Geht richtig gut...
Hallo,
war am Samstag mal wieder auf der Autobahn - GTS hat jetzt 2500 km - ich war überrascht - nach Tacho 240km/h -
und wenn neben mir nicht jemand immer weiter in den Fußraum gerutscht wäre, a bisserl wäre noch gegangen - ist doch der Hit - für nen 2.2 direkt...
welche Erfahrungen habt ihr...???
Gruß
Pierre
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
na und?
Mein roter Bereich fängt bei 6500rpm an.
meiner auch, aber das tut einem doch weh... 😉
nö wieso?
Der Motor ist doch dafür ausgelegt auch bei vollgas standfest zu sein!?
Jein.
Opel unterscheidet sich z.B. von BMW in der Vollgasfestigkeit. Da wo bei BMW noch die Öltemperatur bei deutlich unter 100°C bleibt ist der Opel schon bei 120°C. Dies gilt vorallem auch für das Getriebe. Deshalb würde ich Dauerhaft nur mit 90% der möglichen Geschwindigkeit fahren.
könntest du das irgendwie belegen?
6250rpm is aber kein vollgas!
Auf jedenfall sollten heutige Motoren das aushalten.(was sie ja gottseidank auch tun😁).
Ähnliche Themen
Ja kann ich. Kauf Dir einfach ein Öltemperaturmesser. Dann siehst Du es mit eigenen Augen.
Achso - mal die Gänge hochdrehen ist auch etwas anderes als 2 Stunden mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren.
Edit: Bei meinem Vectra C hat man sofort gemerkt, wenn ich mal eine Zeit Vollgas hatte. Die Getriebe haben immer geruckt, wenn ich mal für eine ordentliche Durchschnittsgeschwindigkeit gesorgt habe.
Zitat:
Ja kann ich. Kauf Dir einfach ein Öltemperaturmesser. Dann siehst Du es mit eigenen Augen.
Wenn du ihn mir inkl. einbau schenkst gern😁.
Auf jedenfall wird er vollgasfest sein da er sonst wohl von Opel gecancelt wurde.(wie Omega V8)
Genau 😁, die Lenkung hatte mit dem Tod des Omega V8 gar nix zu tun 😁😁😁😁
Soviel mir bekannt ist nicht.
Du hattest doch bei deinem C die Automatik oder?
P.S.: Wann kommt eigentlich das Beschleunigungsvid vom 2.2direct?😁 Wolltest du da nicht auch was bringen?😁
O.K., der war vielleicht zu sehr ein Insider, um verstanden zu werden.
Leider hatte der Omega B keine Zahnstangenlenkung wie seine Derivate aus Australien und den USA, weshalb es zu Problemen mit den Krümmern kam. Wie Ihr ja sicherlich alle wißt, hat der Omega ein sehr flaches Krümmerrohr auf der linken Seite, damit das Lenkgetriebe freiliegt. Beim V8 kam es dadurch zu ordentlichen Hitzeproblemen...
In den Griff hat man es dann durch einen Servokühler und Motorölkühler bekommen - gestorben ist der Motor allerdings dann aus Marketing-Gründen. Das Problem ist also nachhaltig gelöst worden - soweit mir bekannt fahren auch noch alle produzierten Omega V8.
Zum 2.2 Direct - ja, habe ein Video von einem 2.2er Direct GTS. Lohnt aber nicht wirklich online zu kommen. Als nächstes kommt ein E55 AMG und ein Omega B2 5.7 V8.
Mein GTS hatte Automatik - beweisen kann ich es nicht, aber für Vollgasfest halte ich ihn nicht. Und der 2.2er ist es auch nicht (siehe Krümmer).
Gabs beim 2.2direct auch Krümmerprobleme?
Konnte bisher noch nichts feststellen aber schauen wir mal wenn er die 100. überschreitet.(Ende 05 anfang 06😁)
Eventuell hängt es mit dem AT zusammen das er dir nicht vollgasfest erscheint.
Ich hab bisher nach längeren vollgasfahrten bisher immer festgestellt das der Motor besser läuft.
Er wird dann in der Stadt erstaunlich leise(wenn man gerade von der AB runter ist) und er lässt sich irgendwie besser schalten.(Das F23 hakelt ja gern😁)
Zum Omega V8:
Achso gut zu Wissen. Ich kannte bisher nur die Version das er durch zu kleine Kühlerkanäle nicht vollgasfest war.
Auf das Video vom Omega V8 bin ich schon gespannt😁.(Besonders Sound technisch).
Zum Video vom 2.2direct:
könntest du es mir eventuell per email o.a. zukommen lassen. Interessiert mich wie andere 2.2 gehen😁.
Schick mir einfach eine PN mit Deiner Emailadresse.
Zum LS1 - der V8 im Omega: Der Motor ist absolut Vollgasfest. Ausgelegt ist er bis zu 850PS (da ist die Grenze des Motors). Schwachstelle ist da nicht die Kühlung, sondern der Ventiltrieb (hier sollten, wenn man Drehzahlen über 6.500 1/min anstrebt, andere Federn und Stößel verwendet werden). Wie gesagt - der Motor läuft ab Werk mit 411PS in der Corvette C5 Z06 und dem Cadillac CTS-V - ohne Probleme.
pm bekommst du gleich. Vielen dank schonmal.
Achso gut zu Wissen. Kannte bisher nur die Story das er nicht vollgasfest zu bekomme war dadurch das die kühlerkanäle zu klein waren.(war glaub ich der offizielle grund von Opel) Hatte ich zumindest hier im Omega Forum gelesen gehabt😁.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Jein.
Opel unterscheidet sich z.B. von BMW in der Vollgasfestigkeit. Da wo bei BMW noch die Öltemperatur bei deutlich unter 100°C bleibt ist der Opel schon bei 120°C. Dies gilt vorallem auch für das Getriebe. Deshalb würde ich Dauerhaft nur mit 90% der möglichen Geschwindigkeit fahren.
@J.M.G.
Gilt das jetzt für alle Opel-Motoren? Wenn ich jetzt mal etwas in der Vergangenheit rumwühle erinnere ich mich sehr gut an laufende Motorschäden bei der Baureihe E36 und den dazugehörigen 323i und 325i. Diesen 3er hatte ich selbst nicht. Vereinsmitglieder und mein ehemaliger Fahrlehrer waren betroffen.
Das Opel in den 90igern kuriose Probleme hatte will ich nicht abstreiten. Um nochmals auf den Kadett E GSI 16V zu kommen. (Baureihe lief ca~4 Jahre annähernd analog zum E36?) Der hatte bis auf Kleinigkeiten gar nix. Den konnte man ausfahren. Damals waren die Bahn noch frei. 120°C Öltemperatur schaden einem Motor nicht. Vernünftiges Öl vorrausgesetzt natürlich. Für das Getriebe ist diese Temperatur schon etwas hoch. Wegen einem gerissenen Krümmer von mangelnder Vollgasfestigkeit zu sprechen halte ich für sehr gewagt. Hört sich gerade so an als wäre z.B. bei BMW alles beim besten. Ein Bekannter fährt einen E39 530D. Bei dem ist mindestens 20mal das Navi ausgestiegen. Wenn es dabei geblieben wäre - soweit kein Beinbruch - Nur, da war erst das Navi weg und anschliesend die komplette Bordelektronik. Ist somit auch nicht Vollgasfest das Teil oder etwa doch? Der wäre sehr gerne 2 Stunden Vollgas gefahren 😁 Die Straße auf welcher das möglich ist sucht er heute noch😉 Geht eigentlich auf jeder Straße - Die Frage ist - in welchem Gang?
Das die aktuellen Automatikgetriebe, im Gegensatz zum MT6, von Opel nicht die Refferenz darstellen ist Tatsache. Der Rest ist ganz O.K. - Subjektiv empfunden natürlich😉
Gruß
Was is,n hier los 😰
Doppelpost - SORRY
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
Der wäre sehr gerne 2 Stunden Vollgas gefahren 😁 Die Straße auf welcher das möglich ist sucht er heute noch😉 Geht eigentlich auf jeder Straße - Die Frage ist - in welchem Gang?
Das die aktuellen Automatikgetriebe, im Gegensatz zum MT6, von Opel nicht die Refferenz darstellen ist Tatsache. Der Rest ist ganz O.K. - Subjektiv empfunden natürlich😉
Gruß
Der 2.2direct hat der MT5(F23) zumindest bis zum MY07.
Die Straße kann ich dir nennen.
A1 Tötensen->Münster.
Da kannst du noch Ordentlich gas geben wenn du morgens oder nachts fährst.(je nach vmax kannst du bald 2h mit vollgas durchheizen😁)