gelbe Motorlame an

Audi A3 8L

Hi Audi Fans,

ich habe seit ca einem Monat ein Problem.
erst hat mein Motor kurz gestottert und dann war auch schon die gelbe Warnlamoe an.
Lt ADAC ist ne Zündspule defekt.
Mein Freundlicher hat mir gleich alle ausgetauscht. "einzeln macht das keinen Sinn..."

Jedenfalls war dann alles ok bis vor 2 wochen die Lampe wieder an war.
Also wieder zum Freundlichen... jetzt ist angeblich die vordere Lamdasonde kaputt. Also austauschen.

Der Witz ist, dass es genau 3Tage gehalten hat, denn die Lampe ist wieder an.
Ach also wieder zur Werkstat meines Misstrauens... Jetzt ist angeblich der Luftmassenmesser kaputt..

Ich hab eigentl keine Lust den auch noch tauschen zu lassen. Der ist dann bestimmt auch nicht die Ursache..

Habt ihr einen Tipp für mich wie ich weiter machen soll? Ich mein bis jetzt hats schon kpatt 1000€ gekostet.. langsam sollten die doch mal die richitge Ursache finden.

Der Fehler ist übrigens "Gemisch zu mager"..

Habt ihr ne Idee?!

36 Antworten

habs vom ADAC auslesen lassen...
wie immer "Gemisch zu mager" ....

Von was für einem Bj. und Motor reden wir hier bei dir ?
Neu sind also nun :

- Alle Zündleitungen ? Oder Einzelzündspulen ?
- der LMM
- die Lambdasonde 1 vor Kat

richtig ?

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Von was für einem Bj. und Motor reden wir hier bei dir ?
Neu sind also nun :
 
- Alle Zündleitungen ? Oder Einzelzündspulen ?
- der LMM
- die Lambdasonde 1 vor Kat
 
richtig ?

 Richtig. BJ ist 2000  1.8T quattro 8l

Alle einzelspulen sind neu. LMM und die erste Lamdasonde..

Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte....
 
Mein Freundlicher hat heute nur den Fehlerspeicher gelöscht, aber schon auf dem Weg zu mir nach Hause (unter 10km) ist die Warnlampe wieder an...
 
Der Fehler ist immer der Selbe: Gemisch zu mager (sporadisch)

Ähnliche Themen

Kraftstoffrelais? Einzige Idee, die ich noch hätte.

Bei mir ging diese Leuchte damals auch an, gewechselt wurden Zündspulen, Kraftstoffrelais, und LMM - danach war es bis heute weg, wurde vor mehr als 2 Jahren gemacht.

Grüße
bigdüla3

Hi,
 
hab gerade einem Anruf aus der Werkstadt bekommen.
Die Benzinrelais sind alle ok..
Da der Fehler nur sporadisch kommt meint mein 🙂 ich soll das lämpchen einfach ignorieren..

Tja das Dumme ist dann halt nur dass ich einen Anderen Fehler dann nicht menr mitbekommen würde wenn das Motorlämpchen immer an ist. Also dass ist für mich nicht wirklich eine Lösung..
 
Kann man die Elekronik so porgrammieren, dass dieser eine Fehler immer ingnoriert wird und das Lämpchen nie angeht?
 
 

Was ist das für eine Werkstatt?

Meiner Meinung nach geht das Lämpchen nicht ohne Grund an. Weiß nicht, aber wenn du den Bordcomputer hast und der dir sowas anzeigen kann, dann würde ich auch drauf bestehen wollen, dass da alles funktioniert.

Also das finde ich keine gute Lösung, da du dann, wie schon gesagt nicht mehr siehst wenn wirklich mal was passieren sollte!

Grüße
bigdüla3

jup, deswegen hab ich jetzt die Werkstadt gewechselt..
 
aber zahlen werd ich da auch nix mehr.. irgendwann ist ja mal schluss mit Lustig.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bloob2


das hab ich meinem (un)freundlichen auch gesagt.
Die Aussage war nur, dass man sich bei diesem Fehler Stück für Stück vorarbeiten.
Es könnte theoretisch alles sein. Da die Teile ja verbeut wurden, muss ich es also auch zahlen.
 
Auf meine Frage nach dem Rückbau der "alten" Teile. wurde gesagt, dass diese bereits entsorgt wurden..
 

G E N A U das Gleiche wurde mir auch gesagt. Hab ich aber nicht hingenommen und bei nicht gegenseitigen Einlenken mit einem Rechtsstreit gedroht.

Bei Allem Respekt: Wenn die mir so kommen, kann ich auch anders.....

Also, wurden Material und Arbeitsstunden nochmal zu meinem Gunsten verrechnet.

Und darum gings: Kühlwasseranzeige nur noch 60 °C. Dann wurde auf "Verdacht" der Thermoschalter getauscht. Letztendlich war es der Thermostat. Die "unnötigen" 80 Euro wollte ich eben wieder haben. Eigenltlich hätte ich es akzeptiert, denn es ist nicht unbedingt ein hoher Betrag. Aaaaaber.... ein paar Tagen danach kam auch wieder die EPC- und die Motorsteuer-Lampe. Und auch bei mir war es die Lambdasonde, obwohl auch bei mir "unnötigerweise" die Zündkabel erneuert wurden.

Dann wurde es mir zuviel und ich liess die "unnötig verbauten" Teile gegenrechnen.

Nun ist ein Jahr rum und der Wagen läuft F E H L E R F R E I !!! TOI...TOI...TOI....aufholzklopf.....
A3, 1.6, 102 PS, Mj. 2001 (Facelift) mittlerweile 85000Km und ENDLICH fehlerfrei.

Folgende Macken wurden beobachtet:
-Wagen läuft bei bestimmter Drehzahl unrund: ein einzelnes Zündkabel
-Wasser keine 90°C: Thermostataustausch
-Warnhinweis ROT im Piktogramm : Öldruck zu niedrig
-Warnhinweis GELB im Piktogramm : Sensor Öldruck
-Warnhinweis ROT im Piktogramm : Kühlwasser zu niedrig
...Austausch Kombiinstrument
-Microschalter Fahrertür Kontaktprobleme: hat sich wieder beruhigt
-Microschalter Heckschlos/KR-Beleuchtung Kontaktprobleme (Licht geht erst nach ein paar Sekunden an): ich beobachte zur Zeit noch.....
-ESP/EPC Warnleuchte an (immer wieder..fast über 2 Jahre): Bremslichtschalter defekt
-Wieder Wasser nur 60 °C: Austausch Temp.Fühler und Thermostat
-Wieder EPC- und Motorsymbol-Lampe: Zündkabel und danach Lambdasonde getauscht

.....zur Zeit steht nix an.......aber ich sag lieber nix !!!

klingt ja fast als hätten wir dieselbe Werkstadt ...
 
Ich hab jetzt auch noch mal Terror gemacht und auch bei direkt mal bei Audi in Ingolstadt angerufen und mich über meine Werkstadt ausgelassen..
Und siehe da, es wirkt Wunder:
 
Hab meinen kleinen heute morgen abgegeben mit dem Versprechen, dass heute abend alles in Ordnung ist.
 
Zusätzlich bekomme ich für meine "GEDULD" 😮 noch neue Fussmatten, und komlette inspektion inkl. Ölwechsel und Klimawartung umsonst.. (hoffentl auch keine Gelbewarnlampe mehr)   naja was die Jungs tatsächslich machen, darauf bin ich ja gespannd... hol mein Baby in 20 min ab..
 
Und nebenbei bemerkt, hab ich gerade nen neuen A6 (gerade mal 20km aufn Tacho) als Leihwagen (auch umsonst)
 
Da soll nochmal einer sagen: "Meckern hilft nix"

das ist doch zum ....... !!!!!!!!
 
Die haben zwar Inspektion gemacht (zumindest irgendwas ins ServiceHeft gepinselt) und eine(!) neue Fussmatten rein, aber ansonsten wohl nur den Fehlerpeicher gelöscht.. Bin jetzt nicht mal 30km gefahren und "ping" (ich hatte ja schon fast vergessen, wie das Symbol aussieht)  ENDLICH ist der Fehler wieder da... 
 
Ich könnt echt ausflippen vor Wut !!!
 
Freu mich schon, wenn ich morgen den Werkstadtmeister meines Vertrauens sehe... 
 

G E N A U das Gleiche wurde mir auch gesagt. Hab ich aber nicht hingenommen und bei nicht gegenseitigen Einlenken mit einem Rechtsstreit gedroht.
Bei Allem Respekt: Wenn die mir so kommen, kann ich auch anders.....
Also, wurden Material und Arbeitsstunden nochmal zu meinem Gunsten verrechnet.

Und darum gings: Kühlwasseranzeige nur noch 60 °C. Dann wurde auf "Verdacht" der Thermoschalter getauscht. Letztendlich war es der Thermostat. Die "unnötigen" 80 Euro wollte ich eben wieder haben. Eigenltlich hätte ich es akzeptiert, denn es ist nicht unbedingt ein hoher Betrag. Aaaaaber.... ein paar Tagen danach kam auch wieder die EPC- und die Motorsteuer-Lampe. Und auch bei mir war es die Lambdasonde, obwohl auch bei mir "unnötigerweise" die Zündkabel erneuert wurden.

Dann wurde es mir zuviel und ich liess die "unnötig verbauten" Teile gegenrechnen.

Nun ist ein Jahr rum und der Wagen läuft F E H L E R F R E I !!! TOI...TOI...TOI....aufholzklopf.....
A3, 1.6, 102 PS, Mj. 2001 (Facelift) mittlerweile 85000Km und ENDLICH fehlerfrei.

Folgende Macken wurden beobachtet:
-Wagen läuft bei bestimmter Drehzahl unrund: ein einzelnes Zündkabel
-Wasser keine 90°C: Thermostataustausch
-Warnhinweis ROT im Piktogramm : Öldruck zu niedrig
-Warnhinweis GELB im Piktogramm : Sensor Öldruck
-Warnhinweis ROT im Piktogramm : Kühlwasser zu niedrig
...Austausch Kombiinstrument
-Microschalter Fahrertür Kontaktprobleme: hat sich wieder beruhigt
-Microschalter Heckschlos/KR-Beleuchtung Kontaktprobleme (Licht geht erst nach ein paar Sekunden an): ich beobachte zur Zeit noch.....
-ESP/EPC Warnleuchte an (immer wieder..fast über 2 Jahre): Bremslichtschalter defekt
-Wieder Wasser nur 60 °C: Austausch Temp.Fühler und Thermostat
-Wieder EPC- und Motorsymbol-Lampe: Zündkabel und danach Lambdasonde getauscht

.....zur Zeit steht nix an.......aber ich sag lieber nix !!!

@lecaro
habe den gleichen Audi wie du und fast die gleichen Fehler gehabt außer Kombiinstrument. Dafür hatte ich jetzt vor kurzen den Fensterhebermitnehmer wechseln dürfen. Warscheinlich hast du nen 5 Türer der sollte dieses Problem nicht haben. Ansonsten beruhigt mich ein wenig das meiner nicht allein mit seinem verlangen nach Werkstätten steht. Zum Glück hatte ich den ärger nicht mit der Werkstatt denn die haben glücklicherweise gleich immer ins schwarze getroffen.

Gruß
OleIntel

Ja, meiner ist 5-Türer.
Kombiinstrument-Wechsel wurde noch während der Garantiezeit gemacht.
Wie gesagt, momentan ist Ruhe. Vermutlich hatten eben diese Bauteile für den Ärger gesorgt. Es wurde ja auch alles gewechselt. Wenns wieder kommt, wirds wieder getauscht (jetzt weiss ich ja, was es ist). Zudem sind auf die Einbauteile noch etwas Garantie.
Denn der Wagen ist klasse, werde den auch noch ewig behalten. Denn die Maschine, das Getriebe, das Fahrwerk, eben die ganzen Details sind an dem Fahrzeug klasse. Und ein neuer Audi kommt mir jetzt noch nicht ins Haus...weiss man, was der dann für Probleme macht ?????

Er hat auch nur 88000 Km runter und ist noch viel zu jung und zu gut zum Inzahlunggeben.

Habe jetzt den Überblick verlohren - besteht das Problem noch, dass das Gemisch zu mager ist?

Wenn ja, vielleicht mal weiter hinten ansetzen: Kraftstofffilter sauber? Kraftstoffpumpe tut?

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Habe jetzt den Überblick verlohren - besteht das Problem noch, dass das Gemisch zu mager ist?
 
Wenn ja, vielleicht mal weiter hinten ansetzen: Kraftstofffilter sauber? Kraftstoffpumpe tut?

 Jap, leider besteht das noch...

"hinten" wurde auch schon alles geprüft.. Bezinpumpe, leitung, Filter, Kraftstofffilter.

Aktuell wird überlgt ob evtl die einspitzpumpe mal getauscht wird.. wobei die von Audi (zentrale) ausgeschlossen wird...

Morgen bauen die Jungs ein neues Steuergerät ein; dann kann man des auch ausschliessen..

Langsam .. .. mich dieses Thema so an.. am liebsten würd ich nen Edding nehemen und die Lame anmalen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen