Geile Idee von Ramsauer "Schlaglochsteuer"!
Hallo ,Ihr Lieben Verkehrsteilnehmer !
Habt Ihr schon von der neuen Forderung unseres Verkehsministers gehört?
Ich glaube langsam die drehen durch ,da oben !
Wie seht Ihr das ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Jahrelang wurde durch die Erbsenzähler nichts oder nichts Vernünftiges gegen Fahrbahnschäden getan, und das rächt sich jetzt. Reparaturkosten sind durch die Verschleppung unverhältnismäßig höher als eine zügigere Beseitigung.
Wenn ich zu Hause nicht regelmäßig sauge und durchwische, kann ich nach einem Jahr auch den Kammerjäger holen. Der ist dann teurer als ein Jahr putzen.
Aber was jeder normal denkende Mensch durch Logik erschließen kann, funktioniert im Großen nicht.
Ich bin auch nicht bereit, dafür noch was zu bezahlen, dafür ist die Kfz-Steuer und die Besteuerung über den Sprit da.
Irgendwo ist auch mal Schluss.
cheerio
113 Antworten
hallo R 129 Fan !
wenn ich mal zurück denke,dann hst du nicht ganz Unrecht !
Im VW Polo 86c Forum hatte ich auch anfänglich das Problem
las eine "SIE" betrachtet zu werden !
Es sollte ja auch nur zur Richtigstellung dienen, sorry !
PS:
Hat sich eigendlich mal Jemand die Mühe gemacht und sich den Link,von där kapitän durchgelesen ?
"Wer hat Deutschland wirklich aufgebaut,Herr Bundespräsident Wulff ?"
solltet Ihr mal tun !
mfg
Zitat:
@downforze94
Meine Eltern gehören beide zu den Spitzenverdienern, zahlen aber prozentual sicherlich weniger Einkommensteuer als ich, obwohl der ursprüngliche Steuersatz natürlich höher ist.... Ein pauschaler Einkommensteuersatz kommt doch der Steuergerechtigkeit zu Gute!
Und dieser Unsinn mit verschiedenen MwSt-Sätzen.... Das entspricht bei 100 EUR Einkaufswert einer Mehrbelastung von 13 EUR.... Du erinnerst Dich an die Diskussion im Bundestag mit der Hartz4-Erhöhung um 5 EUR im Monat? Bei einer Anpassung der MwSt könnte man die kompletten Hartz4-Sätze um 13% erhöhen und der Staat würde immer noch mit einem Plus rausgehen.....
Ein pauschaler Einkommenssteuersatz widerspricht dem Grundgedanken, daß die Starken die Schwächeren stützen. Solche Vorschläge führen definitiv weiter zu mehr Armut und mehr Überreichen. Jeder der 1000€ verdient und das sind nicht wenige, würde mit seinen 666€ (2/3) direkt zur ARGE gesteuert. Ist das gerecht? Ich finde nicht. Gerechtigkeit ist, wenn jeder angemessen leben kann und solche Vorschläge resultieren genau im Gegenteil.
Auf die Idee mit der einheitlichen Mehrwertsteuer gehe ich auch gerne ein. Deine Schlußfolgerung ist nicht korrekt, weil durch höhere Lebensmittelpreise wieder Familien zur Aufstockung durch die ARGE getrieben werden. Der Staat kann in der gegenwärtigen Situation nicht Menschen der Unter- und Mittelschicht belasten, durch deren Mehrausgaben sie in einer Spirale in die verstärkte finanzielle Abhängigkeit von eben diesem getrieben werden. Die Lösung wäre also die Menschen stärker zu belasten, die trotz alledem nicht vom Staat abhängig werden, also die Reichen. Hier schließt sich dann wieder der Zyklus: reich stärkt arm.
PS: Ich muß es mal so salopp sagen, bisher haben nur Arbeiter und Angestellte in der Krise geblutet, der Vorstandsvorsitzende mit seinem sechs-stelligen Betrag hat dafür nichts getan. Auch das ist nicht sozial.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
PS: Ich muß es mal so salopp sagen, bisher haben nur Arbeiter und Angestellte in der Krise geblutet, der Vorstandsvorsitzende mit seinem sechs-stelligen Betrag hat dafür nichts getan. Auch das ist nicht sozial.
Beim öffentlichen Dienst nichts anderes. Aber die Diäten wurden trotz der angeblich so grauenvollen Haushaltslage trotzdem erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ein pauschaler Einkommenssteuersatz widerspricht dem Grundgedanken, daß die Starken die Schwächeren stützen.
.....ich denke, dass ein pauschaler Einkommenssteuersatz sehr wohl zur Steuergerechtigkeit beiträgt und die Starken die Schwächeren auch mehr stützen......
25% von 100.000 EUR sind nunmal mehr, als von 10.000 EUR und aktuell sieht es so aus, dass wenn ich ein sechsstelliges Jahresgehalt habe mit einem Eingangssteuersatz von 54%, ich wenn überhaupt einen Bruchteil an Steuern zahle, weil ich in der Vergangenheit auf Anraten meines Steuerberaters und meines Vermögensberaters, Schiffsbeteiligungen, Medienfonds und denkmalgeschützte Immobilien gekauft habe....
Zum MwSt-Satz kann man nur festhalten, dass wir europaweit die günstigsten Lebensmittel haben und eine Anhebung auf einen einheitlichen (vielleicht etwas höheren) Steuersatz das Kraut für den Einzelnen sicher nicht fett macht!
Ähnliche Themen
Habe jetzt den ganzen Thread bisher nicht gelesen, und es scheint ja mittlerweile eine allgemeine Steuerdebatte entbrannt zu sein, aber ich wollte nur eines hinzufügen:
Ich sehe die Schlaglöcher in unseren Straßen bisher eher amüsiert, denn sie sind irgendwie ein "Spiegel" für den Finanzhaushalt eines Staates und dafür wie die hohe Politik wirtschaftet; Schlaglöcher in den Straßen sind irgendwie wie Pickel im Gesicht der hohen Politik....😁😛😁...ich würde jedoch sagen, spätestens wenn in unseren Autobahnen auch schon Schlaglöcher zu finden sind, dann hätten wir wohl bereits die desolate Gesamt-Wirtschaftslage der ehemaligen DDR - dem früheren "Königreich" der Schlaglöcher 😛 - erreicht.
Allerdings bei einer extra "Schlaglochsteuer" ginge mir denn doch auch der Hut hoch, denn wir Auto- und Motorradfahrer zahlen ja bereits KFZ-Steuer, plus Mineralölsteuer (meines Wissens ca 90 cent pro Liter !!), sowie plus 19% Mehrwertsteuer auf den gesamten Spritpreis, letzteres macht nochmal extra fast 30 cent pro Liter alleine für diese "Doppelbesteuerung" (ist die überhaupt legal ?? by the way...) aus. Summa summarum also derzeit meines Wissens fast 1,20 Euro Gesamt-Steuer pro Liter Sprit, bleiben 30 Cent für den Öl-Multi....
Aber ich hatte bisher noch nix von so einer Schlaglochsteuer gehört...gibt's da nen Link dazu ?
Gruß
PS: Für's Motorrad-fahren sind Schlaglöcher schon recht gefährlich....
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
spätestens wenn in unseren Autobahnen auch schon Schlaglöcher zu finden sind,
Gibts doch. zB AVUS stadteinwärts kurz vor Hüttenweg, sieht aus wie auf dem Bild (ist ne andere Str, die Torstrasse). Aber immerhin ist noch Tempo 100 erlaubt...
Die Frage ist nur, wie ein Discounter das Discountprinzip bei Tansktellen umsetzen will. Die klassischen Discount-optimierungs-Aspekte sehe ich nicht bei ner Tankstelle. Wahrscheinlich weiß Brüderle selbst nicht, wie das Discountgeschäft läuft, sonst würden solche Vorschläge nicht kommen.
Zitat:
25% von 100.000 EUR sind nunmal mehr, als von 10.000 EUR und aktuell sieht es so aus, dass wenn ich ein sechsstelliges Jahresgehalt habe mit einem Eingangssteuersatz von 54%, ich wenn überhaupt einen Bruchteil an Steuern zahle, weil ich in der Vergangenheit auf Anraten meines Steuerberaters und meines Vermögensberaters, Schiffsbeteiligungen, Medienfonds und denkmalgeschützte Immobilien gekauft habe....
Das ist dann aber kein Problem des Steuersatzes sondern eine Lücke in der Umgehung von diesem.