Gelbe Motorlampe

BMW 3er E93

Hallo liebes Forum,
ich fahre ein Cabrio 335i Bj 08/2007 mit 105.000km Laufleistung.
Immer, wenn ich mit dem Auto fahre, funktioniert es tadellos, auch wenn ich 100km in einem Stück fahre.
Sobald ich aber, wenn er nach ca. 20km warm ist und ich ihn abstelle und nach ca. 5 min wieder starte, kommt die gelbe Motorlampe und im Fehlerspeicher steht dann: 29E1 Kraftstoffaufbereitung 2,29E0 Kraftstoffaufbereitung, 2D25 Manipulation Prävention, max. Luftmasse.
Neu eingebaut wurde bereits:

Kraftstoff Förderpumpe im Tank mit Steuergerät
Hochdruckpumpe
6 neue Zündkerzen
6 neue Zündspulen
Niederdrucksensor
Hochdrucksensor
2 Lambdasonden vorm Kat
Injektoren wurden überprüft und als gut befunden, sowie die Druckprüfung der Kraftstoffleitung im kalten, so wie im warmen Zustand.

Wo könnte der Fehler sein?

Danke schon mal für Eure Vorschläge.

114 Antworten

Wurde eine Rücklaufmessung bei den Injektoren gemacht?

Es gibt keine Rücklaufleitungen beim N54

Zitat:

@C1-Biker schrieb am 5. Juli 2018 um 20:36:04 Uhr:


Ja, die Fehlermeldungen stehen alle 4 noch an, Tankpumpe, Filter mit Druckregler und Steuergerät ist alles neu.

Hast Du eine Inlinepumpe?
Wurde die gewechselt?
Und der Druckregler?
Solange der Spritdruck vom Tank her nicht stimmt, macht es leinen Sinn, blind irgendwelche Injektoren zu wechseln.

Die frage ist, welcher Kraftstoffdruck gemeint ist mit 29F1. Niederdruck oder Hochdruck? Wenn dieser Fehler vom Hochdrucksensor kommt, kann es doch möglich sein das die Injektoren einen weg haben. Ich kann mir das nur so erklären das wenn, die Injektoren im laufenden Betrieb öffnen und schliessen. Wenn man theoretisch einen oder mehrere „undichte/tropfende Injektoren hat, das der Druck in der Hochdruckrail dann nicht gehalten wird, weil die „defekten Injektoren halt, in zu dem Zeitpunkt wo sie zu sein sollten, nicht Dicht/Zu sind. Das könnte auch vielleicht die Fehler der Kraftstoffaufbereitung erklären, da du nach meiner Theorie ein zu fettes Gemischverhältnis hast. Ist es nachvollziebar, so wie ich es geschrieben habe??? Es ist nur eine Theorie von mir. Der TE sagt ja das er alle Sensoren und Pumpen, die mit dem Kraftstoff zu tun hat, gewechselt hat bzw. neu ist.
Ihr könnt mich auch gerne berichtigen wenn ich mit meinem Gedankengang völlig falsch liege.

Ähnliche Themen

Das läßt sich einfach rausbekommen.
Im Motorraum, wo die Leitung vom Tank ankommt, einen Druckmesser dranhängen und während der Fahrt beobachten.

Zu den Injektoren, die habe ich bereits ausgebaut, mit Backofenspray und danach im Ultraschallbad gereinigt. Habe sie dann wieder an die Hochdruckleitung angebracht und den Motor öfter gestartet und sie auf Dichtheit überprüft, waren alle 6 dicht.
Den Benzindruck habe ich wie bereits gesagt mit I-Car Soft während der Fahrt gemessen, 3,9-5,9 bar je nach Drehzahl, ist nur die Frage ob das reicht.

Reicht. Wenn es keine Aussetzer gibt.

Beim rum fahren habe ich keine Aussetzer fest stellen können.

Schon neue Erkenntnisse?

So, habe am Freitag die Pumpe im Tank ausgebaut und ein paar kleine Schmutzpartikel aus dem weißen Behälter wo die Pumpe sitzt entfernt und wieder zusammen gebaut. Bin dann zum tanken gefahren und hatte nach ca. 20 Km plötzlich öfter ein größere Drehzahlschwankung nach unten von ca. 2000 auf 1200 Um wenn ich kein Gas gegeben habe. Luft kann da doch keine im System drin sein oder?
Hab dann heute eine kleine Runde gedreht und mein ICAR-Soft angeschlossen um die Drücke zu beobachten. Der Niederdruck blieb immer so zwischen 4500 und 5500 hPa ohne Aussetzer, der Hochdruck allerdings schwankte so bei -15000 dann Sprunghaft mal auf 900 und dann mal so auf 12500 hPa. Was könnte das sein?
Fehlermeldung immer noch 29F1/29F0.

Dann hast Du die Ursache gefunden.
Die HDP.
Schau dir die autodoktoren vom 8.7. an, dort war das gleiche problem.

Die ist aber neu , bzw. hat erst ca. 12000 km Laufleistung.

Dann schließ im motorraum an der Leitung, die vom Tank kommt, einen druckmesser an.
Vielleicht hast Du die Schwankungen zwischen Druckregelventil und HDP.
Wenn die HDP neu ist, kann es ja nur davor irgendwas sein.
Verlass Dich nicht auf die Werte, die beim Auslesen angezeigt werden.
Du weißt ja nicht, wo das System misst.
Schau Dir das Video von den autodoktoren an.
Dort wird gezeigt, wie man vorgeht.

Die ist aber neu , bzw. hat erst ca. 12000 km Laufleistung.

Ok danke da schau ich mal rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen