Gelbatterie...

Audi 80 B3/89

Hab mir vor kurzem ne Gelbatterie geholt (Sonnenschein, EXIDE) 12V / 100Ah

Hab jetzt nochmal mit nem Arbeitskollegen geredet, er meinte ich solle unbedingt noch nen Ladegerät dafür holen, da sonst die Batterie mega schnell kaputt geht!

Finde nicht wirklich was ordentliches, die Preisspanne geht ja von ca. 30,-EUR bis 700,-EUR auf was sollte man achten? gibt's die auch mit 12V anschluss?

Danke schonmal

21 Antworten

oha... 😉

wenn du das so machen möchtest wie du das geschrieben hast dann kaufste dir ein lastrelais bei conrad und schließt 15 auf 85 -- 86 auf masse...
Laststromkreis machste einfach dein pluskabeleingang schaltende übers relais auf die batt.

Du kannst auch die batterien parallel anschließen , so würde ich das machen , sie entladen sich auch nicht gegenseitig sondern gleichen sich nur aus...
auserdem würde dann deine starterbatterie länger leben.

Irgendwie verstehe ich das mit der spannung und den gelbatterien nicht ganz... wir haben auch bei unseren fahrzeugen gelbatterien und die bekommen in reihe 28,6V ab und wie haben noch nie irgendwas verändert etc....

Das ctek ladergerät kann man auch auf 13.7V stellen, ich weiß es weil ich selbst das xs 7000 habe 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


Du kannst auch die batterien parallel anschließen , so würde ich das machen , sie entladen sich auch nicht gegenseitig sondern gleichen sich nur aus...
auserdem würde dann deine starterbatterie länger leben.

Nein kann er nicht da es zwei grundverschiedne Akkus sind.

Das macht man mit zwei identischen. Und wenn dein Nick

was mit deinem Beruf zu tun hat, müstest du wissen das bei

LKW und sonstigen Baumaschienen Akkus darum auch immer

Paarweise ersetzt werden wenn eine defekt ist.

Mal ganz davon zu schweigen das das Gelakku sterben würde

"neben" einer Autobatterie.

@ BF

ich kann dir versichern das wir fahrzeuge von der bundeswehr haben die seit 10 jahren zu uns kommen...
die haben 4x gelbatterien drine... 2x parallel und 2x in reihe und noch NIE haben wir irgendwas dagegen unternommen um die spannung zu senken etc...und noch nie habe ich bei denen batterien gewechselt... auch wenn die nach dem winter nicht mehr anspringen werden die fremdgestartet und haben sonst keine probleme mehr.

Das mit den paarweise tauschen ist richtig... aber auch nur weil man nicht weiß welche von den beiden kaputt ist , aber die werden bei uns auch in reihe und nicht parallel angeschlossen.

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen die spannung im sommer extra zu senken... schließlich sind die batterien ja fürs KFZ gedacht da müssen die Konstruktoure ja davon ausgehen das die lima 14.4 V läd.

Er hier hat aber eine Solarbatterie und keine spezielle für KFZ.
Auch das sind wieder zwei total unterschiedliche Arten.
Die Solarakkus leben kein Jahr wenn falsch geladen.

Das kann ich dir versichern, ich hatte 5x defekte 36Ah und
um die 15 defekte 11Ah Akkus von dem Typ um den es hier ging.
Alle innerhalb von ein paar Monaten kaputtgegangen.

Was hab ich??? Was ist jetzt bitte ne Solarbatterie?! Also das man zwei verschiedene Batterien nicht zusammenschließen darf, hab ich auch vor paar Jahren in meiner Ausbildung gelernt!😁 Daswegen werd ich das auch nicht tun...

Gibt es den eigentlich irgendwo Ladegeräte für's Kfz??? Hab immer nur welche mit Netzanschluss gesehen! Will die ja aber direkt mit 12V speisen und nicht mit (400 durch Wurzel3)😉

Hab mal noch paar Fotos gemacht...

noch eins...

Du hast ein Akku für Solaranlagen, oder was glaubst du hat es mit
dem Namen "Sonnenschein" auf sich...

Ladegeräte für PKW?? wo zu? Soetwas braucht kein Mensch.
Wie du sie anklemmen und im PKW laden kannst steht auf Seite 1
ganz unten. Machst du es anders wird sie nicht lange leben, und
du hast das Geld zum Fenster rausgeworfen.

Ich habe privat etwas erfahrung mit Solaranlagen gesammelt,
darum weis ich auch sehr gut wie man schnell die Akkus zerstören
kann. Und als ich noch KFZ Mechaniker war, war ich der Mann für
alles mit Kablen.

Wenn du sie an 230V laden willst must du ein Ladegerät haben
welches einen Temperatur Fühler hat um die Spannung
anzupassen.

Deine Antwort