Gelbe Airbag Kontrollleuchte brennt dauerhaft

Audi

Hallo zusammen,

als ich heute mit meinem A6 Avant (3 l, 245 PS, Bj. 2012) auf dem Heimweg war fiel mir die gelbe Kontrollleuchte für die Sicherheitssysteme (Männchen mit Airbag) auf. Leuchtet konstant.

Auch nach erneutem Start bleibt die Kontrollleuchte konstant an. Hab beim 🙂 angerufen um Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Info war „… das bringt nichts, ich soll den Wagen für einen Werkstatttermin vorbei bringen“.

Hat einer von Euch das schon mal gehabt?

Hätte gedacht, das im Fehlerspeicher was Verwertbares drin steht!

Schon mal Danke für Eure Anregungen!

39 Antworten

@ Nickel-Nickel
Danke für die Rückmeldung. Somit bleibt der Wagen stehen, bis er den Gang in die Werkstatt antritt.

@ NinaracerX
Meilentacho hatte er nicht. Der Wagen wurde bei einem Audi-Händler in Plettenberg ausgeliefert und dort fand auch der Übergabe-Service statt. Umcodiert wurde auch nix, zumindest nicht in meinem Auftrag.

Und der Wagen wurde lt. Serviceheft vor meiner Zeit immer bei Audi gewartet.

Hab mir sicherheitshalber noch einen Termin zum Fehlerspeicherauslesen bei Audi geben lassen. Bin gespannt, ob da auch was mit "Knieairbag" ausgelesen wird. Dann wird’s spannend.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. März 2018 um 20:12:04 Uhr:


Kenne ich leider auch.
Ist schwierig noch eine gute Audi Werkstatt der alten Schule zu finden.

Das stimmt. Meine Stammwerkstatt stellte sich auch dumm als die oberen Kettenspanner an meinem S5 gewechselt werden sollten. Obwohl wir das am A6 4f auch durch hatten .
Habe das Glück das in meinem Umkreis 2 Audi Händler sind, der andere erkannte das Problem und durfte ihn auf Garantie vom verkaufenden Autohaus tauschen.
Zu den Inspektionen bin ich aber wieder bei meinem Ursprünglichen Händler .
Heutzutage echt nervig sowas, Kundenbindung egal, Hauptsache die Zahlen stimmen

Hier noch ein abschliessendes Feedback.

Wagen hat keinen Knieairbag und das Airbagsteuergerät kam neu.
Jetzt ist wieder Ruhe.

Danke an Euch für Eure Tipps.

Und allen ein erholsames Wochenende. 🙂

Hallo,

Kurze Frage. Hat Audi etwas in Sachen Kulanz übernommen? Habe jetzt exakt den gleichen Fehler.
VG und Danke

Ähnliche Themen

Welchen Fehler der mit dem Knieairbag?
Was für ein Bj. ist dein Fahrzeug?

Ja genau! 2014.

Das entscheidet die Werkstatt ist nach 3 jahren aber noch gut möglich.
Am besten in der Stammwerkstatt nachfragen.

Okay. Danke.

Hallo,bei mir leuchtet die Airbag Kontrolllampe auf! Weiß wer was das bedeuten kann? Die einen sagen es gehört die Airbagsoftware installiert? Danke! Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Kontrolllampe' überführt.]

Lass einfach mal den Fehlerspeicher auslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Kontrolllampe' überführt.]

Moin. Vor der Erstellung eines neuen Threads bitte die Suchfunktion bemühren. Die meisten Fragen hatten wir schon einmal. Auch die Aibag Kontrollleuchte:
https://www.motor-talk.de/.../...euchte-brennt-dauerhaft-t6298142.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Kontrolllampe' überführt.]

Hallo liebe Community,

mein Vater hat eine sporadische Fehlermeldung bei seinem Audi A6 4G/C7.
Die Airbaglampe leuchtet sporadisch immer wieder gelb.

Die genaue Fehlermeldung könnt ihr auf dem Foto deutlich erkennen.

Ich habe mich hierzu informiert, jedoch finde ich keine genaue Lösung zu diesem Fehler.
Lt. Beiträgen in verschiedenen Foren zu verschiedenen Autos kam immer öfter der Hinweis mit der "Steckverbindung zwischen fahrzeugseitigem Kabelbaum und dem Stellring/Wickelfeder."

Leider kann mir der freundliche hierzu keine genaue Info geben, bzw. gibt es laut diesem kein Reparaturset hierfür.

Kennt jemanden diesen Fehler genau, und hat diesen auch erfolgreich entfernen können?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag - Lampe leuchtet sporadisch auf (GELB) Audi A6 4G/C7' überführt.]

Fehlermeldung

Moin,

das Thema ist nich neu und hätte man über die Suchfunktion finden können:
https://www.motor-talk.de/.../...euchte-brennt-dauerhaft-t6298142.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag - Lampe leuchtet sporadisch auf (GELB) Audi A6 4G/C7' überführt.]

Kurzschluss nach Masse bedeutet Widerstand zu gering, also sieht es nach einem echten Kurzschluss aus. Bei einer Unterbrechung oder Wackler würde es eher Kurzschluss nach Plus (Widerstand zu groß) heißen.

Der Gurtkraftbegrenzer Fahrersitz hat mit der Wickelfeder der Lenksäule nichts zu tun, das Teil sitzt direkt am Gurtaufrollautomat in der B-Säule.

Laut Stromlaufplan sitz der Gurtkraftbegrenzer Fahrerseite (G551) im Steuergerät für Gurtstraffer vorn links (J854) und ist am Steuergerät für Airbag (J234) angeschlossen. Dazwischen ist die Steckverbindung, 5-fach, an der B-Säule links (Pin 4 und 5).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag - Lampe leuchtet sporadisch auf (GELB) Audi A6 4G/C7' überführt.]

@h000fi --> Danke für den Link, jedoch konnte ich diesen anfangs nicht selbstständig finden!
So wie es aussieht ist das Steuergerät defekt. 🙁

@Atomickeins --> Vielen Dank für deine Rückmeldung. Somit kann zumindest die Wickelfeder/Schleifring ausgeschlossen werden.

"Laut Stromlaufplan sitz der Gurtkraftbegrenzer Fahrerseite (G551) im Steuergerät für Gurtstraffer vorn links (J854) und ist am Steuergerät für Airbag (J234) angeschlossen. Dazwischen ist die Steckverbindung, 5-fach, an der B-Säule links (Pin 4 und 5)" --> Was genau bedeutet das? Ist eine Reparatur möglich, oder wirklich eine komplett Neues Steuergerät?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag - Lampe leuchtet sporadisch auf (GELB) Audi A6 4G/C7' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen