gelenk an der antriebswelle

VW Golf 1 (17, 155)

meine manschette an der antriebswelle zur bremse hin war gerissen.
ich wollte die dann austauschen und richtig sauber machen. desegen habe ich sie auch am getriebe abgeschraubt.

als ich diese 6 schrauben offen hatte lief auf einmal da öl raus. ist das richtig?
als ich mit einem lappen aufgefangen habe bemerkte ich, dass das öl voller metallabrieb war.
habe dann das lager zum getriebe hin näher angeschaut und dabei festgestellt, dass das lager komplett eingelaufen ist.
habe heute auch die rechte antriebswelle ausgebaut weil ich nach dem lager schauen wollte. dabei stellte ich fest, dass das lager gefetten war.

jetzt bin ich total verwirrt was richtig ist!?

wie teuer kommt das antriebswellengelenk (getriebeseite)? gibt es das offene lager von dem gelenk auch einzel? ist nämlich nur das lager eingelaufen nix weiter....

36 Antworten

habe heute das mal an dem getriebe, welches bei mir nicht passt, versucht.
ging nur mit nem abzieher zu machen.

habe dann dummerweise nicht geschaut, ob ich überhaupt genug platz für den abzieher habe, wenn das getriebe noch eingebaut ist...

Eigentlich kommen die doch immer ganz gut, weil dahinter die Feder sitzt. Wenn Dein Flansch schwer geht und du mit dem Abzieher nicht rein kommst, kannst Du 2 lange 8er Schrauben nehmen, sie durch 2 gegenüberliegende Gewinde im Flanschdrehen und damit den Flansch raus drücken.

Aber halt dann nen Montierhebel oder so unter die Schraube, Damit Du das Gehäuse nicht beschädigst. Und das ganze nicht verkanten.

Wenn Du das andere Getriebe nehmen willst ka´nnst Du auch einfach die Flansche umbauen.

das ist auch ne idee.
an dem getriebe wo ich heute die lagerschalen abgemacht habe hatte ich mit abzieher fast keine chance...

bekomm das sicherlich schon irgendwie hin. 🙂

das andere getriebe will ich nicht nehmen, denn dann brauche ich ja nicht nur eine sondern zwei neue antriebswellen und dabei wird es nicht bleiben. beim getriebe ausbauen wird die eine oder andere schrauben etc auch mal leiden... daher bleibt das alte getriebe drin und wird nur repariert...

Aber den Sprengring hast Du vorher raus gemacht, oder?

Ähnliche Themen

joa hab ich.
erst den schwarzen deckel weg, dann sprengring ab und dann habe ich das mit abzieher unter einsatz von viel kraft ab bekommen....

aufgrund dauernder dröhngeräusche bei meinem golf 1 gtd habe ich heute auch mal die antriebswellen abgebaut, und siehe da, auf der beifahrerseite war der besagte dichtring am flansch aufgrund einer anlaufenden antriebswelle dahin! das fett war schon komplett vom öl weggewaschen.
also musste eine kürzere welle her! zufälligerweise lagen noch die alten antriebswellen vom vorher eingebauten 1.1er motor herum und täräää-die rechte welle ist ca 2cm kürzer, perfekt! wer also auch derartige probleme hat, kann zumindest auf der rechten seite auf die wellen vom kleinen motor zurückgreifen!

Wow, 2 cm ist natürlich ein Wort. Hauptsache das ist nicht zuviel ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen