Gekauft, aber ewig kein Ummeldetermin zu bekommen - welche Folgen?
Hallo zusammen!
Ich habe heute schon 2 Stunden gegoogelt, bin aber zu keiner klaren Erkenntnis gekommen. Ich hoffe, jemand von euch kann mir bzgl der Problematik einen Kurzabriss geben🙂
Ich kaufe morgen einen gebrauchten Pkw. Der nächste Termin zum Ummelden ist der 22.08. (!) Darüber, wie schlimm die Lage diesbezüglich in Berlin ist, braucht nicht weiter eingegangen zu werden. Dass es nahezu überall in unserem Lande, abgesehen von Berlin, eigentlich immer von heute auf morgen geht (notfalls eben mit etwas Sitzfleisch), ist mir bekannt😉
Meine Fragen:
Wenn der Wagen bis zur Umschreibung auf mich noch auf den Verkäufer angemeldet bleibt:
1. Zahlt er Steuern und Versicherung in diesem Zeitraum?
2. Bin ich weiterhin so versichert, wie er es war (HP und TK)
3. Was geschieht im Falle, dass ich tatsächlich einen Unfall verursachen sollte? Zahlt seine Versicherung anstandslos? Wir er hochgestuft?
4. Kann der Versicherungsvertrag irgendwie auf den Kauftag zurückdatiert werden?
5. Bringt es was, wenn der Verkäufer umgehend nach dem Rechtsgeschäft eine Veräußerungsanzeige an die Zulassungsstelle schickt? Reicht es denen, wenn sie dann sehen "Ah, der Herr Käufer hat ja bereits den nächstmöglichen Umschreibetermin gebucht - alles gut"? Falls ja, nimmt das Bezug auf die Steuern?
6. Habe ich im Fall unter 5. trotzdem eine TK-Deckung? Oder greift hierbei evtl nur sowas wie eine vorläufige bzw. in den Fall eher vorübergehende Deckung?
Fragen über Fragen🙂
Ich würde mich über klare Antworten (auch gern nur zu einzelnen Punkten) sehr freuen!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Warum sollten die Angestellten schuldig sein?..
Mal von der allgemeinen Besch**** Lage abgesehen in Berlin, und die Urlaubszeit und Krankmeldungen, haben die Angestellten doch keinerlei schuld? Die machen doch nur ihren Job, wenn sie Pause haben dürfen die doch eine rauchen oder essen oder Pause machen. Warum sollen die sich extra abschuften und anbessten noch schneller machen, um eine unmögliche Masse zu bewältigen.
Mehr Zulassungsstellen und mehr Personal.. bei uns sitzen aktuell 2 von 10 möglichen Mitarbeitern. Aber die 2 können doch nichts dafür.
Raucher Pausen sind überall strittig. Aber warum sollen diese keine haben und jeder andere darf.. ob supermarkt oder beim Arzt. Wie oft man warten muss, weil jemand eine Pause macht. So ist das Leben.
Klar, die wartezeit in Berlin ist ein Ausmaß ....
Jedoch würde ich mir im Leben nicht denken, egal wo, die Angestellten noch zu beschuldigen. Egal welche absurden Geschichten hier geschildert werden. Ohne die andere Partei hier anzuhören, kann jeder sich was schönes ausdenken.
Ich würde ungern an so einen Schaltern arbeiten, wenn jeder zweite nur am rumheulen oder beschweren ist, weil man warten musste (wenn sie denn die Sprache beherrschen...).
Ich finde viele, ob hier im Forum oder da draußen im realen Leben, sind einfach viel zuviel am meckern und beschweren. Der thread war eigentlich darauf aus, wie die Sache mit Versicherung und Steuer zu bewältigen ist. Und doch wurde es wieder ein thread gegen die Zulassungsstellen.
Einfach Mal euren Frust runterschlucken und das Leben anfangen zu genießen. Wenn ich diese mecker Tanten und Onkel mit deren falten seh, freue ich mich auf meine nächste Pause 🙂
30 Antworten
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 29. Juli 2017 um 18:38:32 Uhr:
Ganz klare Anweisungen bei der Zulassungsstelle... Bearbeitung vor Ort NUR von Terminkunden. Wenn einer nicht kommt, hat man etwas Zeit.
Bei einer Behörde anrufen kann funktionieren, muss aber nicht *g*
Alles andere wäre ja auch kundenfreundlich.
Wo kämen wir denn da hin?
Diese Mischung aus Arroganz, Faulheit, Dummheit und Dreistigkeit, die bei vielen, von den Steuern der Anderen alimentierten Behörden"mitarbeitern" an der Tagesordnung ist, widert einen an.
Die waren zumindest bei der Wahl des Arbeitgebers ziemlich clever. 😎
Komm mal wieder auf den Teppich. Idioten gibt es überall.
Klar Du arbeitest 10 h ohne Essen und Trinken. (Rauchen)
Jetzt hast Du Dich aber schon disqualifiziert.
Zitat:
@Katharin a schrieb am 30. Juli 2017 um 10:50:09 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 29. Juli 2017 um 17:54:57 Uhr:
Katharin a dann bist du ja bestimmt ne richtige arbeitsmaschiene . Nur die pflichtpause von 30min nimmste in anspruch , und arbeitest 8 stunden ohne eine kleine zwischen pause. 😉 respekt.Ich mache keine Pausen.
Und meine Arbeitstage haben selten weniger als zehn Stunden.
Ich bin aber auch selbstständig.
Und mein Job macht mir Spaß.
Man kann ja auch etwas langsamer Arbeiten und keine Pause machen :P
Ähnliche Themen
Ich finde das ehrlich gesagt völlig daneben ... die Mitarbeiter an der "Front" in Berlin können am wenigsten dafür, die machen nur ihren Job und ich möchte nicht mit denen tauschen.
Wenn die mit ihren Gegenüber überhaupt mal in der Landessprache kommunizieren können und von so einem "selbstständigen" Schlaumeier (Katarina a) voll gesabbelt werden ist das einfach nur asozial, sorry..
Meine Menschenkenntnis sagt mir übrigens, Leute die rumprahlen wie viel Sie doch "Arbeiten" sind am faulsten. Die die sich wirklich kaputt schuften ... schweigen oft.😛
Also "ich bin so toll, arbeite 10h am Tag ...", sagt ersteinmal garnichts aus😉
Zitat:
@Katharin a schrieb am 30. Juli 2017 um 10:53:25 Uhr:
Diese Mischung aus Arroganz, Faulheit, Dummheit und Dreistigkeit, die bei vielen, von den Steuern der Anderen alimentierten Behörden"mitarbeitern" an der Tagesordnung ist, widert einen an.
Dann wander aus. Genau solche Weltverbesserer wie Du,die am Schalter Stimmung machen,sorgen dafür,dass die Kunden nach ihnen noch länger warten dürfen.
Und als Selbstständiger zahlst Du sicherlich nicht mal viel Steuern(ansonsten wäre Dein Steuerberater ja eine Pfeife).
Ich möchte Dich mal einen Tag am Schalter sehen,ganz zu schweigen,dass man auch die für Dich popellige Arbeit dort, nicht in wenigen Stunden auf die Reihe bekommt.
Aber solche Typen wie Dich kommen in jede Verwaltung nur um sich auszukotzen,vergessen die Hälfte und dürfen nochmal abtreten,weil sie nicht in der Lage sind , sich vorher adäquat zu informieren,was man Unterlagen braucht.
Und sei Dir Gewiß,den einzelnen Mitarbeiter gefällt es auch nicht, ständig in solch genervten Fressen zu gucken. Die würden auch lieber ihre Arbeit machen ohne sich mit solchen wie Dich anlegen zu müssen. Denn die Mitarbeiter machen nicht die Gesetze , sie müssen sie nur umsetzen.
Lasse Dich doch mal auf ein Liste setzen und in eine VolksVertretung wählen. Dann kannst mal zeigen was Du so kannst.
Und auch Du wirst nicht in der Lage sein,es jedem recht zu machen.
Gruß m
22.08. ist ja aber auch nicht i.O.
4Wochen warten um ein Fzg umzumelden..........
Hier in Darmstadt gehe ich einfach hin und ziehe eine Nummer und warte. Gut, die habe nur Vormitags und 1x Nachmittags geöffnet, aber damit kommt man klar!
@Katharin a
Es ist ja so einfach, das Organisationsversagen der Verantwortlichen in dieser polemischen Art und Weise an den Bediensteten abzuladen.
Was meinst Du wohl, wie Leute mit Deiner Einstellung die Bediensteten anwidern!
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Juli 2017 um 00:45:55 Uhr:
22.08. ist ja aber auch nicht i.O.
4Wochen warten um ein Fzg umzumelden..........
Da hast Du Recht. Bei uns warten die Leute zur Zeit um die 4 Stunden, wenn sie nicht gerade bei den ersten 20 gezogenen Marken des Tages bei sind.
Demzufolge gehen diese natürlich auch ordentlich ab. Bei uns wird jeder..der eine Marke innerhalb der Öffnungszeiten gezogen hat,abgefertigt. Somit kann ich über die 10h Arbeitszeit von Katharina nur lachen,da meine Arbeit nicht nur aus Autos zulassen besteht,sondern ich mich noch um das Volk kümmern darf,die ihren Scheiß nicht bezahlen,erledigen(Versicherung , Steuern,Mängelscheine etc)
Im öffentlichen Dienst gibt's keine bezahlten Überstunden(muss man abbummeln wenn das StundenKonto voll ist,um sie nicht gekappt zu bekommen. Und warum soll ich Stunden verschenken? Macht ein Selbstständiger mit Sicherheit auch nicht.
Selbständig und 10 h Arbeitstag. Lächerlich damit zu prahlen.
Bei nachweislich 15 Arbeitsstunden gäbe es Aufmerksamkeit von mir,aber das weiß man eigentlich vorher,wenn man den Weg einschlägt,sein eigener Chef zu sein.
Schönen Montag
Genau!..
Ich arbeite als Beamter nach meinen 10h oft noch weit mehr. Ob zu Hause oder für die Leute... Und kriege nichts bezahlt. Aber Beamte sind faul und kriegen zuviel Geld.
Ich mache es aus Leidenschaft am Beruf. Aber die Einstellung vieler ist nur bedauerlich.
Das System versagt hier, nicht die Angestellten.
Wer denkt er arbeite viel mit 9h und 1h Pause, dann herzlichen Glückwunsch.
Lehrer, Polizisten... Können da nur lachen.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Juli 2017 um 00:45:55 Uhr:
22.08. ist ja aber auch nicht i.O.
4Wochen warten um ein Fzg umzumelden..........
Hier in Darmstadt gehe ich einfach hin und ziehe eine Nummer und warte. Gut, die habe nur Vormitags und 1x Nachmittags geöffnet, aber damit kommt man klar!
Darmstadt: ~ 155.000 Einwohner
Berlin: ~ 3.500.000 Einwohner
Das entspricht Faktor 22,5. Die Probleme steigen nicht linear zur Bevölkerung, weshalb man auch nicht "einfach" mehr Leute anstellen kann. Berlin ist ein Bundesland. Es wäre eher vergleichbar wenn in ganz Hessen nur ZWEI Zulassungstellen zu benutzen sind... dann kann man von einer Stadt wie Darmstadt, auf eine Stadt wie Berlin schließen. Darmstadt wäre in Berlin nicht mal ein eigenständiger Stadtteil auf die Einwohner bezogen... Spandau ist der kleinste Bezirk mit seinen 240.000 Einwohnern 😉
Es ist immer alles relativ (Hessen hat 6,2 Millionen Einwohner), das rechtfertigt aber immer noch nicht den Mangel von 4-5 Wochen Wartezeit.
Und wenn dann hier was von Schwarzmarkt geschrieben wird, läuft was verkehrt.
Vieles kann organisatorisch verbessert werde, Automtismen könnten z. B. von Kunden selbst gemacht werden, usw.
Dann bekommt Hessen also 4 Zulassungsstellen... in Berlin ist 1 Stelle für ~1,8 Millionen Leute zuständig. Das würde jedes Amt an die Belastungsgrenze bringen.
Problem der Automatismen ist das es eine menschliche Komponente prüfen muss... Eintrag für Eintrag, Buchstaben für Buchstaben. Ein Tippfehler und das behördliche Dokument ist ungültig. Der Prozess der Dateneingabe ist dabei der wenigste Zeitaufwan. An dieser Stelle menschlich zu prüfen, würde nur länger dauern.
Die digitale Zulassungsstelle kann man in anderen Gemeinden Probe laufen lassen. In einer Stadt wie Berlin ist schon die Umstellungszeit auf ein neues System fatal da die in der Zeit anfallenden Zulassungsanträge extrem hoch wären... in Berlin ist eben alles ein bisschen anders. Berlin ist nicht immer schön, Berlin muss man auch können 😉
Das mit dem Schwarzhandel der Termine ist wohl auch schon aufgefallen,und nun muss man beim Online Termin schon ziemlich genau angeben,was man machen möchte und weicht es ab, geht's nach Hause.
Erzählt wurde von einem ZulassungsDienst ein Termin in 3 Tagen kann man auf dem Schwarzmarkt für um 100 Euro erwerben.
Wie die in Berlin das abstellen wollen ist mir noch nicht bekannt.
Gruß m
Ist schon abgestellt... personalisierte Termine ohne Anspruch auf Weitergabe. Wie ein Flugticket. Personalausweis wird ja eh geprüft zur Zulassung 😉