön die Simmerringe getauscht und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich den Gelenkwellenkorb nicht weit genug auf die Welle drücken kann um den Sprengring einzusetzen. D.h. jetzt bekomm ich den ganzen Schmu nicht mehr zusammen !!
Ich dachte erst ich könnte den Korb mithilfe eines Spanngurtes auf die Welle drücken, allerdings möchte ich da nichts verkanten, bzw. wäre der Spanngurt auch zu breit gewesen um noch vernüftig den Sprengring auf die Welle zu bekommen.
Hat von Euch jemand auch schon mal das gleiche Problem gehabt? Gibt es irgendwelche Tricks?
Wie gesagt, das Getriebe ist ausgebaut - und ich bin experimentierfreudig (solange nichts kaputt geht 😉)
VIELEN DANK für Eure Hilfe!! Ich bin am verzweifeln...
Mart
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex-golf2
hehe schreib ma,l wie du es hinbekommen hast😁 mir ist darmalz das spontahn eingefallen, habe vielen meiner kumpelz schon so geholfen die waren davon auch so begeistert😎
Hey Alex, hätte nie gedacht dass die Arbeit an den Gelenkwellenkörben mal Spaß machen könnte 😉 Selbst der Sprengring ging relativ schnell rein.
Jetzt freue ich mich schon auf die andere Seite ! lol
Als nächstes kommt dann wohl der KR Motor auf die Werkbank 😉
Nochmal vielen dank (auch an Ron) für die Tips !
Mart
wieviel haste du für die simmerringer( Radialwellendichtringe) bezahlt?
habe bei VW 22euronen geblecht für beide😠
beim kumpel der hat mir die dan später noch mal bestellt 12 euro für beibe🙂 lol VW
Zitat:
Original geschrieben von Alex-golf2
hehe na ja glaube getriebewechseln kann ich ein lied von singen😁
na ja ist eigentlich nicht schwer wenn man weiß wie es geht wo hattest du die probleme beim rein oder rausnehmen?
naja, ausbauen war schon übel, weil man ums verrecken nicht gescheit an den motor/getriebe-halter kommt, der ziemlich genau unter dem abs-block liegt. abs ausbauen wollt ich mir halt sparen. aber mit ein paar verlängerungen und gelenken gings dann schon. rest war eigentlich beim ausbau nicht sooo dramatisch. das richtig üble war aber dann der einbau...um gottes willen, ist das eine drecks-arbeit...😁 zum glück waren wir zu zweit. und, ja: die kupplung war sauber zentriert...irgendwie hats ja auch spass gemacht. keine frage - schrauben halt. aber meiner meinung nach gibt´s einiges was deutlich angenehmer und weniger aufwändig zu machen ist...ich bewundere echt die jungs, die sowas alleine machen und dann noch deutlich schneller fertig sind, als wir zu zweit...
hehe alles eine sache der übung^^
beim 1sten mal habe ich auch gekotzt 😁
aber man muss diesen gewissen dreh rausbekommen dann geht der einbau (getriebe rein) in wirklich 2min ist ganz leicht weiß ja nicht wie du das gemacht hast^^ ich habe unter der ölwanne ein wagenheber, um den motor ab und aufzulassen😉 beim ausbau muss glaube ich, (ist schon wieder so lange her) der motor nach oben gebockt werden, bis du über den hinteren getriebehalter mit der glocke rüberkommst dann stück für stück ablassen!!!!! zum einbau motor ganz ablassen dann wieder ein stück aufbocken glocke über den halter drehen und gut ist^^
schwer zu beschreiben^^ aber ganz leicht echt😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alex-golf2
wieviel haste du für die simmerringer( Radialwellendichtringe) bezahlt?
habe bei VW 22euronen geblecht für beide😠
beim kumpel der hat mir die dan später noch mal bestellt 12 euro für beibe🙂 lol VW
Dann hat Dein Kumpel die Dinger zum Selbstkostenpreis weitergegeben.. 😉
Der EK für einen liegt bei 5,88€ von FEBI-BILSTEIN..
Ja, kaufe niemals bei VW hrhr die Erfahrung hab ich auch schon mal gemacht lol
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Mahlzeit !
Ich häng mich jetz mal hier dran:
Bei mir siffts am Differenzial zu den Antriebswellen hin ein wenig Getriebeöl raus. Ich vermute mal das werden auch diese Simmerringe sein. Oder lieg ich da komplett verkehrt ? Handelt sich ebenfalls um ein 2Y. Da haben wir vor 3 Monaten die Kupplung gemacht, und dabei vermutlich die Simmerringe kaputt gemacht.Wenn dem so sein sollte: Kann ich die Simmerringe tauschen, ohne dass ich das Getriebe ausbauen muss ? Oder artet das in einen Höllenaufwand aus ?
Danke schonmal,
😎Jo dat geht ganz gut ohne getriebe ausbauen aber ohne hebebühne fast net möglich.
der max
Ach ja auch beim RP super 😁
Habt ihr beim Wechsel die Antriebswellen ganz raus?
oder reicht der Platz nicht wenn man die nur am Getriebe abschraubt?
Wie schauts mit den Schrauben aus? kann ich die nochmal verwenden? (Sind erst seit 2 Tagen drinnen... und bei VW so abartig teuer :-(
Zitat:
Original geschrieben von masta2000
Habt ihr beim Wechsel die Antriebswellen ganz raus?
oder reicht der Platz nicht wenn man die nur am Getriebe abschraubt?Wie schauts mit den Schrauben aus? kann ich die nochmal verwenden? (Sind erst seit 2 Tagen drinnen... und bei VW so abartig teuer :-(
hi was haste denn vor getriebe raus und dann wechseln😕 oder simmerringe beim eingebauten getriebe wechseln?
mfg Alex
Wechsel der Simmerringe im eingebautem ZUstand.
na ja gut was für gegebenheiten hast du denn??? bühne oder wagenheber?
wenn wagenheber dann bau sie raus weil die ja runter hängen würden😁