Gelber Belag am Kühlmitteldeckel ?
Hallo, ich hatte vor wenigen Wochen bemerkt, dass der Stand des Kühlmittels unter Minimum war und danach entsprechend aufgefüllt.
Hatte ein paar Tage später unabhängig davon einen Zahnriemenwechsel mit neuer Wasserpumpe und co ( die alte soll laut Werkstatt auch dicht gewesen sein). Hatte danach nochmal Kühlmittelverlust und nachgefüllt ( vermutlich wegen der Luft im Systems), seit dem ist nichts mehr gesunken.
Beim Nachfüllen ist mit aufgefallen dass ein gelblicher fester Belag im Deckel ist ( siehe Bild).
Was könnte das sein ? Injektoren?
Öl scheint normal zu sein, Kühlmittel hat eine die normale Farbe (allerdings ist es auch frisch).
Wenn ich den Motor abstelle und vorbei laufe, stinkt es aus dem Lüfter (Geruch wie in einem ZF Werk). Hatte vor kurzem auch einen Getriebeölwechsel ( vlt ist da etwas in den Lüfter gelangt ?)
Vielleicht könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal.
6 Antworten
Das deutet auf extrem viel Kurzstrecke hin. Das Kondenswasser kann nicht verdunsten. Der Motor erreicht durch die ständigen Kurzstrecken keine Betriebstemperatur.
Baller auf auf der Autobahn mit vollem Tempo, dann sollte sich das wieder geben.
Was auch geht, ist die Überprüfung des Öleinfüllstutzens.
Was mich an deiner Stelle auch beängstigen würde, wäre ein drohender Motorschaden aufgrund der vielen Kurzstrecken. Erreicht der Motor nie die Betriebstemperatur, leidet auch das ÖL. Das kann auch zu Verkokungen (also Ablagerungen von Ruß, ÖL und Verbrennungsstoffen) führen. Da ich darin aber kein Experte bin, warte ggf. auf weitere / andere Meinungen. Natürlich auch unter Vorbehalt, fass meine Vermutung mit den vielen Kurzstrecken stimmt.
Hier geht’s ums Kühlmittel. Das sieht bei G13 Erstbefüllung öfters mal so aus.da kippt das Kühlmittel um. Ist jetzt denn das G12evo reingekommen? Dann musst du vorerst weiter nichts unternehmen.
Zitat:
@Foil schrieb am 10. März 2025 um 15:10:13 Uhr:Zitat:
Das deutet auf extrem viel Kurzstrecke hin. Das Kondenswasser kann nicht verdunsten. Der Motor erreicht durch die ständigen Kurzstrecken keine Betriebstemperatur. Baller auf auf der Autobahn mit vollem Tempo, dann sollte sich das wieder geben. Was auch geht, ist die Überprüfung des Öleinfüllstutzens.
Das glaube ich nicht.
Also ja ich fahre 4 mal die Woche etwa 15 km. Aber dafür auch 6 mal die Woche knapp 30km, überwiegend Autobahn. Mein Partikelfilter regeneriert sich alle 400km. Rußbeladung ist bei 60% bei knapp 160.000k.
Zitat:
@furby1980 schrieb am 10. März 2025 um 15:37:58 Uhr:Zitat:
Hier geht’s ums Kühlmittel. Das sieht bei G13 Erstbefüllung öfters mal so aus. Ist jetzt denn das G12evo reingekommen? Dann musst du vorerst weiter nichts unternehmen.
Das Kühlmittel hat die Werkstatt mit dem Zahnriemenwechsel erneuert. Ich habe mit einem Universal Kühlmittel ausgebessert ( die Werkstatt meinte das kann ich ruhig nehmen), ist G12/ G12+.
Danke dir
Universal Kühlmittel?
Ich hätte wenigstens das gleiche genommen oder des. Wasser.
Hab extra mit der Werkstatt gesprochen, sie meinte kann das ruhig nehmen ist eh G12+.
Name ist halt Universal von liquid Moly