Geiles Frontsystem mit Endstufe gesucht!!
Hi!
Also ich stelle mir so langsam mal meine Anlage zusammen und suche zur Zeit noch ein ordentliches Frontsystem. Als Subwoofer habe ich geplant 2x Atomic Quantum QT12D4, Endstufe Audio System F2/500, Kickbässe 2xpro Tür Phonocar 2/735 an einer Signat RAM3.
Musik höre ich ausschließlich TEchno, Hardcore, bis Schranz, muss eben ordentlich laut können, wegen der restlichen Zusammenstellung, soll aber nicht am Klng einbußen haben. eine passende Endstufe suche ich dann natürlich auch noch. Preislich habe ich mir bis jetzt noch nicht sowas genaues vorgestellt, daher ich auch nicht weis, was für ein System wohl am besten wäre, ich lasse mich einfach mal von euch beraten.
Danke für eure Hilfe
Dennis
50 Antworten
*Kopfschüttel*...
Der Zuckerbäck... Was auch immer die anderen schreiben, Wirkungsgrad von 96 dB, das ist nicht drin, Du glaubst den Sch**ß, den Du gleich verurteilst. Die Werbung. Der Text kommt noch, um das zu erleutern. Ich habe keine Phonos mehr, daher fühle ich mich nicht angegriffen.
Ich finde diese Halbwahrheiten so grausig. Gehts um TT/TMT und da kommt einer mit dem Diabolo. Also irgendwie zweifel ich an der fachlichen Relevanz solcher Aussagen, Text kommt dazu.
Bis später.
Finde halt auch die Werbung so geil von den Rainbow Kicks: Tief, hart, ausdauernd - kennst die ?
nee, stephan, kenn ich zwar nicht, aber ich kann's mir gut vorstellen (wenn ich mir meine rainbow tmts so anhöre)! wie liegen die denn preislich? interessant?
mfg.
Nee, kenn ich nicht. Klingt aber auch so wie gewollt und nicht gekonnt.
Die Rainbows liegen glaub bei etwa 200€...
Also nen Kickbass bekommt seine Härte aus einem akribisch dichten Volumen... Da sie kaum Volumen brauch (zw. 4 und 16 Liter) werden solche LS hart.
Noch was. Nicht das ich behaupte, Zuckerbäcker könnte kein Car-Hifi zusammenstellen. Aber die Weisheit fürt in einem Thema wie "Audio" nicht über einen Weg zum erfolg. Da Lautsprecher so "schlecht" von Haus aus schon sind (wenn man Linearität und Wirkungsgrad anschaut...), ist das Ziel eben nicht nur ein weg, sondern oft auch 2,3 oder noch Vielwegiger.
Aber mein Text kommt noch. geschrieben ist er, aber auf dem anderen PC.
Ähnliche Themen
auch die Aufhängung ist sehr wichtig und genau das Unterschied nen Kick von nem Normalmitteltöner
So, ich komm langsam mit, weil mir ja endlich mal geklärt hätten, was eigentlich ein Kickbass ist.
Also, ich schreib einfach mal, wie das jetzt in meinem Hirn aussieht:
Ich habe die Kickbässe in den Türen, würde aber trotzdem noch gerne ein paar TMTÄ's mit einbauen, da ich die Kickbässe bei etwa 250Hz bis 300Hz abtrennen möchte, da sie eben nur den Kickbass spielen sollen, und dann ab 250Hz bis 300Hz, je nachdem wie ich den Kickbass eingestellt habe, der TMT ins Spiel kommt, so stelle ich mir das vor. Nun habe ich euch am Anfang mal geschrieben, das ich dsie Phono's will, weil die mir eigentlich mal hier empfohlen wurden, sind aber offensichtlich nicht so gut. Also suche ich insgesamt jetzt einen Kickbass, ein Frontsystzem und zu jedem ne passende Endstufe, für den Kickbass eine mit Bandpass Frequenzweiche, umnd fürs Frontsystem eine "normale" Stereo, was eben zusammen passt als LSP, hoffe das jetzt mal bissel produktive Antworten kommen..
Danke bis jetzt euch allen für eurer Bemühen..
Dennis
Ja, lassen wir die Diskutiererei über Systemzusammenstellung und zurück zum Problem:
Ja, ne Kompo muß her. Viele lassen Kickbässe auch tiefer spielen, denn ab 200 langen fast alle MT's voll zu. Auch 10er... Membranhübe werden ab da schon klein und so hauen 10er auch Pegel.
Aber jetzt nochmal zu den Kicks: Was besseres unter 200€ kriegt man nicht wirklich. Sie sind Klanglich gut und schieben heftig. Wirkungsgrad ist sehr gut im Kickbereich, blos weil da einer nicht rechnen will, mußt nicht Schiss haben. Die 96 dB sind einfach Kokolores, und wenn er's net glaubt, gut (wohl ner 2,8V-Wert bei 400 Hz oder was weiß ich, zumindest unter 200 Hz sehr utopisch...).
Als MT-System sind die HPC von Dayton preiswert und uneingeschränkt empfehlenswert, Peerless und Audio-System. Das gilt für 16er und auch noch 13er. Alles hat seine Nachteile.
Wenns um starke 10er geht, dann MB-Quart PSC/PSE oder wie die heißen und der G4 von Xetec. Als HT was in Richtung Rainbow, Audiosystem, Velocity, Dayton und wenns Geld hat Scanspek und Derivate (Xetec, Ecact! [?]) oder Andrian (da sagt der Zuckerbäck auch net nein....)
Stufen kann man dann viel nemen. Ne Helix mit Modulen, ne Xetec 4G600 oder ne Prestige, Audision oder ne Brax. Beui Kicks reicht ne Helix HXA400 für MT/HT, für Kicks sollte es aber mehr sein. Wenn Du Platz und Geld hast, 4 Kicks für ne Helix, dann haben die auch 125Watt, aber irgendwie wäre nen anderer Amp dann schon angesagter. Hifonics Erope XI (ist doch die Aktuelle...) würde für MT/HT auch noch gehen.
Hoffe das hilft.
bie dir, cbolzer, habe ich gerade in der Signatur gesehen, das du auch die Phonos drin hast. Sind die nun wirklich so schlecht? Ich kann mir das nicht ganz so richtig vorstellen, und wenn ich wirklich Kicker einbauen will, dann muss ich sowieso Doorboards bauen, und da kann ich doch vorne als TMT's auch 16er nehmen, das kann doch gehen, dazu dann noch die Kicks, und noch paar Hochtöner und dann müsste das für vorne doch genug sein..
Also empfehlen tut ihr mir selbst unterschiedliche Hersteller beim HT und TMT, sollten die nicht wenigstens auf einander abgestimmt sein? Kicker kann man ja gerne andere nehmen aber halt wo es um Klng geht, das sollte schon ganz gut zusammen passen...
Dennis
Also Doorboards sind natürlich ne Sache. Brauchen tut mans oft. Besser ist es sowieso. Zuckbäcker hat es ja gesagt, fest verbaut ist mehr als die halbe Miete.
Kommen wir nochmal zu den Phonos. Die sind schon gut. als Kicks ja. Ich trennte sie aber schon 180 nach oben ab, denn meine 16er waren selber schon gut im MT-Kickbereich. Also weiter: Der Weisheits letzter Schluß ist nen Phono nicht, aber egal, besseres gibts immer. Gehen wir nicht weiter drauf ein.
Kommen wir dazu, ob HT-MT 16er, 13er oder 10er sein sollen. Wer 16er verbaut braucht den Kickbass nicht unbedingt. Kommt auf den Woofer an. Wer es will, der muß beim bauen der DB eben 2 16er verschustern und gucken, daß der MT hoch genug kommt.
Bei 13er ist das Problem geringer, die kann man höher setzen. Deren MT-schwäche ist auch kleiner, aber somit nicht unbedingt der grund, 13er zu verbauen. Umstände machen da einiges.
Bei 10ern kann man hoch einbauen. Auch in der A-Säule, siehe AutoHifi. Das ist natürlich top, so weit oben. 13er im Amaturenbrett gehen vielleicht auch, aber Garantieen gibts nicht. Einfach ist das auch nicht....
Wie man spielen läßt ist ne weitere Sache. MTs können teilweise bis 60 Hz runterspielen. Sinnig ist das nicht unbedingt, 16er liegen bei 70-90 Hz an einer Grenze, bei der sie nicht zu stark auslenken und somit noch Pegel schaffen.
Somit kann ein 16er bis an die Untergrenze des Kicks spielen. Also beide machen den Kickbassbereich. In dem Fall wäre es gut, wenn beide Woofer Baugleich sind. Es geht aber auch anderst, bei mir gelang es.
Mit 13ern kommt man selten unter 110 Hz ohne daß sie drastisch Wirkungsgrad verlieren.
Bei 10ern ist das bei etwa 150 Hz. Je nach dem auch höher oder tiefer.
Somit werden 13er und vorallem 10er zu "Sateliten" dekradiert. Meine Vorschläge lagen unter 200€. HT's sind das entscheidende Kriterium für mich. Danach kaufe ich meine Systeme. Somit bin ich nicht der Focal-Fan, da trotz der Inovativen HT-Bauweise ich nicht die Inovation hören kann.
Bei den TT und MT verwende ich eben die Mitgelieferten und wenn es Alternativen gibt, schaue ich auch nach Kombinationen.
Nehmen wir mal ne Kompo, deren HT mir nicht gefällt. Da wandert der HT nach hinten und spielt mit dem Woofer aus dem System, der den guten HT hat.
Nehmen wir mal als Beispiel:
Man nehme ein Focal KP100 und nen Dayton HPC 1700. Dann haut man das Dayton nach vorne, stopft den Focal-10er dazwischen und haut den HT(Focal) an irgendeinen MT nach hinten als Rearfill.
Oder man nehme ein Focal KP (oh got, wie heißt das schon wieder...) und stopft den Woofer mit dem 13er-System von VDO zusammen.
Also Möglichkeiten hat man schon einige...
naja, das ganze funktioniert aber auch nur einwandfrei wenn man alles aktiv ansteuert, sonst sollte man sich im bereich frequenzweichenbau auskennen und auch über erfahrung und viel gedult verfügen, denn frequenzweichen sind nicht unbedingt ohne weiteres von einem lautsprecher auf den anderen übernehmbar...
mfg.
das ist wohl richtig...
Also ich hab mal paar zwischenentschlüsse gefasst:
Doorboards werde ich bauen, passiere was will..
Ich werde auch die Phonos nehmen, als Kickbass, werde aber evtl. auf jede Seite nur einen bauen, das reicht sicher auch, dann kam mir die Idee mit den 16er nicht schlecht vor, die auch den Kickbass bereich mitspielen, aber dann viel weiter oben abgetrennt werden als der reine Kickbass. das mit aktiv ansteuern klingt ja nicht schlecht, da brauche ich ja aber auch wieder ne Stromleitung zu den Weichen, oder ist das bei PA anders wie im Auto? naja, also ein aktiv getrenntes System, mit zwei Phonos, eine 16er Kombo, wo der TMT mit bis so vielleicht 80Hz spielt, und nen geilen HT. so, was mir eben noch fehlt sind jetzt zu einem die ganzen Endstufen, oder doch nur eine nehmen? und die Aktiven Frequenzweichen, und eben die Kombo...
Das sind also die aktuellen Fragen..
Was mir so einfällt, zwei Phonos, zwei TMT's und zwei HT's, also 6 Kanäle, lohnt sich da vielleicht eine &-Kanal endstufe oder doch lieber auf zwei aufteilen?
Dennis
Bin grad ein wenig in Eile. Deswegen fass ich mich kurz:
Da t1w2i3s4t5e6r ja anscheinend nicht der Profi ist (soll jetzt nicht beleidigend rüberkommen oder so, würde mich selbst auch nie als solchen hinstellen) würde ich sogar eher von einer 3 Wege Lösung abraten, sowas richtig einzustellen ist sogar in manchen Fällen für Profis schwer. Wieso nicht einfach 2Wege, also einen Hochtöner und dann wenns Pegel sein soll eben 2 TmT zum Beispiel das RX165Pro von AUdio System oder was in der Art.
Lass dir das mal durch den Kopf gehen.
Also ich bin weg cya
Zitat:
Original geschrieben von White Dragon
Bin grad ein wenig in Eile. Deswegen fass ich mich kurz:
Da t1w2i3s4t5e6r ja anscheinend nicht der Profi ist (soll jetzt nicht beleidigend rüberkommen oder so, würde mich selbst auch nie als solchen hinstellen) würde ich sogar eher von einer 3 Wege Lösung abraten, sowas richtig einzustellen ist sogar in manchen Fällen für Profis schwer. Wieso nicht einfach 2Wege, also einen Hochtöner und dann wenns Pegel sein soll eben 2 TmT zum Beispiel das RX165Pro von AUdio System oder was in der Art.
Lass dir das mal durch den Kopf gehen.
Also ich bin weg cya
Seh ich mittlerweile genauso .
Und dann empfehle ich noch den Gang zum Fachhändler um ein geeignetes Konzept zu erarbeiten und auch im Bezug auf die Einstellung der Anlage , was ein Laie nicht alleine hinkriegt .
Sei´s jetzt aktiv oder passiv .
Kommt natürlich immer auf das Budget an. Wenn jemand wirklcih Kickbässe vorne haben will, der kommt ja an dem 3-Wege-Sytem sozusagen nicht vorbei.
Wenn das Budget knapp ist, kann man eigentlich mit 2 Wegen mehr rausholen. Einfacher ist es auch. Wer vorne alles Aktiv fährt (Brauch eigentlich 2 Stufen, eine für die Kicks und eine für Mittel-Hochton), kann auch selber hand anlegen, denn man kann schloicht alles einstellen. Dann fällt man nicht auf die Schnautze.
Wenn die Kicks aktiv sind kann man sicher passiv MT und HT fahren, nur was man dann einkauft, das sollte auch gut gewählt werden.
Ich weiß auch nicht, da irgendwie keine Konkreten Vorstellungen bislang gesetzt worden sind, kann man schlecht diskutieren, was man selber alles einbauen soll, wie und kann und überhaupt (ich muß jetzt konkret werden....).
Wenn man uns sagt, wieviel Aufwand in die Anlage rein soll und wieviel Gelds berappt werden will, und wie sicher man sich in der Materie Hifi bewegt, kann man sicher in manchen Punkten mehr sagen.
Er wollte 3-Wege, kann er haben, bauen muß er es selbst, und wenn er Phonos hat, dann ist der Weg zu 2-Wege-16er mit den Phonos auch noch ausgeschlossen.
Hm, Zusatz, das Wunschkind sagt ja was er will....
Also wenn es die Phonos sein sollen, dann sollte die Stufe nen Bandpass schalten können. Wenn die das auf 4-Kanälen könnte, kann so ne Stufe 16er und Kicks befeuern. Für Ht reicht dann ne kleine aber feine Stufe.
Bei der Kompo kann man zu nem Peerless Definition greifen, vielleich tnen Rainbow, denns preiswerter sein soll oder vielleicht das VDO Dayton HPC1700.
Wenn es hilft, 13er zu verbauen, gilt ähnliches, man kann den Kick dann weiter vor verbauen und den 13er hoch einsetzen. Wenn nicht, dann eben 16er und zum hörer gewinkelt verbauen. Aber daran denken: Da der Aufwand groß ist, ist nen 10er in der A-Säule mit dem HT zusammen, das kleinere Abenteuer. Denn Kicks kann man so verbauen, ohne Winkel, hauptsache stabiel.