Geisterfahrzeug
Hallo,
habe seit Januar 2008 einen nagelneuen Passat Variant (170 PS TDI, Comfortline).
Langsam glaube ich das Fahrzeug fährt manchmal von allein.
Spass beiseite. Folgendes Phänomen tritt (ab und zu) auf:
Im dritten Gang bei Tempo 30 hält das Fahrzeug die Geschwindigkeit bei, ohne dass ich
den Fuss auf dem Gaspedal habe. GRA ist ausgeschaltet!!!
Mei Freundlicher erklärte, dass das normal sei, da der Wagen etwas höhere Drehzahlen hätte ??????????
Jetzt ist das gleiche bei 50 km/h im vierten Gang aufgetreten. Ich geh vom Gas. Geschwindigkeit wird beibehalten.
GRA ist ausgeschaltet. Und jetzt kommts: Ich bin sogar bergauf gefahren.
Hat jemand schonmal ein ähnliches Phänomen beobachtet, oder sollte ich lieber einen Exorzisten beuaftragen? ;-)))
24 Antworten
kein geist, du fährst mit standgas im entsprechenden gang diese geschwindigkeiten. das geht mit einem diesel wegen des hohen drehmoments.
ist das dein erster diesel?
😉
aber 30 im 3.gang standgas??? 50 im 4.? was habt ihr denn dann für ne riesen übersetzung???
der rick 😕
Hallo,
Leerlauf Drehzahl im eingelegten Gang, daraus kommt diese Geisterfahrt zustande !
nun, mit dem 4. gang bergauf im standgas fahren schaffe ich niemals. mit dem 2. auf ebener straße ist locker drinnen, beim 3. gang ruckelt er bereits. welche standgas-drehzahl hast du?
@brokerjoker
Nein, dass ist nicht mein erster Diesel. Ist ein Firmenfahrzeug. Vorher hatte ich den 3BG TDI mit 130 PS. Der hat
so etwas jedenfalls nicht gemacht. Ich find's halt eben n'bißchen komisch. Das Problem war ja, dass ich den Wagen
ausrollen lassen wollte und das Ding fährt einfach weiter.
@ChrKoh
Keine Ahnung welche Standgas-Drehzahl der Wagen hat. Muss ich mal den 😁 fragen.
Aber was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den Fuß vom Gas nehme, hört man so ein komisches "Klack"-Geräusch.
Schwer zu beschreiben, aber es macht auf jeden Fall "Klack" oder "Klik" oder wie auch immer. Jedenfalls ein Geräusch.
Der 😁 meinte das hätten alle Passis so. Hätte er ausprobiert.
Was meint ihr?
achte mal auf deine drehzahl nadel im stand...postion merken bzw besser wert ablesen 😉 schon kennste dein standgas relativ genau 😉
und das vergleich dann mal mit den von dir oben geschriebenen geschwindigkeiten und gängen.
ich denke nicht dass du in den standgasbereich kommst aber kannst das ja auch mal testen.
ansonsten isses wohl was elektronisches...der wird das gas nicht runterregeln auf standgas...behält also schub. frag mich aber nicht was...
der rick
Zitat:
Original geschrieben von onkel-fungus0
Aber was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den Fuß vom Gas nehme, hört man so ein komisches "Klack"-Geräusch.
Schwer zu beschreiben, aber es macht auf jeden Fall "Klack" oder "Klik" oder wie auch immer. Jedenfalls ein Geräusch.
Der 😁 meinte das hätten alle Passis so. Hätte er ausprobiert.Was meint ihr?
Also meiner macht kein "Klick", und schon gar kein "Klack" beim Gas wegnehmen....
Nur so zu dem Kommentar "hat jeder Passat" 😉
Grüße,
Jürgen
....meiner macht auch ganz deutlich diese Klick-Klack Geräusche. War gestern richtig erschrocken, als ich mit heruntergelassener Scheibe übern Parkplatz gerollt bin. War schon sehr laut! Ist ein richtig hartes Knacken, wenn ich bei langsamer Fahrt vom Gas gehe oder dann wieder Gas gebe. Habe DSG.
Vieleicht hast du ja auch ein DSG und hast's noch nicht bemerkt, OnkelFungus?! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
aber 30 im 3.gang standgas??? 50 im 4.? was habt ihr denn dann für ne riesen übersetzung???der rick 😕
für einen diesel dieser Leistung absolut normal, mein 320D dreht bei Tacho 240 ca 4300 u/min, das kannst du ganz einfach runterrechnen, das sind dann bei 800 u/min ca. 45 km/h.
lg
Peter
normal ist das nicht, dass man mit dem 4. gang und standgas BERGAUF fährt.
ich kenne zumindest kein auto, dass das kann.
Hallo onkel-fungus
welche Drehzahl hat denn Dein Wagen genau, wenn er einfach weiterfährt?
Ich hab da nämlich eine Idee - vielleicht hilfts:
Seit etwa September 2007 wird für Deinen Motor eine geänderte Motorsteuersoftware ausgeliefert. Diese soll die DPF-Reinigung unauffälliger gestalten. Das wurde u.a. deshalb gemacht, weil die DPF-Reinigungszyklen bei den Mietwagen störend aufgefallen sind.
Und nun zum Kern: Diese enthält auch eine Leerlauf-Drehzahlanhebung für eine gewisse Zeit. Weitere Effekte, wie das bei der alten Variante bekannte Nageln sind kaum bzw. gar nicht wahrnehmbar. Ich hatte diesen Effekt bei meinem in den ersten 1000 (!) km ein paar mal erlebt und war darüber sehr verwundert. Bis ich dann nach längerem Forschen eine Begründung für diese Anhebung gefunden habe. Komischerweise tritt dieser Effekt seit km-Stand 1000 nicht mehr auf!? Mein nagelneuer DPF war also verstoft!? Oder mein Wagen wurde vorher im Werk von den Lehrlingen fürs Brötchenholen verwendet und anschliesend der Tacho zurückgestellt ? 😠
gruss jonny
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
normal ist das nicht, dass man mit dem 4. gang und standgas BERGAUF fährt.
ich kenne zumindest kein auto, dass das kann.
... na Deine Defintion von BERGAUF ist vermutlich auch eine andere, als die vom Themenersteller. Was bei ihm schon bergauf ist, ist bei Dir wahrscheinlich noch eben 🙂😉
Ich hatte so ein Phänomen auch schon ein paar Mal. Man nimmt Gas weg, und hat das Gefühl das Auto braucht ein zwei Sekunden bevor es dies auch tatsächlich tut. Es beschleunigt dann eher noch ein paar Momente. War ebenfalls bei geringem Tempo um 30 oder 40. Ist aber so selten, das ich es ignoriere.
Hallo,
ich hatte so ein ähnliches Phänomen bei einem fast neuen 3.0 TDI (A4) mit 600 km und auch bei meinem 2.0 TDI als er noch unter 10000 km hatte. Und zwar beim Beschleunigen auf der Bahn. Musste verkehrsbedingt vom Gas, das Auto hat jedoch einen Moment lang weiter beschleunigt. Dieses Phänomen trat jedoch nur bei höheren Geschwindigkeiten auf (ab 120? km/h). Bei dem 3.0 TDI sogar recht häufig. Könnte das mit dem Turbolader zusammenhängen? Na ja, jedenfalls ist das Phänomen nicht mehr aufgetreten... Also erst mal abwarten, wenn's nicht schlimmer wird, sondern eher seltener...
Die Theorie mit dem Standgas halte ich für unfug, Schubabschaltung --> Motorbremse müssten auf jeden Fall erstmal zu spüren sein...
Gruß
Marc