Geküsst von einem Jeep ...

BMW 3er F31

Hallo,

ich habe bitte eine Frage, mir wurde von einem Jeep die Vorfahrt genommen und das Resultat sieht man auf den anhängenden Bildern.
Es ist ein Versicherungsschaden und mein Problem ist, wie diesen beheben lassen?
Die BMW Vertragswerkstatt möchte die gesamte Seitenwand (Kotflügel) und die Tür austauschen (durchgeführt von einer Karosserie-Werkstatt die mit BMW zusammenarbeitet). Die Tür ist klar. Der Lackierermeister, mit dem ich befreundet bin und der immer perfekte Arbeit abgeliefert hat an all unseren Fahrzeugen, schlägt das Richten oder das partielle Ersetzen der Seitenwand vor.
Die Seitenwand zieht sich bis in die Mitte der hinteren Tür und berührt das Dach. Das Teil komplett zu entfernen und zu ersetzen kommt mir persönlich als extrem gefährlich vor und ich tendiere eher zu der Auffassung meines Freundes.
Der Wagen soll auch irgendwann verkauft werden bzw in Zahlung gegeben werden.
Es ist ein 330d F31 Bausjahr 2013.
Was meint das Forum?
Grüße und Dank

Img-4987
Img-4985
Img-4992
17 Antworten

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 7. Juli 2017 um 13:53:21 Uhr:


...Ich würde aber auch die Hinterachsaufhängung genauestens überprüfen lassen. Bei einem meiner 5er wurde die Karrosserie so weit rüber gedrückt, dass die Gummilager gerissen sind!

Zumal die Felge ja auch kräftig einen mitbekommen hat...

Danke, ich habe ihn von unten gesehen und die Querlenker waren nicht gestaucht/verformt, wenn ich den Lenker los lasse läuft er gerade aus. Woran merkt man gerissene Gummilager?
Grüße

Zitat:

@George 73 schrieb am 7. Juli 2017 um 22:55:21 Uhr:


Nagut,kann ihn doch eigentlich egal sein,hauptsache das auto wird Fachmänisch repariert.Auch wenn Folgeprobleme auftauchen,kann ihn sowieso egal sein da er glaube ich er geschrieben hätte das er ihn dann etwas später Verkauft will 😉

Nee, ist ihm eben nicht egal, denn schon über "fachmännisch" lässt sich streiten... Mir ist vor 11 Jahren durch einen LKW (bein Anfahren) im C-Klasse-Kombi ein ähnlicher Schaden passiert, 6.000 Eur, Tür neu, Kniestück neu, Felge lackiert, Seite lackiert. Die Abdichtung des Kniestücks ist hier das Problem, es fing immer wieder an zu rosten. Der Schaden wurde "fachmännisch" mit Zertifikat in der MB- Niederlassung Frankfurt behoben und dann wurde nach meinen Reklamationen zweimal jeweils so nach zwei Jahren repariert. Der Rost kam immer wieder. Als der Wagen 10 Jahre alt wurde, hatten die keinen Bock mehr auf Kulanz/Garantie und wollten nochmal 500. Dann war ich lieber für 150,- beim Lackspezi, aber das hält noch nicht mal ein Jahr.. Fazit: bloß nichts rausschneiden lassen, die bekommen das nicht mehr so hin wie ab Werk... (Und die "neuen" Autos haben ja auch keine Zierleisten mehr, so dass alle Macken und Rempler großflächig repariert werden müssen... 🙁)

Deine Antwort