Gelber Pfeil blinkt Volvo 850
Hallo Jungs 😕 kann mir jemand weiterhelfen.Bei meinem Volvo 850 blinkt der gelbe Pfeil und das waerend der fahrt,also wenn der Motor warm wird. Aber das Getriebe schaltet sich normal.irgendwie erstickt der Motor bei der fahrt und holt seine 140 PS nicht raus.ich muss immer den wasserbehalter ein bisschen aufdrehen weil mann an den Wasser schlauche viel druck erkennen kann und dann fahrt er wieder normal.ich weis nicht ob das etwas mit dem Pfeil zutun hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smokey22
wie loecht man die fehler inder diagnose box
Lesen ist aber nicht so Dein Ding ... oder?😁
Steht doch alles genau in der Anleitung:
www.volvo-turbo.de/obd-i.html
Gruß
NoGolf
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smokey22
volvo 850 glt
baujahr1992
Dann hast Du definitiv die Blinkbox ... kannst also mit den vorhandenen Bordmitteln ohne jedes Zubehör Deine Fehlercodes auslesen:
Modelle bis einschließlich Baujahr 1995, Diagnosebox OBD-I (=Blinkbox)
http://data.motor-talk.de/.../...er-diagnosebox-765674345101172448.jpg
A1 Automatik Getribe
3-2-3 Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch
A2 Einspritzanlage
1-1-1 Keine Fehler
A3 ABS
3-1-1 Linker Vorderradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
A7 VDO Kombiinstrument
1-1-3 Tankuhr Zuleitung/Signalwege unterbrochen
B3 gibt es nicht 😕
Ähnliche Themen
Hast auch alle Fehler ausgelesen? Bei der Blinkbox muss man erneut drücken auf dem Knopf um den nächsten Fehler zu bekommen . Wenn man durch ist fängt es von vorne an.
Edit: Was für ein Modeljahr hast du überhaupt? Wenn 96 dann ist das ABS Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit mit kalten Lötstellen im Gerät verbunden bei den vorgänger Modeljahren eher nicht.
Ok du hast MJ93 wie ich sehe 🙂
Störcode 3-2-3
Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch
Fehlerbeschreibung
Der Fehler deutet auf eine mechanische Störung im Getriebe hin, die kaum durch einen Systemfehler eingetreten sein kann. Wandlerüberbrückung außer Funktion und rauhe Schaltvorgänge ("Emergency"😉. Die Wamleuchte hat angesprochen
Ab und an liest man, das der Wechsel des Getrieboels incl. Oelspülung Abhilfe bringen kann ... aber nicht zwangsläufig muss.
Gruß
NoGolf
A1 Automatik Getribe
3-2-3 Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch
was bedeutet das oder was muss ich tun??
A3 ABS
Störcode 3-1-1
Linker Vorderradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
Fehlerbeschreibung
Ganz andere Baustelle.
Sufu mal mit Stichwort ABS-Steuergerät verwenden. Vermutlich kalte Lötstelle am Stecker des ABS-Steuergerätes. Kann man selber nachlöten.
Dazu gibt es jede Menge Beschreibungen im Netz (SUFU) und auch hier im Forum
Zum Automatikgetriebefehler:
Überbrückungskupplung nicht griffig oder rutscht durch
Funktionsbeschreibung
Das Steuergerät mist das Verhältnis zwischen Getriebediehzahl und Motordrehzahl. Störcode 323 wird ausgelöst, wenn des Steuergerat bei griffiger Überbrückungskupplung eine Differenz zwischen der Motordrehzahl und der Eingangsdrehzahl zum Getriebe erfaßt.
Fehlerbeschreibung
Der Fehler deutet auf eine mechanische Störung im Getriebe hin, die kaum durch einen Systernfehler eingetreten sein kann. Wanolerüberbückung außer Funktion und rauhe Schaltvorgange ("Emergency"😉. Die Warnleuchte hat angesprochen.
Im Getriebe ist irgendein Teil vorzeitig verschlissen und verursacht zu niedrigen Schaltöldruck. Fehler dieser Art geben sich gewöhnlich durch Nebengeräusche oder andere funktionelle Mängel mechanischer Teile zu erkennen.
Fehlerspeicher löschen
Zunächst die Im Fehlerspeicher durch Eigendiagnose gesetzten Störcodes gem. Beschreibung löschen.
Fahrzeug probefahren
Bei der Probefahrt auf Nebengeräusche achten, die funktionelle Mängel mechanischer Art im Getriebe andeuten können.
Getriebe ersetzen, wenn der gleiche Störcode erneut ausgegeben wird. Wird Störcode 3-2-3 erneut während der Probefand ausgegeben kann die Störungssuche abgebrochen werden. Das Getriebe
muß dann ersetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Sufu mal mit Stichwort ABS-Steuergerät verwenden. Vermutlich kalte Lötstelle am Stecker des ABS-Steuergerätes. Kann man selbser nachlöten.
Das gilt aber nur für ABS Steuergeräte ab MJ96. Die Steuergeräte bis MJ95 inkl. sind anders aufgebaut und weniger anfällig.
Steuergerät bis MJ96
http://www.skandix.de/a/1006748/Steuergerät ab MJ96
http://www.skandix.de/a/1006746/Störcode 1-1-3
Tankuhr Zuleitung/Signalwege unterbrochen
Erst mal zu vernachlässigen ... funzt die Tankuhr denn zuverläßig?
Hinweis: die Fehlercodes können natürlich z.T. schon steinalt sein.
Du solltest diese daher jetzt mal wie in den Anleitungen beschrieben löschen und nach einer Fahrt nochmals erneut auslesen, was aktuell wieder hinzugekommen ist.
1-1-1 = jeweils "KEIN FEHLER"
Meine Fresse, da ist ja ein ganzes Potpourri an verschiedensten Fehlern hinterlegt...
Terwis Hinweis mit dem Temparaturproblem finde ich sehr gut. Ist da genug ATF drin oder wird der Motor, bzw. das Wasser zu warm (soviel zum Thema Korrelationen...😉)? Wenn Wasser zu warm, kann das in der Folge auch Auswirkungen auf die Temparatur des ATF haben und somit entsprechende Störungen hervorrufen... Nur so als Idee...
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Das gilt aber nur für ABS Steuergeräte ab MJ96. Die Steuergeräte bis MJ95 inkl. sind anders aufgebaut und weniger anfällig.Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Sufu mal mit Stichwort ABS-Steuergerät verwenden. Vermutlich kalte Lötstelle am Stecker des ABS-Steuergerätes. Kann man selbser nachlöten.
Steuergerät bis MJ96 www.skandix.de/a/1006748/
Steuergerät ab MJ96 www.skandix.de/a/1006746/
stimmt auch wieder ...