Gekühltes Handschuhfach nachrüsten möglich ?
Hi Leute ,
Hab bei meinem Astra G Das Handschuhfach über Klima umgebaut das ich es Kühlen kann (Für getränke im Sommer usw) war ein zimlicher bastelkram da es das nicht gibt beim G . Jetzt die eigentliche Frage geht es beim Zafira B auch ohne Großen aufwand ?
29 Antworten
Danke für diese Idee!
Unser Zafira ist 06/2009 in Gleiwitz gebaut, und ihm fehlt Rohr und Stopfen. Wie sieht es bei anderen Forumsmitgliedern hier aus?
Gruß
Marcus
Hallo zusammen,
mein Zafira kommt auch aus Gleiwitz und hat auch keinen Stopfen und kein Rohr hinter dem Loch...
Aber kann man da nicht trotzdem was zurecht basteln???
Jemand damit Erfahrung?
Gruß Sven
Moin,Moin,
meiner kommt aus Bochum (2) und hat Rohr und Stopfen. Da haben wir eine Möglichkeit für den Unterschied.
Gruß Hans-D.
Hallo !
Mein Zaffi Bj 2008 kommt auch aus Gleiwitz und hat dieses Rohr leider auch nicht !.
Gruß,
Dentec
Ähnliche Themen
Ich hab das vor 'nem Monat gemacht. Hat super nach Anleitung geklappt - eine Sache von 2 Minuten, naja, vielleicht 5.
Meine Kiste ist aus Bochum, allerdings Baujahr 2005. Die ersten Zaffis hatten das wohl alle Standard-mäßig drin.
Hallo
meiner mit Klimaautomatik und Bj. 6/2008 kommt auch aus Polen und .......
...hat natürlich auch kein Rohr 😠
Gibt es eigentlich schon eine Lösung oder zumindest ein Foto, wo das Rohr/der Schlauch bei den Bochumern ansetzt, um sich eventuell selbst was hinzubasteln.
Über den Winter ist ja ein wenig Zeit, sich eventuell diesbezüglich Gedanken zu machen.
Hatte jetzt mal zeit gehabt und mich mit einem FHO mal die Explosionszeichnung des Klimasystems angeschaut und dabei habe ich festgestellt das es wohl nur ein Schlauch ist der ersetzt wurde durch einen ohne abgang (Nur in der Montage am Band) Weil sämtliche Schläuche nur in einer Version als ersatsteil erhältlich sind ! Wenn es mein Zeitplan zuläst werde ich weitere details mitteilen da das Handschufach 100pro nachgerüstet wird bei dem Van meiner Eltern und die Haben auch nicht das stück um es einfach nachzurüsten. Wenn das Wetter und mein Terminplan es zulässt werde ich eine lösung basteln 😉 "hat ja noch zeit bis nächsten Sommer"😁 Dann aber mit bebilderter Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von baza
Wenn das Wetter und mein Terminplan es zulässt werde ich eine lösung basteln 😉 "hat ja noch zeit bis nächsten Sommer"😁 Dann aber mit bebilderter Anleitung.
Das wäre natürlich super !!!! 🙂
Schon ma vorab vielen Dank !!!
Gruß
Frank
Hallo !
Es gibt eine saubere Möglichkeit, das klimatisierte HSF nachzurüsten, ich habe das bereits hier beschrieben und werde in Kürze noch Bilder dazu hochladen...
Gruß,
Dentec
Zitat:
Hallo !
Es gibt eine saubere Möglichkeit, das klimatisierte HSF nachzurüsten, ich habe das bereits hier beschrieben und werde in Kürze noch Bilder dazu hochladen...
Gruß,
Dentec
Ja deine möglichkeit ist aber so wie du es beschreibst ja nicht original das Handschuhfach muss ja die Kühlluft bekommen die vorm Wärmetauscher abgezapft wird da du im winter sonst ein Beheiztes Handschuhfach hast 😉
oder habe ich was falsch verstanden ?
@baza
Kann ich nicht bestätigen, selbst bei aufgedrehter Heizung kommt kalte Luft (sofern die Klima eingeschaltet ist). Der Anschluß erfolgt ja auch am Wärmetauscher (siehe Bilder). Ich denke mal, daß das auch der Original-Anschlusspunkt ist.
Bestimmt ist da nicht umsonst ein Blindstopfen drauf!
Gruß,
Dentec
Hallo !
Hier kommt nochmal die bebilderte Anleitung:
Nach dem Entfernen des Handschuhfaches und des dicken Luftkanals für den Fußraum rechts sieht man den Anschluss für den Schlauch mit Verschluss-Stopfen:
http://img42.imageshack.us/img42/8489/blicknachinnen.th.jpg
Hier nochmal der Anschlusspunkt:
http://img176.imageshack.us/img176/2696/anschluss.th.jpg
Das Rohr mit der Teilenummer 18 40 825:
http://img39.imageshack.us/img39/4693/rohr1.th.jpg
Dieses wird in seine 3 Teile zerlegt und an der markierten Stelle mit einem Teppichmesser etwas gekürzt um mit dem Schlauch nachher "die Kurve zu kriegen":
http://img39.imageshack.us/img39/1761/rohr2b.th.jpg
Dieses Schlauchstück passt perfekt mit Klemmpassung in die beiden Enden des zuvor zerlegten Schlauches:
http://img27.imageshack.us/img27/3751/schlauch1.th.jpg
Das Ganze dann noch einklicken und wieder alles zusammenbauen:
http://img185.imageshack.us/img185/3704/eingesetzt.th.jpg
Leider habe ich kein Bild vom fertigen Zustand, da ich da die Kamera vergessen habe. Aber ich denke es kann sich jeder vorstellen, wie es funktioniert.
Und wie gesagt von dem Schlauch habe ich noch fast 20m übrig :-)
Gruß,
Dentec
😁 Jetzt ich verstehen das funktion 😛 genau habe es mir verlesen bei der anderen beschreibung aber sag mal ist das der Ori. Anschlusspunkt ? Sieht zumindest danach aus und warum hat du dir nicht das Fehlende Schlauchstüch vom FHO geholt das Teil gibt es doch ! Ist son gebogener Schlauch mit nem Winkel den du abgeschnitten hast da kommt noch son Flansch dran aus Gummi.
Aber schon mal gut gelößt das Klimaprob. 😉
Hallo,
ist zwar schon eine alte Geschichte aber es wird ja immer mal wieder Sommer.
Um die Handschuhfachkühlung nutzen zu können muss ein CD70 oder DVD90 Navi eingebaut sein.
Dort wird dann immer ein Rohr zur Radiokühlung verbaut Teilenummer (13144416 Radiokühlung Rohr 34,18). An diesem Rohr ist der Handschuhfachstutzen integriert.
Da das neue CD30 MP3 keine Kühlung benötigt hat Opel halt dieses Rohr in der Serie gestrichen und somit gibts folglich auch keine Handschuhfachkühlung mehr.
Ist aber kein Problem nachzurüsten. Das Radiokühlrohr besteht aus mehreren ineinander gesteckten Teilen und kann hinter dem Handschuhfachanschluss getrennt werden um nicht das Radio ausbauen zu müssen.
Viel Spass beim kühlen.
Gruss DTI
Habe ein Zafira B Family Ez 05.2014 gekauft mit Navi Touch & Connect mit Klimaautomatik.Dank diesem Forumbeitrag habe ich heute bei mir überprüft . Siehe da, ein Loch ist vorhanden und so ein Rohr mit Gummistopfen auch hinten dran.Meiner ist ein EU Wagen, wurde in Bochum gebaut.
Klima schieber heute Bestellt über ebay. Sobald da ist wirds gleich nachgerüstet :-)