Gelenksatz-Antribsgelenk und Manschette

VW Passat B5/3BG

Muss gelenk und manschette wechseln,weiss aber nicht wie? kann mir jemand helfen? Bitte detalierte einleitung.Danke.

Beste Antwort im Thema

--> Zentralschraube lösen
--> aufbocken / Rad ab
--> Zentralschraube herausdrehen
--> mit 2tem Wagenheber / Holzklotz unter dem unteren Querlenker ansetzten und das Fahrwerk wieder belasten
--> ABS-Sensor leicht herausziehen
--> Schellen entfernen und alte Manschette vom Gelenk lösen
--> dann bei vollem Lenkeinschlag nach links oder rechts (je nachdem welche Seite gemacht werden soll) die Antriebswelle herausziehen (2te Person sehr hilfreich)
--> z.B. ein Stück Rundmaterial (d = 10-12 mm, L = 50 mm) in das Schraubenloch stecken (Gelenk dabei gerade halten) und die Originalschraube (Zentralschraube) wieder eindrehen (beim einschrauben der Zentralschraube drehst du so das äußere Gelenk von der Antriebswelle... kannst du aber auch vorsichtig mit ´nem Gummihammer runterschlagen.)

--> Zusammenbau solltest du alleine hinbekommen?! (und vor dem aufschlagen des Gelenkes neuen Sicherungsring und die neuen Schellen / Manschette nicht vergessen)

EDIT: Ach ja... und wegen Anzugsdrehmoment der Zentralschraube mußt du nochmal suchen. War irgendwas mit 190nm +90°...

Greetz HM

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ja sicher kann dir geholfen werden fahre zu einem Freundlichen oder wenn du es billiger haben möchtes zu einer freien Werkstatt. Wenn du das nicht weis dann lass lieber die finger davon den hinter her ist die Reparatur teurer als die lieb ist.

Wenn du dir das doch zutrauen möchtes brauche ich mehr daten von deinem AUto, 3b oder bg bj usw

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator


 
Wenn du dir das doch zutrauen möchtes brauche ich mehr daten von deinem AUto, 3b oder bg bj usw

Das sollte für den Wechsel des Gelenkes/ der Achsmanschette relativ egal sein.

Greetz HM

Na wenn das egal ist..... hast eine PN ^^

Hi HobbyDiktator,

an meinem Passat steht auch der Wechsel der Gelenkwellenmanschette an. (3B6, MKB: AVB). Gibt's da Besonderheiten? Im Reparaturhandbuch steht, dass man das Schwenklager abbauen muss. Teilweise im Forum steht aber, dass es auch ohne geht - sprich: Wenn man "voll einfedert" man die Gelenkwelle auch so raus bekommt.

Zum Abdrücken des Gelenkes nimmt man doch die zentrale Bundschraube der Gelenkwelle - oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator


Na wenn das egal ist.....

Ja... ist es. Oder hast du andere Informationen die meine "gewagte These" wiederlegen?

@CruisingJoe: Genau so ist es. Eingefedert und voller Lenkeinschlag, dann bekommst du das Gelenk auch so heraus.

Greetz HM

Ich habe selbst diese Arbeit an meinem noch nicht ausgeführt, aber was man noch machen kann ist die Manschette zu wechseln ohne den Gelenkkopf abzunehmen und zwar mit DIESEM gerät. Ich habe dieses bei meiner Frau ihrem Nissan verwendet und fand es gut.

PS: Nein ich habe keine Werkstatt, aber jmd aus der Familie der eine hat und mich auch schrauben lässt 😉

Edit:

Zitat:

Ja... ist es. Oder hast du andere Informationen die meine "gewagte These" wiederlegen?
Greetz HM

Ich weis nicht ob es unterschiede gibt zw den Modellen, demnach kann ich dir nicht wiedersprechen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator


Ich weis nicht ob es unterschiede gibt zw den Modellen, demnach kann ich dir nicht wiedersprechen ^^

Höchstens in den Durchmessern der Zentralschraube...

Das Gelenk ist nur durch einen C-förmigen Sicherungsring auf der Antriebswelle fixiert. Wenn man z.B. ein Stück Rundmaterial in passender Länge in das Loch der Zentralschraube steckt, und die Zentralschraube bei geradem Gelenk wieder einschraubt, so drückt man das Gelenk von der Welle.

Greetz HM

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator


..... aber was man noch machen kann ist die Manschette zu wechseln ohne den Gelenkkopf abzunehmen und zwar mit DIESEM gerät. Ich habe dieses bei meiner Frau ihrem Nissan verwendet und fand es gut.
Edit:

Das hab' ich bisher auch noch nicht gesehen. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Das die Manschetten dermassen elastisch sind, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber man lernt bekanntlich jeden Tag was dazu... ;-)

Für das Gerät bekommste Spezielle Manschetten, die kann man soweit auseinander spreizen das man es einem Kind als Mainzelmännchen Mütze aufsetzen könnte 😁 😉

möchte schon selber versuchen. meine daten: Motorcode AVF, 1ZC, Bj.12.2003,

Und was erwartest du jetzt aufgrund deiner Angaben für Informationen?

Greetz HM

Einleitung ,wie mann das richtig machen muss.

--> Zentralschraube lösen
--> aufbocken / Rad ab
--> Zentralschraube herausdrehen
--> mit 2tem Wagenheber / Holzklotz unter dem unteren Querlenker ansetzten und das Fahrwerk wieder belasten
--> ABS-Sensor leicht herausziehen
--> Schellen entfernen und alte Manschette vom Gelenk lösen
--> dann bei vollem Lenkeinschlag nach links oder rechts (je nachdem welche Seite gemacht werden soll) die Antriebswelle herausziehen (2te Person sehr hilfreich)
--> z.B. ein Stück Rundmaterial (d = 10-12 mm, L = 50 mm) in das Schraubenloch stecken (Gelenk dabei gerade halten) und die Originalschraube (Zentralschraube) wieder eindrehen (beim einschrauben der Zentralschraube drehst du so das äußere Gelenk von der Antriebswelle... kannst du aber auch vorsichtig mit ´nem Gummihammer runterschlagen.)

--> Zusammenbau solltest du alleine hinbekommen?! (und vor dem aufschlagen des Gelenkes neuen Sicherungsring und die neuen Schellen / Manschette nicht vergessen)

EDIT: Ach ja... und wegen Anzugsdrehmoment der Zentralschraube mußt du nochmal suchen. War irgendwas mit 190nm +90°...

Greetz HM

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister01



EDIT: Ach ja... und wegen Anzugsdrehmoment der Zentralschraube mußt du nochmal suchen. War irgendwas mit 190nm +90°...

Greetz HM

Innensechskantschraube

*190 Nm und 180° weiterdrehen

* nach jeder Demontage ersetzen

Beim Festziehen muß das Fahrzeug auf dem Boden stehen

EDIT

@kot_samez333

Du hast doch eine Anleitung von mir Per PN bekommen, Detailliert mit allen angaben ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen