Gelber Pfeil blinkt Volvo 850
Hallo Jungs 😕 kann mir jemand weiterhelfen.Bei meinem Volvo 850 blinkt der gelbe Pfeil und das waerend der fahrt,also wenn der Motor warm wird. Aber das Getriebe schaltet sich normal.irgendwie erstickt der Motor bei der fahrt und holt seine 140 PS nicht raus.ich muss immer den wasserbehalter ein bisschen aufdrehen weil mann an den Wasser schlauche viel druck erkennen kann und dann fahrt er wieder normal.ich weis nicht ob das etwas mit dem Pfeil zutun hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smokey22
wie loecht man die fehler inder diagnose box
Lesen ist aber nicht so Dein Ding ... oder?😁
Steht doch alles genau in der Anleitung:
www.volvo-turbo.de/obd-i.html
Gruß
NoGolf
91 Antworten
also mein getriebe ging vor paar jahren durch defekten ölkühler in die binnsen .............
bei aufgeblähten schläuchen würde ich mich den ausführungen von kunzs anschliessen.
Ich werfe mal ne Frage in den Raum:
Sind die Anschlusskabel für die Steuerventile ALLE richtig angeschlossen worden nach Tausch der jeweiligen Getriebe???
Könnte ja sein, dass der TE einfach mal dem selben Fehler aufgesessen ist, wie ich!!!
Da kannste dann am Getriebe rumkieken, wie de willst und der Fehler kommt immer wieder!!!! Irgenwann verliert man halt dann doch ein wenig die Übersicht...passiert selbst ausgewiesenen "Automatikgetriebespezialisten"!
Der Fehlerspeicher wirft die wildesten Codes aus und man kommt einfach nicht weiter! Das geht dann von falscher Übersetzung über Überhitzung des Getriebes bis hin zu Defekten im Steuergerät!
Mal abgesehen davon, dass sich ein Getriebe vom Turbo sicherlich über das Drehmoment des Saugers kaputtlacht, kann die Kombination aus "fettem" Getriebe und "schwachbrüstigem" Steuergerät" ja nicht wirklich funktionieren.
Ach ja, die Gehäuse der Getriebe sind wohl weitgehend identisch...es kommt auf die inneren Werte an.
Gruss Jan, dessen Automatikschluse genau wieder den Dienst tut, der ihr verordnet ist!
3 Automaten in kurzer Zeit ? Stolze Leistung !
Aber der TE schrieb ja auch sinngemäß 'Ansonsten Getriebe OK / Fährt normal'.
Hab ichs überlesen oder wurde nocht nicht gepostet: ATF Füllstand geprüft ? OK ?
Wie sieht das ATF aus ? Riecht es ?
Übrigens: Füllstand ATF wird bei LAUFENDEM Motor gecheckt ! Sonst gibts ne Hausnummer ....
Und wie sieht das nun mit Öl im Wasser aus ?
Geblähte Schläuche kommen nicht von selbst, sondern sind eine Folge davon.
Irgendwas stimmt da garantiert mit der Kühlung nicht.
Wäre nicht das erste Mal hier, das ein Elch sich sonderbar benimmtm wenn da was im argen liegt.
ich habe jetzt keine Ahnung was ich machen soll.
ich trau mich nicht mal eine probefahrt zumachen.
Kann mir jemand erklaeren wie man den ATF Füllstand ueberprueft???
und wie kann wissen ob der oel kuhler funktioniert oder nicht?
Ähnliche Themen
Der Automat hat wie der Motor einen Peilstab - mit einem gelben Griff.
Sitz von vorne gesehen rechts hinter dem Kühler.
Der Peilstad hat 2 Markierungen: Eine Seite 'COLD', ander Seite 'HOT'.
Motor laufen lassen, einmal langsam alle Gänge im Stand durchschalten.
Auf 'P' stellen' und ca. 2 Minuten warten, Motor weiter laufen lassen.
Peilstab ziehen, abwischen und kontrollieren.
Sollte (bei kaltem Motor) nicht unter COLD stehen.
Motor warm fahren und das gleiche mit einer kleinen Pause noch mal.
Sollte nicht über HOT stehen.
Zwischen den Marken ist eine Differenz von 0,5L ATF.
Betreff Öl im Wasser:
Schraub mal den Kühlwasserausgleichsbehälter auf und schau dir mal die 'Konsistenz' an.
Schmier- / Ölfilm auf dem Wasser ? Oder gar ölige Pampe drin ?
Halt mal die Nase drüber und rieche: Riecht nach Abgas ? Oder Öl ?
ich habe gerade den oel stand ueberprueft und der ist ok.aber ich habe gemerkt das am Peilstab so schwarzer schmutz ist nachdem ich alle Gänge im Stand durchgeschaltet habe???und irgendwie stinkt das tuch das ich benutzt habe nach benzin.ist das normal??
Was genau meinst du mit schwarzem Schmutz ?
Ist das ATF schwarz ? Und stinkt irgendwie verbrannt ?
Wenn ja ist was im argen, bzw. man sollte mal über einen kompletten Tausch des ATF nachdenken.
Neu wäre es rot.
Was spricht der Ausgleichsbehälter ?
Ausgleichsbehälter????
ist das der wasser behaelter??
wenn ja der ist in Ordnung.
ich hatte vor zwei Monaten den wasserkuhler gewechselt weil da oel Getriebe ins behaelter rein gekommen ist.wenn das irgendwie weiterhilft.
Damit ich das richtig verstehe:
Du wischt den Peilstad schön sauber, steckst ihn ein und dann siehst du mehr oder weniger klares, rotes ATF mit Schwarzen krümeln drin ?
Oder hast du oberhalb der Messmarken irgendein krümeliges Zeugs am Stab ?
ja genau ich habe den Peilstab richtig sauber gemacht,also der schmutz ist vom Getriebe und nicht von dem Peistab.
wasserkühler gewechselt wegen wasser im öl? Bzw umgekehrt? Na dann haben wir es ja schon.
Wenn das der fall war, dann MÜSSEN alle in dem kreislauf befindlichen schläuche getauscht werden; und das system MUSS mehrfach gespült werden.
Desweiteren, ist das nicht ein kombinierter wasser-ölkühler?
Und wenn man ein getriebe tauscht, gebrauchtes einbaut, dann erstmal das getriebe spülen vorher, und den filter wechseln.
Wurde der alte originale wandler wieder verbaut?
ja wasserkuhler gewechselt weil ich oel im Wasser behaelter hatte.aber die restlichen fragen ob die schleuche gewechselt worden sind und so keine ahnung
ich tippe auf den wasserkühler getauscht, getriebe getauscht, thats it und nach mir die sinnflut.
das funzt natürlich nicht und führt zu folgeproblemen.
Das ganze system muss vorher ca. 3x ordentlich gespült werden, schläuche wechseln, der alte wandler garnet erst eingebaut werden dürfen, oder eben auch spülen, usw usw ..........