Gelber Pfeil blinkt Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Hallo Jungs 😕 kann mir jemand weiterhelfen.Bei meinem Volvo 850 blinkt der gelbe Pfeil und das waerend der fahrt,also wenn der Motor warm wird. Aber das Getriebe schaltet sich normal.irgendwie erstickt der Motor bei der fahrt und holt seine 140 PS nicht raus.ich muss immer den wasserbehalter ein bisschen aufdrehen weil mann an den Wasser schlauche viel druck erkennen kann und dann fahrt er wieder normal.ich weis nicht ob das etwas mit dem Pfeil zutun hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smokey22


wie loecht man die fehler inder diagnose box

Lesen ist aber nicht so Dein Ding ... oder?😁

Steht doch alles genau in der Anleitung:
www.volvo-turbo.de/obd-i.html

Gruß
NoGolf

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smokey22


wie loecht man die fehler inder diagnose box

Lesen ist aber nicht so Dein Ding ... oder?😁

Steht doch alles genau in der Anleitung:
www.volvo-turbo.de/obd-i.html

Gruß
NoGolf

Ab jetzt würde ich wie folgt vorgehen:

  • Fehlerspeicher löschen
  • Probefahrt
  • Fehlerspeicher erneut auslesen (und ggf. hier posten)
  • (1-1-1 ist KEIN FEHLER)

Ich gehe mal davon aus, dass sich zumindest der 3-2-3 früher oder später wieder meldet, sofern er nicht eh sofort wieder auftritt.

Die beiden anderen Fehler von ABS und Tankanzeige würde ich im Moment vernachlässigen. Auch, wenn einer davon oder beide erneut auftreten. Allerdings solltest Du berücksichtigen, dass sobald die ABS-Leuchte am A-Brett aufleuchtet, das ABS ohne Funktion ist. Das würde ich aber beides erst angehen, wenn der 3-2-3 gelöst ist!

  • Beobachte lediglich mal, ob das Kombiinstriument (vor allem die Tankanzeige) zuverläßig funktionieren.
  • Beobachte weiterhin, wann und unter welchen Umständen ggf. die ABS-Warnleuchte angeht. (Hat die denn jetzt beim Fahren nicht geleuchtet?)

Dein Hauptproblem ist erst mal der Getriebefehler "3-2-3 Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch". 

Dazu kannst Du ... wie schon gesagt ... mal das Getriebeoel komplett wechseln (lassen). Dabei eine Oelspuelung durchführen (lassen). Bringt Dir aber keine definitive Gewähr, dass der Fehler damit dann (dauerhaft) weg ist.

Schlimmstenfalls brauchst Du ein neues gebrauchtes Getriebe ... Teilehändler soll es ja hier im Forum (gerüchteweise) den einen oder anderen (speziell im Süd-Westen) geben 😉.

Gruß
NoGolf

Eben erst bemerkt ... da war doch noch was???
(und ausgerechnet heute keine Chips im Haus)

ich habe jetzt alle Fehlercodes weg gelocht.ich werde es mit Getriebe oel wechsel versuchen,aber ein Getriebe nochmals umtauschen wuerde ich mir nicht zutrauen weil das schon mein dritter ist.irgenwie liegt ein Fehler im Auto System.Nach 500 km bekomme ich immer ein getriebe schaden

Schon mal über die Qualität Deiner Schrauberkenntnisse nachgedacht?
Irgendwas passt da nicht....!

Bitte nicht das Getriebeöl WECHSELN,sondern spülen.
Beim Wechseln bekommst Du nur 3,5 Liter raus,der Rest bleibt im Wandler.

Martin

Ähnliche Themen

Hei, hallo hört mal ....
Macht doch den Newbie nich gleich so wuschig mit elementarem Fehlerauslesen !!!!
Eile mit Weile und wenn, dann bitte korrekte Interpretation !
... sonst doktert der arme Kerl da nachher noch am Benzinpumpenrelais oder sonstwo wegen Falschauslesen / -Alarm rum ....

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hei, hallo hört mal ....
Macht doch den Newbie nich gleich so wuschig mit elementarem Fehlerauslesen !!!!
Eile mit Weile und wenn, dann bitte korrekte Interpretation !
... sonst doktert der arme Kerl da nachher noch am Benzinpumpenrelais oder sonstwo wegen Falschauslesen / -Alarm rum ....

Wolltest Du eigentlich auf nen anderen Thread antworten? Hier passt es nämlich nicht so richtig ... weil

  • Fehlercodes hat der TE ja bereits ausgelesen
  • Und das sein Getriebe nen Hau hat weis er wohl auch (siehe HIER).
  • Der 3-2-3 macht also nach der Vorgeschichte durchaus Sinn.

Das es sich schon um sein drittes Getriebe handelt habe ich allerdings auch erst sehr spät mitbekommen. Dazu ist aber zu wenig bekannt, um eine Aussage über die damaligen Austauschgründe und deren Notwendigkeit machen zu können.

Gruß
NoGolf

3 Getriebe zu schrotten innerhalb jeweils 500km ist schon heftig.

Da gibt es wenn ich mich richtig errinere unterschiedliche Automatik Getriebe--->Jan (Herzwerk) hatte doch berichtet das bei ihm das falsche verbaut wurde und das Steuergerät sehr heiss wurde.

Kann auch sein das er so ein pech hatte und die verbauten Teile schrott waren...

EDIT: Dieser Fred meinte ich

Hier ist eine Liste mit den Teilenummer der Ersatzgetriebe:

EDIT: Das 2. Foto zeigt die Übersetzungen der Gänge. Wie man sieht gibt es unterschiedliche Varianten je nach Motorleistung.

Getriebeteilenrvolvo850
Automatikgetriebeuebersetzung

ich wollte mich fuer eure Hilfe sehr bedanken.Eine kleine frage habe ich noch kann das sein das es etwas mit dem Getriebe oel zutun hat,irgendwie das es unterschiedliche varianten gibt?

Hmm die Frage ist ob man es mit dem falschen Öl binnen 500km(??) kaputt machen kann? Ich denke das es auf jeden Fall kaputt gehen kann wenn die Menge nicht stimmt (vor allem zu wenig)...Ob die falsche Ölsorte das Ding himmelt kann ich nicht beurteilen.

Also was waere die richtige sorte fuer das automatik getriebe

Steht doch im 2. Foto:
Type oil, ATF. Specification: Dexron IIE and Ford–Mercon Volvo P/N 1381166–6, (1 liter=1.05 US qts), 1381167–4

Ich habe die liste vorgelesen und habe herausgefunden das der engine type B5202S der richtige ist.Also gibt es laut der liste nur ein getriebe der da reinpassen wurde.ist das richtig so ?

So würde ich das auch verstehen...Da ich aber selber ein Schalter fahre hatte ich bislang kein grosses Interesse an den Automaten 🙂

Sorry, wenn ich mit meiner auf den ersten und zweiten Blick scheinbar etwas quer in der Landschaft liegenden Theorie nochmals komme, ich will hier auch nicht alles derangieren aber ich hatte gestern schon die Beitrags-History vom Fred-Eröffner quergelesen...und naja... 🙄

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass zumindest die Störungsmeldung vom Getriebe auch ein Folgefehler eines beeinträchtigten Kühlkreislaufes, bzw. einer Getriebeüberhitzung sein könnte....

Bitte nicht ausser Acht lassen, dass er schon zu Anfang etwas von geblähten Wasserschläuchen geschrieben hat. Die Anzeige im Auto zeigt bekanntlich die Wassertemparatur an. Wenn z.B. wegen einer kaputten ZKD Luft/Abgase im Kühlkreislauf sind, steigt die Temparaturanzeige u.U. gar nicht so wirklich, trotzdem wird das ganze System nicht mehr ordentlich gekühlt. Das kann dann sowohl den Motor als auch das Getriebe betreffen... Das könnte eine mögliche Erklärung dafür sein, dass es in kürzester Zeit bereits 3 Automaten geschlissen hat (womöglich waren die alle ok?).

Ich schreibe das nicht zuletzt auch, weil mir ein konkreter Fall bekannt ist, bei dem auf Grund einer unbemerkt beschädigten ZKD, bzw. der in der Folge der daraus resultierenden, thermischen Überbelastung entstandenen, verwirrenden Fehlermeldungen einmal völlig umsonst ein Getriebe ausgetauscht worden ist (Peugeot 806).

Der durchaus unter Einbezug von konkreten Überlegungen abgegebene Tipp/Hinweis/Frage deshalb nochmal: Warum blähen sich die Schläuche auf (tun sie das wirklich über Gebühr?), bzw. kann ausgeschlossen werde, dass das (oder besser DIE) Getriebe überhitzen?

Für den folgenden *Klugscheissersatz* entschuldige ich mich jetzt schon: Bitte nicht aufgrund jeder Fehlermeldung immer und vor allen Dingen ausschliesslich nur die 1:1 dem Handbuch zu entnehmenden Schlüsse ziehen. Computer können sich bekanntlich irren... Wenn ein Auto in kürzester Zeit mehrere Getriebschäden hat, ist die vermeindlich einfachste Lösung (nämlich das Teil jedesmal zu tauschen) trotz alles Binsenweisheiten eben vielleicht doch nicht die richtige 😉

Wenn sich dann am Ende herausstellt, dass mein Ansatz falsch ist/war - Auch gut.

Gruss, Steff

Deine Antwort
Ähnliche Themen