Gelenkwelle SDI Fett?

VW Lupo 6X/6E

Guten Morgen habe gerade meine gelenkwelle am Lupo SDI getauscht. Gehe davon aus dass wenn ich eine neue gekauft habe, die schon bereits mit Fett befüllt ist oder? Auch tue ich mich schwer mit den Anzugsdrehmomenten im Buch steht bei m10 70 bei youtube hatte ich ein video da hieß es 70 und ein Achtel. Zu guter Letzt an der neu gekauften antriebswelle ist keine vielzahnschraube sondern eine sechskant mit so Kerben drin zum sichern warum kann das nicht immer gleich sein.

Euch einen netten Sonntag Thomas

PS Ich habe ihn auch unterm Auto

6 Antworten

Wie lautet die ET-Nummer der Gelenkwelle (Link) , die du bestellt und eingebaut hast?
M.W. gehören in den SDI (MKB=AKU) Gelenkwellen mit Gleichlaufgelenken, deren Innengelenke mit Innenvielzahnschrauben M8 x 48 (40 Nm) festgezogen werden.

Auf das Außengewinde gehört eine Zwölfkantbundmutter, selbstsichernd M20x1,5
In die Gelenkschutzhüllen der Gleichlaufgelenke gehören je 40g Molybdänfett
G 000 603

Die Vergleichsnummer ist 6X0407271K bin durcheinander gekommen ist für meinen TDI

Vorne hätte ich kein Fett rein drücken können da die Manschetten ja geschlossen sind. Hinten Getriebeseitig war ein Abschlussblech fest drauf. Habe gedacht das somit keine weitere Fettfüllung von nöten ist.

Jetzt werde ich wohl noch einmal alles ausbauen müssen.

Wie ist das mit neuen Schrauben. Nehmt ihr immer welche?

Sind M10 denke ich und mit 70nm angezogen hoffe das Stimmt zumindest

Die Schrauben sind nach jeder Demontage zu ersetzen.

Beim SDI sind es lt. RLF M8 x 48 (40 Nm)

Hast du auch noch eine Antwort auf die Fett Frage?

Noch dazu bin ich genervt von den Wellen. Es gibt 2 langen. Bei beiden sagt Autodoc passt. woher weiß ich welches die richtige ist?

Habe jetzt die kürzere drin. Kann die och nicht erst ausbauen und dann bestellen.

Danke dir für deine eure Unterstützung

Ähnliche Themen

Ist doch wohl klar, wenn komplette Gelenkwellen mit "abgeschlossenen" Gelenkschutzhüllen geliefert werden, dass kein weiteres Fett erforderlich ist.
Dass die linke und rechte Welle unterschiedliche Längen haben, sollte auch klar sein.
Differenzen im 1-2 mm Bereich bei den verschiedenen Herstellern/Zulieferern sind unerheblich.

Die ET-Nummern für den SDI sind:

links: JZW 407 451 X oder 6N0 407 271 H Länge 527 mm
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/jzw407451x?supplier%5B%5D=50

rechts. JZW 407 450 KX oder 6N0 407 272 L Länge 757 mm
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/jzw407450kx?supplier%5B%5D=50

Es geht um meinen TDI

Für die Fahrerseite gibt es 2 längen 525 und 539 beides für einen TDI 1.4 das verstehe ich halt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen