Geisterhafte Instrumentenbeleuchtung..?

Opel Vectra C

Jetzt mal etwas kurioses 😁
Seit geraumer Zeit (egentlich seit 3 Tagen) fällt mir auf, dass der rechte Teil der Tankanzeige im Kombiinstrument leuchtet.
Sieht so aus, als wenns nur eine einzigste LED wäre. Egal was ich mache.... Zündung aus, Zündung ein, Motor läuft oder nicht. Macht alles keinen Unterschied!
Der rechte Bereich leuchtet permanent. Auch wenn das Fahrzeug ein paar Stunden stand.
Ich finde das ganze sehr seltsam.

Wäre für Tipps und Ratschläge Dankbar.
Ach ja...falls jemand auf das Kombiinstrument tippen würde, den muß ich leider enttäuschen, weil das ist es nicht 🙂

Wenn es noch jemand hilft...es wurde vor einigen Tagen noch einige Meter Kabel für meine Türgriffbeleuchtung verlegt. Diese Kabel liegen aber nur rum und sich nicht angeschlossen...

Grüßle
W!ldsau

24 Antworten

Und damit sich das auch jemand vorstellen kann, gibts noch ein Foto...

Wie kannst Du sicher sein, daß das nichts mit dem Kombiinstr. zu tun hat?
Sieht doch ganz nach Kurzschluß aus, das die eine Diode Strom bekommt. Solche Probleme hatte BMW früher doch gern mit den Leiterplatten.
Die Farbe der Diode sieht übrigens auch nicht so wirklich gelb aus, wie sonst die Beleuchtung ausschaut. Hast Du da was dran geändert, oder erhält sie eine andere Spannung und verändert deshalb die Farbe?
casabinse

So,

wir hatten via Messenger schon Kontakt, also nochmal das wichtigste dazu. (bevor Tante-Erna mir hier den Wind aus den Segeln nimmt)

Einige der zusätzlichen Leitungen verlaufen entlang des FPC-Kabels (Dachkabelsatz).

Meine Vermutung ist, das man damit eine Art Trafo gebaut hat, der z.b. von Ruhe-/Kriechströmen der (PWM-geregelten) Innenraumbeleuchtung angeregt wird. Evtl. die Schalterbeleuchtung der Dachkonsole, welche iirc auch am Instrument vorbeiläuft (zu den Tasten der Mittelkonsole).

Abhilfe wird also sein, die Leitungen am Dachkabelsatz getrennt oder geschirmt zu verlegen. Alternativ natürlich die zusätzlichen Leitungen bis zu ihrem Einsatz erden (gegen Fahrzeugmasse).

Funktioniert das nicht, schau mal in Richtung Standheizungsfernbedienung/ECC.

MfG BlackTM
P.S.: das Instrument wurde mal testweise getauscht und die nachgerüstete Standheizung wurde mal abgeklemmt.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Einige der zusätzlichen Leitungen verlaufen entlang des FPC-Kabels (Dachkabelsatz).

Meine Vermutung ist, das man damit eine Art Trafo gebaut hat, der z.b. von Ruhe-/Kriechströmen der (PWM-geregelten) Innenraumbeleuchtung angeregt wird. Evtl. die Schalterbeleuchtung der Dachkonsole.........

Wie gesagt, sind die zusätzlichen Leitungen noch nicht aingeschlossen. d.h. alle Enden liegen offen.

Möchte mir aber die Arbeit den Dachhimmel wieder auszubauen, aber gerne ersparen. Ich werde testhalber mal den STecker der Innenleuchte an der REC abziehen.

Zitat:

Funktioniert das nicht, schau mal in Richtung Standheizungsfernbedienung/ECC.

Jup...die Standheizungsferbedienung schließe ich mal aus. Die liegt nämlich noch neben mir 😉

Bin mal gespannt was noch an Ideen und Tipps kommen und woran es wirklich liegt

Grüßle
W!ldsau

Ähnliche Themen

Keine Ideen; -nur Trost.

😠 Da haste ja ne echte Kopfnuss bekommen. 😠
Armer Kerl, -wenn du schon rätselst.

Laienhaft täte ich 'mal eine Sicherung nach der anderen Ziehen ...

Good luck,
ich schließe dich in mein Nachtgebet ein,
(hat wahrscheinlich ähnlich Große Erfolgsaussichten) 😁

Knuthson

ich find die Theorie mit dem Kabel auf Masse legen am Erfolgsverprechendsten. Oben einfach den Stecker abziehen wird nicht viel bringen, weil ja an den Kabeln trotzdem noch Spannung anliegt. Oder schliess einfach mal ne LED am Kabelende an und oben das was nun hin soll. Das ist dann ja am Praxisnähesten.

Aus gutem Grund soll man ja auch bei Audioinstallationen Strom- und Tonsignale getrennt verlegen wegen Störgeräuschen. Und eventuell leuchtet ja eine LED schon aufgrund so einer "Störung". Wobei mir klar ist, dass hier Kabel mit geringerem Querschnitt in der A-Säule liegen.

würde auch sagen ist ein Induktives Masseproblem, die Kabel brauchen nicht angeschlossen sein- so wird aber induktiv die Spannung transportiert... ein ferritkern sollte aber abhilfe schaffen

oder solltest du die " wireless-Spannungsversorgung" erfunden haben :-)))

Teilbeleuchtete Tankanzeige!

Servus w!ldsau,

eine weitere Möglichkeit wäre eine Kapazität (evtl. Elko, meist 1 Farad Bereich) einer selbstverbauten Verstärker- bzw. Musikanlage.

Die Kapazität baut sich langsam über irgendeinen Innenwiderstand ab, das würde auch die veränderte Lichtfarbe bzw. Lichtintensität erklären.

Schon mal diese Richtung abgeklopft?

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von Knuthson


ich schließe dich in mein Nachtgebet ein,

Trägst Du Sandalen? Kannst Du übers Wasser laufen?

Heute morgen als ich zum Auto kam, hat dieser Bereich noch geleuchtet.

Heute Nachmittag, als ich von der Arbeit gegangen bin, konnte ich erst von außen wegen der Sonneneinstrahlung nichts erkennen.

Auf der Heimfahrt hab ich dann mal mit der Hand etwas schatten geworfen...konnte kein Leuchten erkennen. Wollte aber keine Großen Experiemnte machen, nicht das ich mit mein Vordermann ein ungewolltes gespräch anfange 😉

Als ich aber das Fahrzeug heute abgestellt habe, hab ich nochmal genau geguggt. Das leuchten ist defenitiv verschwunden.

Leider is das nicht so doll, da ich (und vielleicht hier auch paar andere Leute) den Fehler gern lokalisiert und für immer beseitigt hätte.

Werde aber heute Abend (wenns wieder schön kalt ist) raus gehen und nochmal nachsehen.

Mfg
W!ldsau

Ist ja fast so wie beim Golf-IV.............
Da kommt es auch häufiger vor, daß bei kalten Temperaturen die Nummernschildbeleuchtung an ist 😁

Gibt wieder was neues:
Bin gerade raus zum Fahrzeug, welches ca 3,5 Stunden unberührt stand. Durch Fesnter konnt ich sehen, das der Tacho kompl. dunkel war. Sobald ich aufgesperrt habe geht die kompl. Instrumentenbeleuchtung an, und geht nach kuerzer Zeit wieder aus. Jedoch bleicht dann aber wieder der rechte Berecih der Tankuhr beleuchtet. Also gehe ich mal davon aus, das der Fehler durch die Ruhestromabschaltung mit abgeschaltet wird....?

Habe auch mal den Stecker für die kompl. Dachbeleuchtung an der REC abgezogen. Keine Besserung. Kann man dadurch jetzt einen "Trafo" durch das zusätzliche Kabel, ausschließen?

Bin ja mal gespannt und hoffe das der ein oder andere vielleicht eine Idee hat

MfG
W!ldsau

Die komplette Instrumentenbeleuchtung geht an? Wenn ich mich recht entsinne, ging bei meinem nach dem Entriegeln lediglich die Digitalanzeige mit dem Kilometerstand an, um nach einigen Sekunden (30?) wieder aus zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Wenn ich mich recht entsinne, ging bei meinem nach dem Entriegeln lediglich die Digitalanzeige mit dem Kilometerstand an, um nach einigen Sekunden (30?) wieder aus zu gehen.

Nicht ganz. Unter anderem passiert das:

T +00s: Tür(en) öffnen, Blinker, Instrument inkl. km-Zähler, LFB, Mittelkonsole ein, Innenbel. an
T +02s: Innenbel. erreicht max. Helligkeit
T +10s: Instrument, LFB, Mittelkonsole aus, km-Zähler jedoch bleibt noch an
T +17s: Innenbel. reduziert Helligkeit
T +22s: Innenbel. aus
T +23s: km-Zähler aus
T +30s: Tür(en) verriegelt

Auf Wunsch sende ich zwei 30s-Videos mit Sound, insgesamt ca. 6 MB von zugegeben bescheidener Qualität (320x240). Hauptdarsteller: die 3D-Konsolenbeleuchtung. PN mit Emailadresse genügt. 😉

Hier mal ein Screenshot bei T +05s. Man sieht, ein echter "Film noire".

Deine Antwort
Ähnliche Themen