Gelenksatz Antriebswelle

VW Passat B5/3BG

Hallo,
will demnächst die Achsmanschette vorn links samt Gelenk wechseln (radseitig).
Habe einen Satz von Mapco bestellt. Am Fahrzeug sind die Innensechskantschrauben verbaut. M14 oder 16 weiß ich jetzt nicht. Jedenfalls haben die mir eine normale Sechskantschraube mitgeschickt. Drehmoment soll 200Nm +180 Grad sein.
Nun meine Frage. Kann ich diese Schraube nehmen bzw werden die beim Passat auch verbaut? Kenne nur die Innenvielzahn. Ist ja auch blöd wenn ich auf jeder Seite ne andere Schraube verbaue.

Danke und Grüße

23 Antworten

Und wie dann das Gelenk bei M14 ohne Abzieher abbekommen?

Bei mir hat es funktioniert ohne Beschädigung des Gewindes. Vielleicht ausprobieren bevor du sagst es geht nicht

@blue Vectra: damit die Gewindelänge ausreicht, nehme ich das Rundmaterial. Die Schraube natürlich nicht bis Anschlag reinknallen sondern nur bis der Sicherungsring überwunden ist mit dem Schlagschrauber. Den Rest mit dem Schraubenschlüssel. Das schlimmste was passieren kann ist, dass die Schraube und das sowieso kaputte Gelenk geschrottet werden.

Zitat:

@drbeschtlar schrieb am 23. April 2020 um 19:28:05 Uhr:


Hallo,
getriebeseitig musst du die Welle nicht lösen, du kannst auch ein 12er Rundmaterial mit 20 bis 30 mm Länge in die mittige Bohrung einführen und dann die Bundschraube bis Anschlag von Hand eindrehen. Dann mit dem Schlagschrauber weiterdrehen bis das Gelenk von der Welle abgedrückt ist. Nur das Gelenk dabei gerade in Flucht mit der Welle halten. So kannst du dir Zeit sparen und unter Umständen mit den Vielzahnschrauben auf der Getriebeseite.

So kann man nicht nur das gewinde beschädigen sondern auch die welle. Dann hast eine unwucht an der welle wenn man pech hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 24. April 2020 um 13:00:24 Uhr:


M16 hat Sechskant aussen,z.B.1.9TDI und M14 hat Innensechskant,so wie der 1.8T.

Mein 1,9 TDI AVF TT5 hatte M14 mit Innensechskant ... das Werkzeug dafür habe ich extra gekauft.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 24. April 2020 um 13:00:24 Uhr:


M16 hat Sechskant aussen,z.B.1.9TDI und M14 hat Innensechskant,so wie der 1.8T.

Das irritiert mich gerade, denn bei meinem Wagen waren VOR dem Tausch beidseitig innensechskant und nun beidseitig sechskant nach Einbau des skf Satzes. Der Wagen war beim Vorbesitzer ausschließlich bei vw?? komisch aber Ausnahmen bestätigen die Regeln und danke für die Info!🙂

Zitat:

@Sep12 schrieb am 24. April 2020 um 16:42:37 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 24. April 2020 um 13:00:24 Uhr:


M16 hat Sechskant aussen,z.B.1.9TDI und M14 hat Innensechskant,so wie der 1.8T.

Mein 1,9 TDI AVF TT5 hatte M14 mit Innensechskant ... das Werkzeug dafür habe ich extra gekauft.

Garantiert nicht,AVF hat egal ob Schalter oder TT5 immer M16,die Originalschrauben von VW sind M16 Innensechskant.

Zitat:

@Dogo31 schrieb am 25. April 2020 um 09:40:00 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 24. April 2020 um 13:00:24 Uhr:


M16 hat Sechskant aussen,z.B.1.9TDI und M14 hat Innensechskant,so wie der 1.8T.

Das irritiert mich gerade, denn bei meinem Wagen waren VOR dem Tausch beidseitig innensechskant und nun beidseitig sechskant nach Einbau des skf Satzes. Der Wagen war beim Vorbesitzer ausschließlich bei vw?? komisch aber Ausnahmen bestätigen die Regeln und danke für die Info!🙂

Wir reden hier doch von Zubehörgelenksätzen,da ist es so das bei M14 Innensechskant und M16 Aussensechskant ist bei SKF.
Bei Original VW ist bei M14 und M16 Innensechskant.
Bei vielen billigen Gekenksätzen,gibt es nur Aussensechskant,egal ob M14 oder M16.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 25. April 2020 um 10:08:55 Uhr:



Zitat:

@Dogo31 schrieb am 25. April 2020 um 09:40:00 Uhr:


Das irritiert mich gerade, denn bei meinem Wagen waren VOR dem Tausch beidseitig innensechskant und nun beidseitig sechskant nach Einbau des skf Satzes. Der Wagen war beim Vorbesitzer ausschließlich bei vw?? komisch aber Ausnahmen bestätigen die Regeln und danke für die Info!🙂

Wir reden hier doch von Zubehörgelenksätzen,da ist es so das bei M14 Innensechskant und M16 Aussensechskant ist bei SKF.
Bei Original VW ist bei M14 und M16 Innensechskant.
Bei vielen billigen Gekenksätzen,gibt es nur Aussensechskant,egal ob M14 oder M16.

Und wieder dazu gelernt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen