Gekauft, aber ewig kein Ummeldetermin zu bekommen - welche Folgen?
Hallo zusammen!
Ich habe heute schon 2 Stunden gegoogelt, bin aber zu keiner klaren Erkenntnis gekommen. Ich hoffe, jemand von euch kann mir bzgl der Problematik einen Kurzabriss geben🙂
Ich kaufe morgen einen gebrauchten Pkw. Der nächste Termin zum Ummelden ist der 22.08. (!) Darüber, wie schlimm die Lage diesbezüglich in Berlin ist, braucht nicht weiter eingegangen zu werden. Dass es nahezu überall in unserem Lande, abgesehen von Berlin, eigentlich immer von heute auf morgen geht (notfalls eben mit etwas Sitzfleisch), ist mir bekannt😉
Meine Fragen:
Wenn der Wagen bis zur Umschreibung auf mich noch auf den Verkäufer angemeldet bleibt:
1. Zahlt er Steuern und Versicherung in diesem Zeitraum?
2. Bin ich weiterhin so versichert, wie er es war (HP und TK)
3. Was geschieht im Falle, dass ich tatsächlich einen Unfall verursachen sollte? Zahlt seine Versicherung anstandslos? Wir er hochgestuft?
4. Kann der Versicherungsvertrag irgendwie auf den Kauftag zurückdatiert werden?
5. Bringt es was, wenn der Verkäufer umgehend nach dem Rechtsgeschäft eine Veräußerungsanzeige an die Zulassungsstelle schickt? Reicht es denen, wenn sie dann sehen "Ah, der Herr Käufer hat ja bereits den nächstmöglichen Umschreibetermin gebucht - alles gut"? Falls ja, nimmt das Bezug auf die Steuern?
6. Habe ich im Fall unter 5. trotzdem eine TK-Deckung? Oder greift hierbei evtl nur sowas wie eine vorläufige bzw. in den Fall eher vorübergehende Deckung?
Fragen über Fragen🙂
Ich würde mich über klare Antworten (auch gern nur zu einzelnen Punkten) sehr freuen!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Warum sollten die Angestellten schuldig sein?..
Mal von der allgemeinen Besch**** Lage abgesehen in Berlin, und die Urlaubszeit und Krankmeldungen, haben die Angestellten doch keinerlei schuld? Die machen doch nur ihren Job, wenn sie Pause haben dürfen die doch eine rauchen oder essen oder Pause machen. Warum sollen die sich extra abschuften und anbessten noch schneller machen, um eine unmögliche Masse zu bewältigen.
Mehr Zulassungsstellen und mehr Personal.. bei uns sitzen aktuell 2 von 10 möglichen Mitarbeitern. Aber die 2 können doch nichts dafür.
Raucher Pausen sind überall strittig. Aber warum sollen diese keine haben und jeder andere darf.. ob supermarkt oder beim Arzt. Wie oft man warten muss, weil jemand eine Pause macht. So ist das Leben.
Klar, die wartezeit in Berlin ist ein Ausmaß ....
Jedoch würde ich mir im Leben nicht denken, egal wo, die Angestellten noch zu beschuldigen. Egal welche absurden Geschichten hier geschildert werden. Ohne die andere Partei hier anzuhören, kann jeder sich was schönes ausdenken.
Ich würde ungern an so einen Schaltern arbeiten, wenn jeder zweite nur am rumheulen oder beschweren ist, weil man warten musste (wenn sie denn die Sprache beherrschen...).
Ich finde viele, ob hier im Forum oder da draußen im realen Leben, sind einfach viel zuviel am meckern und beschweren. Der thread war eigentlich darauf aus, wie die Sache mit Versicherung und Steuer zu bewältigen ist. Und doch wurde es wieder ein thread gegen die Zulassungsstellen.
Einfach Mal euren Frust runterschlucken und das Leben anfangen zu genießen. Wenn ich diese mecker Tanten und Onkel mit deren falten seh, freue ich mich auf meine nächste Pause 🙂
30 Antworten
Naja, wenigstens wurden den "Geiern" die Federn gerupft.
Wahrscheinlich die gleichen "Vögel" die bei euch den Gebrauchtwagenmarkt beherrschen.
Bin ganz froh das ich hin und wieder einen Kumpel dort besuche und ansonsten wohne ich ganz gern im Rhein/Main Gebiet.