Gelbsucht am Bordmonitor

BMW X5 E53

Kein Tag vergeht ohne neue Probleme mit dem E53! Seit gestern hat der Bildschirm einen kräftigen Gelbstich🙁. Einmal gabs das schon, nach ein paar Neustarts wars weg. Heute blieb das hartnäckig. Bin ich ein Einzelfall??

24 Antworten

Hallo und guten Morgen,

bei mir ist das Thema "Gelbsucht beim Monitor" auch aktuell. Nach den heißen Tagen Ende July/Anfang August ist meine Anzeige entsprechend schlecht, obwohl ansonsten alles einwandfrei funktioniert.

Mit großem Interesse habe ich Deinen Block gelesen und mir auch die angehängte pdf-Datei ausgedruckt.

Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich nicht alles verstanden habe, denn ich möchte keine Poti´s verstellen und bin davon ausgegangen, dass eine Reinigung der Flachkabel Abhilfe schafft. Könntest Du mir das (als Elektroniklaie) nochmal genauer beschreiben? Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von scheid1979


Servus zusammen, hatte das auch und nach dem ich den Monitor zerlegt hatte und die Flachbänder gereinigt hatte, Funktioniert alles wieder und das schon seit 6 Monaten. Probiere das erst mal und dann kannst Du dir immer noch ein Monitor kaufen. Eine Anleitung wie der Monitor zerlegt wird ist im Anhang.
gruß torben

Habe bei mir nun auch die Flachbandkabel genauer unter die Lupe genommen und es lag tatsächlich daran!
Reinigen hilft da nicht wirklich weiter, das Problem wird praktisch Bauartbedingt, durch die 4 Stecker verursacht.
Diese hinterlassen nach Jahren starke Druckstellen auf den Flachbandkabeln.
Durch Vibrationen und Hitze im Fahrbetrieb, werden diese Druckstellen immer größer, bis es zum Kontaktproblem kommt.

Ich habe das Problem ganz einfach gelöst:
Die Kabel vollständig in die Steckplätze stecken und sie, bevor man die Rastung herein drückt, ca. einen Millimeter herausziehen.
Dadurch werden die Kontakte der Stecker, auf eine andere Stelle der Flachbandkabel gedrückt und nicht wieder in die Druckstellen.

Gruß Thomas

Sevus, wie Tomelno auch schon geschrieben hat, geht es dabei nicht nur ums Reinigen.
Es ist meistens der fall, dass die Flachbandkabel einen schlechten Kontakt haben und deshalb ist es nicht schlecht die Kabel mal abziehen und dann wieder richtig draufstecken.
Seit dem habe ich ruhe und die PDf Datei sollte nur Helfen wie man den Monitor Zerlegt, damit man nicht so schnell was Kaputt macht. Wer sich traut, kann auch gerne an der Farbe rumspielen.
Es ist keine Garantie, aber meistens ist es der fall und auch erst aml die günstigste Lösung.
Habe doch noch ein Video eingestellt wie der Monitor zerlegt wird, schau mal da rein.

Gruß Torben

PS: Genauer werde ich es auch nicht erklähren können als bei dem Video und PDf Datei.
Es soll nur eine Hilfestellung geben damit man nichts kapputt macht.
Nimm Dir einfach etwas Zeit und bau den Monitor mal aus und nimm in in deine Werkstatt oder ins Wohnzimmer. Zerlege ihn in aller Ruhe und Reinge trotzdem die Kontaktflächen der Flachbandkabel.
Entferne dann auch grad den ganzen Staub von den Platienen und Bauteilen und stecke alles in ruhe wieder zusammen.
Berichte bitte mal ob es bei Dir auch geholfen hat.

Gruß Torben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andreas.haslinger



Zitat:

Original geschrieben von karakan_x5


Es liegt am monitor. Hab mal gelesen wenn man den bildschirm auseinander nimmt und wieder zusmmen setzt, wird es wieder normal.
Das bringt gar nichts, ausser dass man sich die Innereien des Bordmonitors angesehen hat.

Gelbstich am Display hat nichts mit dem Navirechner odgl. zu tun sondern liegt daran, dass das Display über die Jahre altert und bei den hohen Temperaturen im Sommer und den teils niedrigen Temperaturen im Winter entsprechend stark belastet wird.

Die einzige dauerhaft Lösung zur Beseitigung des Gelbstichs ist ein neues Display. Bezugsquellen für ein solches Display hätte ich, falls Bedarf besteht.

Im Internet gibt es u.a. auch noch Informationen über eine Farbkalibrierung des Displays über einstellschrauben. Sobald diese verstellt werden, ist die werksseite Kalibrierung verstellt und ein neues Ersatzdisplay zeigt damit auch falsche Farben an.

Klingt für mich nicht ganz plausibel. Also ich altere ja nun auch über die Jahre und nun brauche ich auch eine Lesebrille. Ich bin aber nicht schlagartig blind geworden.

Sollte aber aus irgendeinem Grund ein Sehnerv reißen, dann bin ich blind.

Beim Monitor ist es doch genauso. Ist es gelb, fehlt Blau. Ich werde meinen Monitor am WE zerlegen, ordentlich reinigen, Kontakte nachdrücken und auf kalte Lötstellen kontrollieren. Mit letzterem habe ich schon viele kleine Elektroprobleme bei meinen BMW's beheben können.

Gruß
Ralf

Nachdem ich das PDF gesehen habe möchte ich noch kurz eine Anmerkung machen.

Sicherlich ist es sinnvoll, die vielen kleinen Potis im inneren mit kontaktspray zu reinigen. Also die Stellung des Schleifers merken (Foto machen), besprühen, etwas warten und hin und her drehen. Noch mal abspülen und in die Ausgangsstellung zurückdrehen.

Gruß
Ralf

Hallo alle zusammen,

erst einmal ein großes Dankeschön an alle die zu diesem Thema Ihre persönlichen Erfahrungen eingebracht haben, aber bei mir hat sich die Angelegenheit ganz von selbst wieder in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt. Ich nehme an das dieses Problem von der Hitze kam. LG an alle.

Original geschrieben von ralf_pr

Zitat:

Original geschrieben von andreas.haslinger


Das bringt gar nichts, ausser dass man sich die Innereien des Bordmonitors angesehen hat.

Gelbstich am Display hat nichts mit dem Navirechner odgl. zu tun sondern liegt daran, dass das Display über die Jahre altert und bei den hohen Temperaturen im Sommer und den teils niedrigen Temperaturen im Winter entsprechend stark belastet wird.

Die einzige dauerhaft Lösung zur Beseitigung des Gelbstichs ist ein neues Display. Bezugsquellen für ein solches Display hätte ich, falls Bedarf besteht.

Im Internet gibt es u.a. auch noch Informationen über eine Farbkalibrierung des Displays über einstellschrauben. Sobald diese verstellt werden, ist die werksseite Kalibrierung verstellt und ein neues Ersatzdisplay zeigt damit auch falsche Farben an.

Klingt für mich nicht ganz plausibel. Also ich altere ja nun auch über die Jahre und nun brauche ich auch eine Lesebrille. Ich bin aber nicht schlagartig blind geworden.

Sollte aber aus irgendeinem Grund ein Sehnerv reißen, dann bin ich blind.

Beim Monitor ist es doch genauso. Ist es gelb, fehlt Blau. Ich werde meinen Monitor am WE zerlegen, ordentlich reinigen, Kontakte nachdrücken und auf kalte Lötstellen kontrollieren. Mit letzterem habe ich schon viele kleine Elektroprobleme bei meinen BMW's beheben können.

Gruß
Ralf

Schön das es weg ist, es kommt aber wieder.
Der Monitor sollte auch bei starker Hitze ordnungsgemäß funktionieren.

Ich habe das Problem behoben, indem ich die Flachbandkabel, vor dem Einrasten, etwas rausgezogen habe.
Seit dem keinen Rückfall mehr gehabt.

Noch einmal, da es einige anscheinend verwirrt;

wir sprechen hier von zwei verschiedenen Geschichten.

Die Erste ist ein Kontaktproblem, bei dem der blaue Kanal verloren geht und das Bild einen extremen Gelbstich bekommt.
Die Zweite ist der natürliche Alterungsprozess, der den LCD Monitor mit der Zeit vergilben lässt.

Letzteres findet tatsächlich auch statt, ist aber für das Auge erst sichtbar, wenn man einen identischen und fabrikneuen LCD zum Vergleich hat.

Diese beiden Gelbstiche lassen sich überhaupt nicht vergleichen, da Letzterer praktisch gar nicht auffällt.
Ich habe es erst gesehen, als ich meinen neuen LCD eingebaut habe, welcher etwas schärfer und weißer strahlte.

Gruß Thomas

Servus Ralf, bei mir war das auch der fall, dass es wieder normal wurde.
Es ist ein kommen und gehen, bis ich die Nase voll hatte.
Vieleicht gehörst Du ja zu den Glücklichen, aber falls nicht dann schreib mal zurück.

PS: Wenn dein Monitor gelb wird, dann weißt Du auch das es Sommer 2014 ist. 😎
Das wird er dann jedes Jah nur für dich machen. 😁

Gruß Torben

Hallo Tomelino,
Würdest Du mir bitte die Bezugs Adresse für einen neuen Monitor übermitteln?
Herzlichen Dank zum Vorraus für die Bemühungen
Beste Grüße von Puschli aus CH

Deine Antwort
Ähnliche Themen