gelbe Motornotprogrammleuchte und kein Ende in Sicht

Opel Vectra B

Hallo, erstmal vorweg ich schreibe für einen Freund, der in hiesigen Zeiten immer noch ohne Internet lebt *kopfschüttel* Selber fahre ich ne andere Marke, da mir hier im Forum schon öfter per Ferndiagnose geholfen wurde, so hoffe ich das es vielleicht auch bei ihm klappt.

Es handelt sich bei seinem Fahrzeug um einen Opel Vectra B i500 Bj. 98 2.5 V6 194Ps.

Ich kann es jetzt mal nur so schreiben wie ich es auf dem Zettel stehen hab, Sorry dafür!

- gelbe Motornotprogrammleuchte ist mal an, mal aus
- als erstes gewechselt wurden alle Zündkerzen und das Abgasrückführventil + Ölwechsel
- daraufhin war die Lampe mehrere Tage aus, ging dann aber wieder an
- Fehlerauslesegemacht: Klopfsensor Bank 2
- daraufhin Klopsensor gewechselt und nach Vorgabe eingebaut und angezogen (Nm Vorgabe wurde beachtet!)
- Lampe nach wie vor mal an, mal aus
- erneute Fehlerauslese: Klopfsensor Bank 2

Sympthome:

- fahren im Drehzahlbereich bis 2000 U/min unproblematisch -> Lampe bleibt aus
- fahren im sehr hohem Drehzahlbereich bewirkt das ausgehen der Lampe und bleibt in diesem Drehzahlbereich aus ( ab ca 5000 U/min aufwärts)
- kein wirkliches Muster erkennbar im Bereich von 2000 - 5000 U/min
- geht man nach Beschleunigung einfach nur vom Gas, geht die Motornotprogrammlechte oftmals aus, bei erneuter Beschleunigung aber wieder an (alles im Bereich von 2000 - 5000 U/min, darüber geht sie wieder aus)

Leider hat die Suche hier im Forum nichts ergeben, was meine Hoffnung auf Hilfe etwas schwinden lässt. Aber vielleicht hat ja trotzdem jemand einen wertvollen Tip. Wäre zumindest für jeden dankbar.

Bis dahin ne knitterfreie Fahrt und rutscht gut rein.

Grüsse Maik

21 Antworten

Du verstehst mich nicht, bzw worauf ich hinaus will. Das alles würe ich machen wenn der Fehler stetig und ständig auftritt, aber nicht wenn das Muster immer wieder das selbe ist (zwischen 2000 - 5000 U/min) ...

Und deswegen gibts kein genauen Fehlercode?

Die Zündung wird ja auch je nach Drehzahl geregelt und Zündwinkel ist vom Klopfsensordaten abhängig. Ich verstehe das Problem nicht, nur weil ein Bauteil zwischen bestimmten Drehzahl ne Meise hat, worüber man auch noch FC findet, auszuschließen?

Was kann man da noch für Tipps geben? "Hole dir einen Austauschmotor"? "Das ist bestimmt die Lambdasonde, hatte mein Onkel sein Schwager im Kia auch" ?

Entschuldige, aber bringe doch bitte den genauen FC in Erfahrung und dann handle wie der Vorredner schon geschrieben hat oder lass es machen.

So ist`s. Denkst du wirklich dein FOH hat den die Fehlerursache im Klartext aus dem Motorblock gesaugt? Aber letztendlich wenn du total beratungsresitent bist, machs selber...

das kam jetzt falsch rüber, ich bin in der Sache jetzt nicht stur oder so ... Es betrifft ja noch nicht einmal mich selbst *g* 😁 Aber wenn ein Fehler immer nach einem festen Muster auftritt, wie kann es dann ein Kabelkontakt Problem oder der gleichen sein? Dann würde es nach´m Zufallsprinzip ablaufen, oder? Es ist aber kein sporatisch auftretender Fehler ... Gut, ich werde meinem Kumpel sagen ohne genauen Fehlercode heißt der beste Tip neuer Motor 😁😁😁 😉

Danke aber trotzdem schon mal für die rege Anteilnahme

Ps. Ich wollte hier niemanden auf die Füße treten!!!

Ähnliche Themen

Habe ichs richtig verstanden, ihr habt einen defekten Klopfsensor ausgelesen, den auch ausgetauscht. Das Problem besteht immer noch mitm gleichen Fehler. Wer hat den Klopfsensor ersetzt? Fachwerkstatt? Habt ihrs selber gemacht? Zylinderbank vertauscht?😁

MfG

Im großen und ganzen richtig ... 😁😁😁 Es ist keine Fachwerkstatt gewesen, aber eine freie ... Ich hoffe mal das dieser den richtigen gewechselt hat. Aber das ist mal eine Idee 😛 Bank B, welche Seite is´n das wenn man davor steht??? Das könnte ich schnell erfragen ... Fehlerspeicher wird die Woche nochmal ausgelesen, mal sehen ob ich danach mit nem "richtigen" Fehlercode diesen kann ...

Bank 1 ist die zum Inneraum hin..
Bank 2 ist die zum Kühler hin !

Joo bring mal nen genauen Fehlercode....

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen