Gelbe Motork. leuchte Leistungsabfall zum 9ten Mal

BMW 5er E60

13.03.2011 MKL brennt und kurzzeitiger Leistungsabfall
BMW 525iA aus 11/2009

1.) 14.03.2011 bei km ca. 35.016 nichts gemacht nur Fehler gelöscht.

2.) 23.11.2011 bei km ca. 46.500 neue Kerzen und Zündspulen, Softwareupdate danach lief er noch schlechter als vorher !!!

3.) 16.12.2011 bei km ca. 47.700 Differenzdrucksensor laut Fehlerspeicher Fehler ließ sich aber nicht löschen man vermutete das beim Update evtl das Motorsteuergerät Schaden genommen hat also nächsten Termin am:

4.) 19.12.2011 bis 21.12.12 Angleichung vom Steuergerät auf den Sensor??? oder so ähnlich brachte aber keine Besserung.

5.) 17.01.2012 bis 23.01. bei km ca. 49.300.nächster Termin defektes Magnetventil (laut Fehlerspeicher)

6.) Beide Nockenwellen (angeblich Lagerschaden) und mussten ersetzt werden!!! 2 Monate nach Ablauf der Werksgewährleistung.

7.) 02.02. 2012 bei km ca. 49.700 seit einigen Tagen wieder unrunder Motorlauf und heute wieder gelbe Motor Kontrollleuchte zum 6 mal bzw zum 5. Mal innerhalb von ca 9 Wochen und ca 3.000 km. Service Mobil Auslese: Zündaussetzer Zylinder 2

8.) 03.02.2012 Motorkontrollleuchte zum 7 ten dann vom 08.bis 10.02 wieder zur Reparatur wieder neue Zündkerzen, Zündspulen und diesmal auch neue Injektoren.

9.) 23.02.2012 bei km 50.200 Motorkontrollleuchte zum 8 ten nachdem das Problem Leerlaufschwankungen nicht behoben wurde ist diesmal eine defekte Hochdruckpumpe ermittelt und erneuert worden

Leerlaufschwankungen immer noch vorhanden

Heute bei 58.500 wieder gelbe MKL zum 9 ten und Leistungsabfall

the never Ending Story

Beste Antwort im Thema

Hallo
So ich habe ihn wieder, und muss sagen keine Drehzahlschwankungen mehr. Habe ihn ca 80 km nach der Reparatur gefahren. Bis jetzt läuft er sehr gut.
Es lag tatsächlich am Stickoxydsensor. !!!
Man kann jetzt natürlich spekulieren ob all die Reparaturversuche vorher hätten sein müssen.?????

so long

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo
So ich habe ihn wieder, und muss sagen keine Drehzahlschwankungen mehr. Habe ihn ca 80 km nach der Reparatur gefahren. Bis jetzt läuft er sehr gut.
Es lag tatsächlich am Stickoxydsensor. !!!
Man kann jetzt natürlich spekulieren ob all die Reparaturversuche vorher hätten sein müssen.?????

so long

Toi, toi, toi und gute Fahrt.

Digger58

Zitat:

Original geschrieben von intruder123


Hallo
So ich habe ihn wieder, und muss sagen keine Drehzahlschwankungen mehr. Habe ihn ca 80 km nach der Reparatur gefahren. Bis jetzt läuft er sehr gut.
Es lag tatsächlich am Stickoxydsensor. !!!
Man kann jetzt natürlich spekulieren ob all die Reparaturversuche vorher hätten sein müssen.?????

so long

Ach ja ein Angbeot für einen F10 520D hat man mir auch gemacht

Alter 10 Monate, 23.000 km, schwarz, Automatik, Leder, Navi Prof, usw

Neupreis: 59.000 Euro Kaufpreis 36.500 oder:

Leasing für 36 Monate 15.000 km p.A.ohne Anzahlung 440 Euro brutto

oder ein ganz neuer für 490 Euro mit Neupreis 56.000 Euro
mfg

Und ? Schlägst Du zu ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen