Geld oder Liebe? Liebe ist sehr teuer. Wie viel ist meiner Wert?

VW T3 Kombi (253)

Hallo!
Bald kommt mein Bulli von der Restauration zurück und wollte mich mal unter den Erfahrenen schlaumachen was ich denn als Trennungsausgleich erwarten könnte.

Baujahr 1987 November (29,5 Jahre)
Der Motor ist neu (die letzte Werkstatt hat die Lagerschalen verkehrt herum eingesetzt),
1,6L Turbodiesel, Servolenkung, Wassergekühlt.
Elektrisch beheizte und einstellbare Spiegel, Standheizung, beheizte Heckscheibe, Zentralverriegelung, Radio (Kassette), Eckige H4 Scheinwerfer, 4 Lautsprecher.
Die Karrosserie wurde KOMPLETT repariert und lackiert und hat den Unterbodenschutz neubekommen.
Nichtraucher.
Viele Extras hat er auch. Mein Vater hatte sich nur das Praktischste für einen Familienbus ausgesucht. Als Multivan hat er noch eine Ahängerkupplung, isoliertes Dach, Tisch, klappbare Sitzbank (die alten flachen. Wunderbar zum liegen), nicht-serienmäßige Dämmmatte auf der Motorklappe, Matratze, Rücksitz, Fahrer- und Beifahrerarmlehnen, klappbare Dreiecksfenster, Schiebefenster hinten links, mitte links und Schiebetür, Löcher für eine Kühlbox.
Jetzt kommt noch eine Zusatzbatterie rein (VW hat früher behauptet, "das geht nicht"😉 und ich werde meinen Vater die Kühlbox abkaufen.

Zusammengerechnet hat die Karrosserie schon über 580.000km gefahren, ist aber nicht der erste Motor.
Motor 1: ca. 260.000
Motor 2: ca. 10.000
Motor 3: ca. 310.000
Motor 4: neu
Und wenn alles glatt läuft, bekommt er dieses Jahr im November sein H-Kennzeichen.

Persönlich häng' ich schon sehr an den Wagen... Ich bin darin quasi aufgewachsen und habe ihn aus erster Hand. Mein Vater hat ihn mir zum Abschluss meiner Ausbildung geschenkt. Er selbst hat über die Jahre schon viel Geld reingesteckt damit wir als fünfköpfige Familie gut Urlaub machen konnten. Es hängen also wirklich sehr viele und sehr schöne Erinnerungen dran.
Mein Vater konnte sich leicht und gut von dem Wagen trennen, wahrscheinlich weil er teuer genug war und jedes mal wenn er TÜV bekommen hat empfiehlt er mir den Wagen zu verkaufen. Noch weiß er nichts davon, dass der Wagen seit fast einem Jahr restauriert wird. Die Kosten sollen so bei 7000€ liegen und damit er nicht seinen zweiten Herzausetzter bekommt (ihm gehts gut) werde ich ihm erst sagen wie viel der Bulli im restaurierten Zustand wert ist.

Fotos kommen bald.

Danke fürs lesen und Grüße,
Micha

4 Antworten

Hallo Micha, ohne Bilder schwer zu sagen. Aber sicherlich im 5stelligen Bereich. MfG LLE-Pit

kurz:
soviel wie jemand im falle des verkaufs bereit ist zu zahlen.
manchmal steht ein dummer auf und bezahlt mehr als nötig. manchmal wird ein fahrzeug schwer verkäuflich - gerade frisch restaurierte (karosseriesanierte werfen oft hier oder dort fragen auf)

neben der austattung: insgesamt spielt mit höherem preis durchaus auch motorisierung und farbe eine rolle

---------
Baujahr 1987 November (29,5 Jahre)
->falls er wirklich weg soll dann warte ggf die h-abnahme ab. der käuferkreis wird erheblich größer, wenn die steuer dank h niedrig ist und er wieder in umweltzonen rein darf

Der Motor ist neu (die letzte Werkstatt hat die Lagerschalen verkehrt herum eingesetzt),
->ein neuer motor hebt den wert des fahrzeugs nicht/kaum. neu ist der eh nicht sondern vermutlich 'überholt'. die frage ist auch was konkret alles neu ist. grundsätzlich ist der einbau eines neuen motors bzw die motorüberholung ja lediglich eine reperatur eines defektes (und mit einem defektem ist ein fahrzeug sehr schwer zu verkaufen. geht ja dann nur an bastler mit trailer also der käuferkreis mit motorschaden quasi um mindestens 95% geschrupmpft)

1,6L Turbodiesel, Wassergekühlt.
->im multivan die standartmotorisierung. multivan mit 1.6er saugdiesel gibt es bauzeitbedingt kaum und auch multivan mit 1.7er sauger hat kaum jemand gekauft. 2.1er wbx sind deutlich gesuchert das kann im oberen preissegment karrosseriesanierter busse (oder richtig gut erhaltener originale) durchaus mal 2000, 3000€ ausmachen.
" Multivan"
"Elektrisch beheizte und einstellbare Spiegel, Standheizung, beheizte Heckscheibe, Zentralverriegelung, Radio (Kassette), Eckige H4 Scheinwerfer, 4 Lautsprecher."
->also gute austattung

"Die Karrosserie wurde KOMPLETT repariert und lackiert und hat den Unterbodenschutz neubekommen."
->ein richtig gut erhaltenen original ist immer mehr wert als die meisten karosseriesanierungen.
->ob für die 7000€ gut gearbeitet wurde oder eher zweifelhaft oder gar schlecht läßt sich oftmals von aussen kaum einschätzen. ideal wäre, wenn du bilder der sanierung hast. bei 580tkm sah die karossere voher vermutlich auch entsprechend mies aus. die frage ist hier wirklich was derjenige der ihn geschweißt und lackiert hat draus gemacht hat
->für dich wäre es auch besser du hättest ihn mindestens mal ohne unterbodenschutz gesehen. im falle eines verkaufs ist's auch einfacher, wenn da einfach nur chassislack und ggf wachs (was ja mit eistrahlen runtergeht) drauf ist. ansonsten kann der unterbodenschutz sehr viel kaschieren und verstecken so dass ein frisch geschweißter und lackierter bus ohne bilder des vorher zustands und der arbeiten im grunde immer ein großes überraschungsei ist.

"Und wenn alles glatt läuft, bekommt er dieses Jahr im November sein H-Kennzeichen."

-------------

wenn der frisch gemacht wurde wirst sicherlich ne teil oder vollkasko wollen.
mit h kennzeichen wird da in der regel ein wertgutachten verlangt.
such dir einen buserfahrenen wertgutachter. der schreibt dir dann ne summe auf die halbwegs realisitisch ist.
einer der keine ahnung vom t3 hat schreibt entweder viel zu wenig weil er keine ahnung hat oder viel zu viel weil er eventuelle verbastelungen, mittelmäßige blech oder lackarbeiten zu hoch bewertet. es gibt da wirklich beide fälle

schlußendlich:
llies dir mal durch was eine NOTE2 ist und was eine NOTE3 ist. ob deiner eine echte 2 ist oder doch eher eine 3 oder gar 3 bis 4 (kann alles sein. je nachdem wie gearbeitet wurde) kannst du dann evtl abschätzen.
du kannst unter classic analytis dir ne kurzbewertung zumailen lassen. geht fix und kostet kaum was.
desweiteren erschien letzte woche der preisspiegel der "oldtimer markt" (ein sonderheft was jedes jahr ende märz erscheint) und auch in diesem sind werte eines t3 multivan in unterschiedlichen zustandsnoten abgedruckt.

die austattung hebt den wert kaum - vieles läßt sich günstig nachrüsten. desweiteren waren viele multivans gut ausgestattet (je später das baujahr desto besser meist). bestandene h abnahme ist für note 2 oder 3 quasi pfilicht sobald er 30 ist (wer das nicht kriegt da hat es ja meist handeste gründe dafür die das fahrzeug richtung note 3- , 4 oder gar schlechter heben oder es sind bastelbuden).

--------
mal so aus dem bauch heraus:
vermutlich findest du dich wertmäßig irgendwo zwischen 7000 und 13000€ wieder

klar sollte sein
->für 7000€ die du bezahlt gibt es keine perfekte karosseriesanierung vom fachmann. aber wenn du viele vorarbeiten selbst gemacht hast und die nacharbeiten (zusammenbau) auch dann kann man mit 7000€ einen bus durchaus komplett schweißen und lackieren lassen. ob derjenige gut oder schlecht gearbeit hat kann man aber halt kaum abschätzen da zählen handfeste details (am besten stehst beim arbeiten daneben. ordentliche bilder helfen es einzuschätzen. ein paar unbekannte bleiben immer. desto weniger desto besser)
->die kosten die du hattest heben den wert des fahrzeugs nicht in gleicher weise. du stellst ja damit erstmal nur einen hoffentlich brauchbaren zustand eines alten fahrzeugs wieder her. eines fahrzeugs was 580tkm und knapp 30 jahre auf der karosse hat mit den entsprechenden spuren. ob er jetzt vohrer (mit intaktem motor) eher 2500, 4000 (schlachtwert wenn alles funktioniert) oder 6000€ wert was spielt im grunde ja auch keine rolle mehr. wichtig ist wie er halt zum jetzigen zeitpunkt dasteht. und bei der aktuellen preissteigerung des t3 lohnt mitunter wegstellen eher als verkaufen (der zins ist ja sehr schnell höher als bei der bank)

falls du deutlich mehr erwartet hast dann sollte sich das begründbar im auto wiederfinden.
iinnen wie ausssen, vernünftige doku, etc pp.
ein sondermodell wie ein blue oder whitestar ist mitunter auch mehr wert als ein multivan mit ähnlichen extras. im preissegment ab 15t€ findest du kaum noch jmd der einen diesel möchte - da suchen die leute meist explizit nach einem 2.1 wbx. desweiteren findest du für diesel geld mit etwas suche und evtl auch geduld auch noch brauchbar erhaltene exemplare in erstlack und ungeschweißt (selbst wenn da ein paar wenige baustellen warten ist das immernoch besser als die nacklackierte katze im sacke mit diversen blecharbeiten). solche exemplare werden, wenn man sie ohne großartig schweißen und komplettem neulack ordentlich erhalten kann im wert auch stärker steigen als eben sanierte exemplare.

ergänzend noch mal kurz:

für deinen vater bestellst einfach das heft der oldtimer markt.
da hat er was in der hand.
und wenn dann das wertgutachten gemacht ist, dann habt ihr es ggf etwas präziser konkret auf euer fahrzeug.
ob dann beim verkauf eine höhere oder eine geringere summe zu erzielen ist, ist ja aktuell eh nicht von belang.

gut und richtig ist doch:
wenn da blecharbeiten zu machen sind sollte man die früher oder später machen. früher ist in der regel besser als später. klar läßt sich mit konservieren auch mal ein ist zustand erhalten aber schweißen und lackieren wird mitunter schwerer, wenn da jemand mit irgendwelchen mittelchen rumgesaut hat. desweiteren tritt ja keinerlei selbstheilung ein. und die arbeiten werden jahr für jahr auch nicht billiger
->das alleine ist eigentlich schon rechtfertigung dafür soviel investiert zu haben, wenn man das fahrzeug erhalten möchte
->evtl wäre es stressfreier gewesen für 13, 15, 18t€ einen anderen zu kaufen. aber wenn an dem anderen erinnerungen dranhängen und das schon seit vielen jahren geht man halt mitunter den steinigeren weg und nicht den rationalen. hättest du für einen fünfstelligen betrag nen anderen gekauft wäre der vogel den dir dein vater zeigt vermutlich sogar noch größer...
->und insgesamgt gibt genug hobby bei denen das kosten/nutzenverhältnis deutlich schlechter ist als bei einem alten bus.

@newt3
Während ich das gelesen habe, schwankte ich sehr zwischen "ach mist" und "naja geht schon".
Der Wagen ist übrigends capriblau.
Und nein, es ist kein Sondermodell.

H-Kennzeichen
->Auf jeden Fall werde ich bis dahin warten. Ich will die Dinger unbedingt vorne und hinten hängen sehen. Die alten Kennzeichen rame ich ein und hänge sie in meiner Wohnung auf. So dreckig wie sie sind.

Motor
->Ja, es ist ein überholter Motor. Ich müsste nachfragen was NICHT ausgetauscht wurde. Einspritzanlage, Rumpfmotor, Starter und Krümmer (verchromt) sind auf jeden fall neu, bzw. "neu".
Ich würd auch keinen Benziner haben wollen. Ich liebe das Brummen.

Standheizung
->Ganz vergessen. Es konnten keine vernünftigen Ersatzteile gefunden werden und reparieren ging auch nicht, da sie schon seit knapp 6 Jahren nicht mehr funktionierte. Es wurde stattdessen eine andere, ähnliche Standheizung eingebaut.

Karosserie
->Für gut-erhalten ist es schon lange zu spät. Teilweise mein Fehler; Bin für Windschatten immer dicht hinter LKWs gefahren. Kleine Steinchen haben der Front nicht geschmeckt. Ansonsten hatte er auch die üblichen Roststellen, aber besonders die Front hat gelitten.
->Bilder von der Sanierung bekomme ich auch. Einige von der Front habe ich schon bekommen, weiß aber nicht mehr wo ich sie gespeichert habe. Der Rest kommt nach.
->7000 zahlt man auch nur über Beziehungen und Bedingungen. Ein kostensenkender Faktor war, dass mein Auto die niedrigste Priorität in der Werkstatt bekam. Deswegen hat es auch 9 Monate gedauert.
->Bilder von unten ohne Unterbodenschutz kommen noch.

Versicherung
Momentan bin ich noch bei der huk24 und die wollen mir weder Voll- noch Teilkasko anbieten. Ich habe aber wiederum von meiner Nachbarin (Karrosseriebauer) eine Adresse von einer oldtimer Versicherung bekommen. Natürlich wollen die auch ein Wertgutachten haben, aber das will ich ja auch, also in sofern ist alles im grünen Bereich.
Er wird natürlich nicht ein Alltagsauto sein, dafür hab ich jetzt meinen Terios. Deswegen bekommt er auch nur ein Saisonkennzeichen. Einen geschlossenen Carport habe ich auch.

Ehrlich gesagt, ich habe nicht wirklich vor ihn zu verkaufen. Ich häng wirklich sehr an DIESEN Wagen, nicht an irgendeinen T3.
Mir ist die Wertschätzung nur wichtig für meinen Vater, damit er weiß, dass ich einige tausend Euro nicht in den Sand gesetzt habe.
Viele kennen unseren Familienbus und die freuen sich zu hören, dass er immernoch lebt 🙂
Da muss schon jemand um die Ecke kommen und ordentlich was hinlegen, dass ich den verkaufe.

Danke für deine Antwort! Die war wirklich sehr Aufschlussreich. Ich werde Bilder Posten sobald ich sie bekomme.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen