gelbe Ölwarnleuchte an und aus Ml350
Hallo Leute,
habe bisher nur wenig über da Thema gelesen und wollte es daher selbst einmal anstossen.
Fahrzeug : ML350 Bj. 01/2003 kompletter Serienzustand KM: 94500
Habe seit einigen Wochen das Problem das ab und an die gelbe Ölwarnleuchte angeht, ca. 1-2 Minuten leuchtet und dann von selber wieder ausgeht.
Wie in der Anleitung beschrieben das Fahrzeug ebenerdig abgestellt, Motor aus und nach ca. 10 min über Assyst gemessen alles i.O.
Mit Messstab abgestochen - alles i.O
Habe das Fahrzeug Ende August mit 92300 KM mit "Economy-Service" übernommen, am Öl sieht man auch das es frisch ist.
Heute kam zu erstenmal mit der Warnleuchte auch ein Warnton im Assyst-Fenster OIL -2.0L, ca. 10 sek dann wieder Warnleuchte aus und blieb auch aus, alles kontrolliert, alles i.O
Zünkerzen wurden laut Serviceheft bei ca. 65000 KM gewechselt.
Kein ruckeln während des Schaltens, kein unrundes Laufen im Leerlauf.
Hab mir mal ein Diagnose-Tool bestellt um zu gucken ob der Speicher was hergibt, steht noch aus.
Wenn es der Ölsensor ist müsste das doch dann im Speicher stehen oder ?
Danke schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
@focus
Das Ganze entwickelt sich leider etwas zur Themaverfehlung...
Nochmal von vorne:
- mit dem OBD-Gerät liest Du nur einen Teil der Fehler im FSP aus. OBD kommt längst nicht in alle Steuergeräte, schon gar nichts ins AAM. Auf Deutsch gesagt: OBD hilft Dir im Zweifel nicht weiter, und das OBD-Ergebnis "keine Fehler" von heute sagt gar nichts
- nur mit SD können alle hinterlegten Fehler ausgelesen werden. Wahrscheinlich bekommst Du durch den SD-Test weitere Hinweise auf das eigentliche Problem
- lässt Du nun auf Verdacht irgendwelche Ölsensoren tauschen, hast Du vielleicht das Symptom des Fehlers behoben, ggfs. aber noch lange nicht die Ursache. Was, wenn eine langsam sterbende Batterie oder der ausgefallene MSG-Lüfter die Ursache der Fehlermeldung im KI sind?
- meine Werkstatt macht mir einfach nur einen Test mit der Diagnose und gibt mir den Ausdruck, wenn ich das so in Auftrag gebe. Keine 45 AW abgerechnet, keine langwierige Fehlersuche, einfach nur der Test, und das manchmal sogar gratis
Wenn Du trotzdem den Ölsensor tauschen willst und keinen SD-Test willst, ist das grundsätzlich Deine Sache und völlig OK.
Wir haben einfach nur versucht, Dir den normalen Weg aufzuzeigen. Und der heisst SD, um weitere Fehlerquellen ausschliessen zu können. Erst dann alles weitere.
Und das nicht, um Dich zu ärgern, sondern um Dir möglichst weitere Kosten zu ersparen und schnell zu einer Lösung zu kommen.
Trotzdem viel Erfolg!
36 Antworten
ich denke,dass Timmi74 mit seiner Vermutung ( Unterspannung) durchaus ins " Blaue" getrofen hat!
berichte mal ,wie es weitergeht😉
Gruß, Michael
Hallo Focus, hallo Michael,
wir werden sehen! Ich hoffe mal, dass es nur die Batterie ist. Obwohl, wäre ja schon fast zu einfach 😁
Aber definitiv, 11.48V ist beinahe schon leer 😉 Sollte möglichst ein Stück über 12V haben, wenn sie vollständig aufgeladen ist. Glaube, der Referenzwert liegt bei 12.65V, bin mir aber nicht mehr sicher.
Ja, probiere mal das mit dem aufladen. Interessant wäre noch zu wissen, wie alt die Batterie ist – die sind nach max. 7 oder 8 Jahren einfach durch.
Schade, dass Du nicht die SD-Ausdrucke bekommen konntest. Ehrlich, ich finde das ist fast schon eine Frechheit. Wo ist denn das Problem? Auf diese Weise sagt der Kunde freundlich "tschöö".
Viel schlimmer als das: Dir fehlen weiterhin die Anhaltspunkte, was eigentlich das Problem ist (sollte es die Batterie nicht sein).
Halte uns doch auf dem Laufenden. Viel Erfolg!
Hallo Michael,
das gebe ich gerne weiter!
Und muss unbedingt mal nachsehen, wie alt die Batterie bei unserem Dickerchen ist... 😉
Grüsse nach Ruhrgebiet Nord!
Ähnliche Themen
So hier mal was Aktuelles.
Zum Laden der Batterie bin ich gar nicht gekommen weil gestern auf einer ca. 30 KM langen Runde auch 3 mal die Öl-Lampe an und wieder ausging aber in unterschiedlichen Leuchtdauerzeiten.
Da ja am Montag beim freundlichen😁 der Speicher komplett gelöscht wurde, bin ich heute direkt zu nem anderen freundlichen 😁 gefahren, der mir telefonisch schon sehr positiv rüberkam und auch vor Ort tollen Service anbietet. Hier werde ich sicher mal zur nächsten Wartung hinfahren.
Ergebins Fehlerauslesen : nix ( und Protokolle ohne zu murren als Selbstverständlichkeit mitbekommen )
Mein Servicemensch der gleichzeitig auch Betriebsleiter der PKW Abteilung dort ist sagte mir das es zu 99% der Ölsensor ist, der ab und zu mal hängt und somit nix dramatisches.
Würde als Rep. ~500€ Kosten da kleine Ölwanne runtermuss, aber er selber hat mir vorgeschlagen bis zur Wartung zu warten weil dann beim Ölwechsel eh die Wanne leer gemacht wird.
Aus meiner Sicht erst mal Glück im Unglück, Sensor fritte, aber auf den ersten Blick tolle Werkstatt gefunden.
Um die Batterie kümmer ich mich trotzdem mal, kann ja nicht schaden.
@alle die mich hier so Tatkräftig unterstützt und begleitet haben eine herzliches Dankeschön. Ich sag mal bis zum nächsten Problem.....
Viele Grüße und alaaf us Kölle
Hallo Focus,
danke fürs Update. Na klar kriegste die Protokolle mit – so soll das sein.
Ja, Ölsensor hängt möglicherweise, ABER: Du hast mit der niedrigen Batteriespannung ja bereits den besten Hinweis bekommen, wo es klemmt.
Dieses Thema solltest Du zuerst angehen und Deinem Baby eine neue Batterie spendieren. Ist deutlich günstiger als die genannten 500 Euro und sollte Dir die brennende Ölleuchte gleich ebenfalls beseitigen.
Falls nicht, kannste den Sensor ja immer noch machen lassen. Oder? 😉
Dass kein Fehler abgelegt wurde wundert mich so nicht, denn der Sensor bewegt sich ja. Dass der Sensor hängt halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Das Teil ist so aufgebaut dass es nicht hängen kann, weil sich dort 2 Kondensatoren in einem mit seitlichen Bohrungen versehenen Kunststoffröhrchen bewegen. D. h. es findet kein Wegstreckenmessung über den Widerstand statt sondern über die Veränderung der Kapazität der beiden Kondensatoren.
Denkbar wäre dass die Sensorspannung nicht immer anliegt und dies gelegentlich zum leuchten der Lampe führt.
Bevor du den Sensor wechselst lass ihn neu kalibrieren auf minimalen Ölstand. Dann tritt das leuchten der Lampe etwas später ein, aber noch im Toleranzbereich der Anzeige. Das habe ich so machen lassen als mein ML neu war.