Gelbe Airbag Kontrollleuchte brennt dauerhaft

Audi

Hallo zusammen,

als ich heute mit meinem A6 Avant (3 l, 245 PS, Bj. 2012) auf dem Heimweg war fiel mir die gelbe Kontrollleuchte für die Sicherheitssysteme (Männchen mit Airbag) auf. Leuchtet konstant.

Auch nach erneutem Start bleibt die Kontrollleuchte konstant an. Hab beim 🙂 angerufen um Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Info war „… das bringt nichts, ich soll den Wagen für einen Werkstatttermin vorbei bringen“.

Hat einer von Euch das schon mal gehabt?

Hätte gedacht, das im Fehlerspeicher was Verwertbares drin steht!

Schon mal Danke für Eure Anregungen!

39 Antworten

ob das Steuergerät defekt ist kann ich nicht beurteilen, ich würde den Fehler eher in der Verkabelung oder dem Gurtkraftbegrenzer vermuten.

So wie es aussieht ist der Gurtkraftbegrenzer im Gurtaufrollautomat integriert - siehe Pos.1:

https://audi.7zap.com/.../#1

Ich würde da auch die Finger von lassen und eine geeignete Werkstatt nachschauen lassen denn der Gurtkraftbegrenzer gehört (genau wie ein Airbag) zu den pyrotechnischen Bauteilen und da dürfen nur extra geschulte Fachleute dran arbeiten.

Laut Nutzungsbestimmungen (NUB) von Motor-Talk sind Arbeiten an diesen Systemen auch tabu, also wird man kaum was Hilfreiches darüber finden können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag - Lampe leuchtet sporadisch auf (GELB) Audi A6 4G/C7' überführt.]

Seit heute habe ich auch dauerhaft das gelbe Männchen mit dem Airbag. A6/4G von 2016.
Was dem vorausgegangen ist: Heute früh ist er schwer angesprungen. Nach einem Zwischenstopp problemlos und nach der Waschstraße gar nicht mehr angesprungen. Batterie war ganz leer, im Armaturenbrett war Lichtorgel und wirre Fehlermeldungen. Die neue Batterie ist nun drin, in einer freien Werkstatt, keine weiteren Fehlermeldungen mehr im Armaturenbrett, nur noch das gelbe Männchen mit dem Airbag.

Mein Plan ist in der Werkstatt Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen lassen. In der Hoffnung, dass nur wegen der leer gewesenen Batterie ein Phantomfehler gespeichert ist.

Oder habt ihr bessere Vorschläge?

Danach werde ich berichten.
Gute Nacht
Mathias

Wenn es mit Fehlerspeicher löschen weg ist dann muß man nichts machen.

Nee, Auslesen ist die einzige vernünftige Idee!
Und dann löschen und noch mal auslesen, ob der Fehler wiederkommt.

Ähnliche Themen

Gestern war ich in der Werkstatt. Der Fehler wurde ausgelesen. Es gab ein Problem mit der Spannungsversorgung. Laut Werkstatt bleibt die Kontrolllampe für Sicherheitssysteme an, auch wenn der Fehler nicht mehr vorliegt. Das hat die Werkstatt gelöscht. Danach war es gut, die Lampe nicht mehr an. Ich gehe davon aus, dass es damit jetzt erledigt ist. Sonst würde ich noch mal berichten.

Es war eine unter Spannung war bei mir auch.

Richtig. Fehlerlampe bei Airbagsachen muß direkt im FS des Airbag-Stg gelöscht werden. Da löscht sich nix von selbst (sprich nach "x" Zündungswechseln).

Ich dachte immer, wenn der Fehler behoben ist, geht auch die Fehlermeldung von selbst weg. Ohne Verlernzähler direkt, ansonsten nach x Zündungswechseln beim Verlernzähler 0.

Ja, aber beim Airbag nicht. Das soll der Kontrolle dienen. Sprich daß ein Mensch in den FS reinschauen und eben dann auch "handisch" löschen muß.

Und wenn ein Airbag auslöst, wird im Stg erstmal die "Crash detected Flag" gesetzt. Die läßt sich auch nicht so ohne weiteres Löschen. Das soll verhindern, daß einfach nur der Airbag getauscht wird, ohne das AB Stg zu überprüfen. Nach einem Auslösen weiß nämlich keiner, ob das AB Stg noch richtig funktioniert (z.B. alle Zünderausgänge der Leistungsstufe noch elektronisch in Ordnung sind oder ob die Zünderdurchgangskontrolle noch funzt, etc).

Alles klar, danke, ich versuche mir das zu merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen