Gelbe Vorglühlampe blinkt - Auto bleibt stehen

Audi A6 C5/4B

Moin,

bin heute auf der BAB 27 in 'ner Baustelle mit blinkender gelber Vorglühanzeige stehen geblieben. So ein Sch...

Habe versucht, zu starten - keine Chance. Anlasser dreht - keine Zündung. Nach ca 30 min. habe ich es nochmal probiert - und siehe da, Motor springt an. Warndreieck eingepackt und losgefahren - wenigstens aus der Baustelle raus. Kurz vor BHV bockt der 4 B TDi quattro erneut. Beim Gas geben geht er vorne richtig in die Knie. Also Tiptronic auf N und ausrollen lassen auf Standstreifen und abschleppen lassen.

2 Fragen: Alle KD bei VW machen lassen und eingetragen - steht immer Mobilitätsgarantie auf Rechnung.
Habe heute dann bei VW/Audi in Bad Bederkesa einen Caddy erhalten. Ist der inkl. bzw. zahlt den VW/Audi? Wie lange?

Kam zufällig ein ADAC fahrer auf der AB vorbei - öffnete Motorhaube und meinte, Sprit leitung trocken - vermutlich Einspritzpumpe :-(( Auto ist Bj 7/2004. Was könnte das ca. kosten? Lohnt sich das noch?

Gruß

21 Antworten

Ich würde da mal in Richtung Kraftstoffpumpe/Kraftstoffrelais suchen. Könnte auch sein das Relais für die Pumpe defekt ist oder nicht richtig schaltet. Bei Spritmangel in der ESP blinkt auch die gelbe Vorglühlampe (habe selber letzte Woche erlebt-Tank war fasst leer, aber bin noch zur Tanke gekommen). Ist so ein Trockenlaufschutz für die ESP. Die meisten sterbenden ESP haben doch den Spritzbeginn als Fehler drin.

Bei mir war das so, das während das so, dass die ESP Lampe geblinkt hat udn er dann die ersten male kaum Leistung hatte. Dann später ging er aus, als die ESP geblinkt hat udn lies sich sofort wieder starten und 2-3 Wochen später konnte ich den noch 2 mal mit Bremsenreiniger starten und dann wars das...
Neue ESP rein und nun rennt der seit 2 Jahren wieder 😁

Was war bei dir im Fehlerspeicher abgelegt?
Natürlich ist bei der Km - Leistung die ESP immer ein Thema (leider).

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Bei mir war das so, das während das so, dass die ESP Lampe geblinkt hat udn er dann die ersten male kaum Leistung hatte. Dann später ging er aus, als die ESP geblinkt hat udn lies sich sofort wieder starten und 2-3 Wochen später konnte ich den noch 2 mal mit Bremsenreiniger starten und dann wars das...
Neue ESP rein und nun rennt der seit 2 Jahren wieder 😁

Nichts....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Was war bei dir im Fehlerspeicher abgelegt?
Natürlich ist bei der Km - Leistung die ESP immer ein Thema (leider).

Exakt - Askunft heute morgen war nichts. Letztes Mal war auch kein Fehlercode drin nur Pumpenrelais und Masseschluß o.ä.

Das mit der ESP klingt für mich (Laie) nicht logisch, da das Auto ja wieder lief und volle Leistung hatte.
Aber ich habe wirklich null Erfahrung - bin nur Fahrer und noch Nie geschraubt. Versuche nur, irgendwie mit Eurer Hilfe Logik in die Sache reinzubekommen, damit ich der AUDI Werkstatt vllt. einen Tipp geben kann. Ohne Auto - wohne mitten in der Pampa - ist wirklich schrecklich.

Gruß

Da fällt mir gerade ein. Ist nicht bei der ESP die Isolierung vom Magnetventil porös geworden und dadurch ein Kurzschluss entstanden. Sag deiner Werkstatt die sollen die Isolierung von der ESP prüfen. Im Fehlerspeicher stand ja Kurzschluss nach Masse....ist nur eine Vermutung.

Danke - habe ich dem Meister gesagt. Er sagte, sie schauen sich das mal an.
Habe jetzt vorsichtshalber 'nen Longlife Service mit Mobilitätsgarantie machen lassen - denn so kann es nicht weitergehn. Heute mittag haben Sie mir dann das Auto vorbeigebracht. Der Fehler war beim Autohaus nicht mehr vorhanden.
Hoffentlich brauche ich nicht wieder Abschlepphilfe - und wenn, dann habe ich vorgesorgt.

Ein hoffender 4 B Fahrer ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen