Geile Idee von Ramsauer "Schlaglochsteuer"!

Hallo ,Ihr Lieben Verkehrsteilnehmer !
Habt Ihr schon von der neuen Forderung unseres Verkehsministers gehört?
Ich glaube langsam die drehen durch ,da oben !
Wie seht Ihr das ?
mfg

Beste Antwort im Thema

Jahrelang wurde durch die Erbsenzähler nichts oder nichts Vernünftiges gegen Fahrbahnschäden getan, und das rächt sich jetzt. Reparaturkosten sind durch die Verschleppung unverhältnismäßig höher als eine zügigere Beseitigung.
Wenn ich zu Hause nicht regelmäßig sauge und durchwische, kann ich nach einem Jahr auch den Kammerjäger holen. Der ist dann teurer als ein Jahr putzen.
Aber was jeder normal denkende Mensch durch Logik erschließen kann, funktioniert im Großen nicht.

Ich bin auch nicht bereit, dafür noch was zu bezahlen, dafür ist die Kfz-Steuer und die Besteuerung über den Sprit da.
Irgendwo ist auch mal Schluss.

cheerio

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Wenn diese Steuern wirklich nur dafür verwendet würden, wäre ich sogar gerne bereit, meinen Beitrag dazu zu leisten. Wenn ich so manche Straßen hier sehe - wirklich erbarmungswürdig.
Selten so einen Blödsinn gehört... für was bezahle ich eigentlich KFZ-Steuer? Mit Entrichtung dieser Steuer (und auch andere) erwarte ich, dass das Geld auch in die Strasseninstandsetzung fliest.
Man kann sich ja, als deutscher Staat, vollends lächerlich machen, sollte das mit der Schlaglochsteuer wirklich wahr sein.

Von der KFZ Steuer werden allenfalls Druckerpatronen und DIN A4 Papier gekauft.Davon können nicht mal die Angestellten welche die KFZ Steuer  bearbeiten bezahlt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Von der KFZ Steuer werden allenfalls Druckerpatronen und DIN A4 Papier gekauft.Davon können nicht mal die Angestellten die das bearbeiten bezahlt werden.

Die Mineralölsteuer macht den Hauptbatzen aus.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Von der KFZ Steuer werden allenfalls Druckerpatronen und DIN A4 Papier gekauft.Davon können nicht mal die Angestellten die das bearbeiten bezahlt werden.

Die Mineralölsteuer macht den Hauptbatzen aus.

Stimmt 54,4  Millarden € in  2008

http://www.destatis.de/.../PD09__244__85,templateId=renderPrint.psml

Dann wird eine Reform des gesamten Verwaltungsapparates dringend Notwendig und dann können sie gleich mit der Schwarzliste des Bunds der Steuerzahler weitermachen und die Millionenverschwendung abschaffen,entgegenwirken !
Und: Die Grossen die Schei..e bauen ,sollen die auch mal rankriegen
Bsp. Zumwinkel und co.
Der Kleine Mann wird rausgeschmissen und die Bonzen bekommen Millionenschwere Abfindungen
Tolle Gesetze in D.
mfg trixi1262

Ähnliche Themen

Das sind ja keine Gesetze, das sind betriebsinterne Entscheidungen wer mit Abfindung geht und wer nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Das sind ja keine Gesetze, das sind betriebsinterne Entscheidungen wer mit Abfindung geht und wer nicht ;-)

Stimmt, aber das versteht der normale Bürger nicht oder will es nicht verstehen. Ich warte auf den Tag wenn hier in Deutschland der MOB wie in Tunesien loszieht.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


sorry,aber so ein Wurstblatt,wie die Bild,lese ich nicht!
Es ist eine Studie über Inflation seit Einführung des Euros
und falls die Frage kommt,ja ich kann lesen !!!

Macht seit Einführung des Euro ~2,1% (wenn man 1999 als Einfürhungsjahr nimmt)

Nimmt man 2002 (Einführung als Zahlungsmittel) ist es ~2,8%.

Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflation in den letzten Jahren immer etwas darunter.

Daher vermute ich mal, dass die Studie noch das sinkende Lohnniveau betrachtet hat?

Also Objektiv betrachtet ist die Inflation seit Euroeinführung nicht exorbitant gestiegen.
Ich denke das ist oft eine "Kopfsache" da wir die Preise bei 2001 eingefrohren haben und die meisten Euro/DM einfach 1/2 setzen und nicht 1/1,95583, was wiederum ein stück drauf inflationiert...

Zitat:

Original geschrieben von Pirke



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


sorry,aber so ein Wurstblatt,wie die Bild,lese ich nicht!
Es ist eine Studie über Inflation seit Einführung des Euros
und falls die Frage kommt,ja ich kann lesen !!!
Macht seit Einführung des Euro ~2,1% (wenn man 1999 als Einfürhungsjahr nimmt)
Nimmt man 2002 (Einführung als Zahlungsmittel) ist es ~2,8%.
Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflation in den letzten Jahren immer etwas darunter.
Daher vermute ich mal, dass die Studie noch das sinkende Lohnniveau betrachtet hat?

Also Objektiv betrachtet ist die Inflation seit Euroeinführung nicht exorbitant gestiegen.
Ich denke das ist oft eine "Kopfsache" da wir die Preise bei 2001 eingefrohren haben und die meisten Euro/DM einfach 1/2 setzen und nicht 1/1,95583, was wiederum ein stück drauf inflationiert...

Jeder erlebt die Inflation anders, jmd. ohne Auto ist sicherlich viel gelassener als jmd. der Privat 50.000km im Jahr fährt.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Das sind ja keine Gesetze, das sind betriebsinterne Entscheidungen wer mit Abfindung geht und wer nicht ;-)

Ok. wenn das so ist, muss eben dort irgendwie ein Riegel vorgeschoben werden !

Dann müssen die Konzerne Ihre Verträge ändern,das machen diese ja im Kleinem auch

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Pirke


Macht seit Einführung des Euro ~2,1% (wenn man 1999 als Einfürhungsjahr nimmt)
Nimmt man 2002 (Einführung als Zahlungsmittel) ist es ~2,8%.
Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflation in den letzten Jahren immer etwas darunter.
Daher vermute ich mal, dass die Studie noch das sinkende Lohnniveau betrachtet hat?

Also Objektiv betrachtet ist die Inflation seit Euroeinführung nicht exorbitant gestiegen.
Ich denke das ist oft eine "Kopfsache" da wir die Preise bei 2001 eingefrohren haben und die meisten Euro/DM einfach 1/2 setzen und nicht 1/1,95583, was wiederum ein stück drauf inflationiert...

Jeder erlebt die Inflation anders, jmd. ohne Auto ist sicherlich viel gelassener als jmd. der Privat 50.000km im Jahr fährt.

sorry,aber gehen in die Inflationsrate nicht irgendwie auch Preisanstiege rein ?

Was hat denn Strom,Wasser und Sprit,bsp.w. 2001 gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Jeder erlebt die Inflation anders, jmd. ohne Auto ist sicherlich viel gelassener als jmd. der Privat 50.000km im Jahr fährt.

sorry,aber gehen in die Inflationsrate nicht irgendwie auch Preisanstiege rein ?
Was hat denn Strom,Wasser und Sprit,bsp.w. 2001 gekostet?

Und:

Wenn du zu der Bevölkerungsschicht gehörst,welche jährlich eine Lohnerhöhung von ca. 2% bekommen hat ,dann passt Deine Rechnung auch.

Denke ein Jeder weiss, das er 2001 ,weit mehr im Einkaufskorb für 50,00€ hatte als heute

mfg

ich habe ja nichts anderes behauptet, aber es gibt halt Bereiche mit starker Preissteigerung, welche mit schwacher Preissteigerung und sogar Bereiche wo die Preise gefallen sind

Warum sollen Abfindungen bei Privatunternehmen staatlich reglementiert werden? Es geht doch beim Staat niemanden etwas an, was ich mit meinem Arbeitgeber vereinbare..... Was allerdings nicht sein kann, dass Unternehmen gerettet werden, die schlicht falsch und schlecht gewirtschaftet haben und deswegen am Markt nicht bestehen können!

Hinsichtlich der Politik muss man ja wohl auch sagen, dass unser Jammern auf sehr hohem Niveau ist.... In welchem Land läuft es denn soviel besser, dass es eine Alternative darstellt?

Ich fände allerdings auch schön, wenn man eine Haftung für Politiker einführen würde, dass die für (Fehl-)Entscheidungen auch gerade stehen müssen, wie jeder andere auch; selbstverständlich mit entsprechender privater Absicherungsmöglichkeit, da wir sonst wahrscheinlich keine Politiker mehr hätten.....

Solange die DRV mittels Generationenvertrag geregelt ist und wir unser Sozialversicherungssystem nicht umstellen (im Speziellen die Krankenversicherung), sind Strassenschäden durch Witterungseinflüsse eher ein geringes Problem.....

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Warum sollen Abfindungen bei Privatunternehmen staatlich reglementiert werden? Es geht doch beim Staat niemanden etwas an, was ich mit meinem Arbeitgeber vereinbare..... Was allerdings nicht sein kann, dass Unternehmen gerettet werden, die schlicht falsch und schlecht gewirtschaftet haben und deswegen am Markt nicht bestehen können!

Hinsichtlich der Politik muss man ja wohl auch sagen, dass unser Jammern auf sehr hohem Niveau ist.... In welchem Land läuft es denn soviel besser, dass es eine Alternative darstellt?

Ich fände allerdings auch schön, wenn man eine Haftung für Politiker einführen würde, dass die für (Fehl-)Entscheidungen auch gerade stehen müssen, wie jeder andere auch; selbstverständlich mit entsprechender privater Absicherungsmöglichkeit, da wir sonst wahrscheinlich keine Politiker mehr hätten.....
Solange die DRV mittels Generationenvertrag geregelt ist und wir unser Sozialversicherungssystem nicht umstellen (im Speziellen die Krankenversicherung), sind Strassenschäden durch Witterungseinflüsse eher ein geringes Problem.....

Manchmal frage ich mich, ob das wirklich so schlimm wäre. 😛

Aber ansonsten stimme ich Dir zu.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Wenn diese Steuern wirklich nur dafür verwendet würden, wäre ich sogar gerne bereit, meinen Beitrag dazu zu leisten. Wenn ich so manche Straßen hier sehe - wirklich erbarmungswürdig.
Selten so einen Blödsinn gehört... für was bezahle ich eigentlich KFZ-Steuer? Mit Entrichtung dieser Steuer (und auch andere) erwarte ich, dass das Geld auch in die Strasseninstandsetzung fliest.
Man kann sich ja, als deutscher Staat, vollends lächerlich machen, sollte das mit der Schlaglochsteuer wirklich wahr sein.

Ist eine willkommene Abwechslung.

Man macht sich auch mal im Inland lächerlich und nicht nur im Ausland 😉

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen