Geht ohne Vorwarnung aus , nach ca 10-15 min
Hallo zusammen ,
seit heute hab ich das Problem , das mein Golf3 einfach ausgeht . Nach ca 10-15 min und bei ca 100 Grad.
Bin jetzt 2 mal liegen geblieben innerhalb von 30 min .
Sprit ist drin 🙂
Zündkabel sind ok
Er dreht auch aber springt nicht an
Nach ca 10 min warten , geht er wieder an , als wär nix gewesen .
Zündspule wurde vor ca 1 Jahr durch eine neue ersetzt
Lüfter ist noch nicht angesprungen bei dieser Temperatur.
Bj 95
148000 km
Über Anregungen und Vorschläge zur Problematik wäre ich dankbar .
Vielen Dank
36 Antworten
Jo , vielen Dank , werd ich probieren .
Hab mir auch in dem Zuge gleich einen neuen Verteiler inkl . Spule geordert . War ein gutes Angebot 🙂
So , die neuen Teile sind da .
War ein super -Paketpreis .
Später fix mal einbauen .
Hoffe es funktioniert.
So alles getauscht . Keine Änderung, sch……,
Ist es möglich, das er zu wenig Sprit bekommt ?
Hab den Deckel (so nen ich das jetzt mal ) abgemacht bei der Einspritzung, es kommt Sprit aber ni viel . Muss da ein ordentlicher Strahl kommen oder was ist normal ?
Funke ist da
Er läuft auch , aber geht dann aus .
Ja in seltenen Fällen kann es auch an der Spritpumpe im Tank liegen.
Aber sagmal hast du eine gebrauchte Zündspule von 98 eingebaut?
Der ZV scheint ja neu zu sein.
Ähnliche Themen
Hab meine alte Spule drin
Die auf dem Foto ist aber auch neu ( Lagerbestand aus einer Auflösung)
Spritpumpe läuft ( zumindest macht sie hinten ihre Geräusche wenn man die Zündung an macht )
Dachte eher vorn wird zu wenig eingesprüht/ gespritzt
Zitat:
@kai530 schrieb am 5. Juli 2022 um 21:57:12 Uhr:
Dachte eher vorn wird zu wenig eingesprüht/ gespritzt
...oder es wird nichts eingespritzt.
Kontrolliere mal die Kabel unter der Gummitülle vom Stecker zum Einspritzventil bei deinem ABU.
Kabel sind alle fest und nix gebrochen . Bei offenem „Deckel“ sieht man es ja , nur etwas wenig finde ich . Muss da ein Strahl kommen oder eher weniger ?
Es sollte bemerkbar sein aber auch nicht ein satter Strahl, sonst ist der Tank ja ruckzuck leer.
Wenn man davon ausgeht, dass beim STart evtl. etwas mehr eingespritzt wird, sollte es soviel sein, dass es in einer Stunde vielleicht 3 Liter ergibt. Normalerweise sollte dieser Motor -warm- im Leerlauf zwischen 1 und 2 Liter/h verbrauchen.
Plötzliches Ausgehen klingt für mich stark nach Hallgeber. Eine defekte Spule macht sich nach meiner Erfahrung (und dem, was ich mir als Fachwissen zutraue) eher durch Nicht-Anspringen im kalten Zustand und/oder bei feuchtem Wetter sowie durch Ruckler im Betrieb bemerkbar.
Ein Hallgeberdefekt bedeutet dagegen das sofortige Aus und dieser Effekt kann z.B. durch Erwärmen im Betrieb hervorgerufen werden.
Läuft denn die Benzinpumpe an, wenn bei den erfolglosen Neustartversuchen durchgeführt werden?
Verteiler ist komplett neu , glaub nicht das da der Hallgeber defekt ist .
Die Pumpe läuft , man hört es brummen .
Es kommt halt sehr wenig Sprit ( man sieht es kaum ) vorn an
Zitat:
@kai530 schrieb am 5. Juli 2022 um 22:40:23 Uhr:
Kabel sind alle fest und nix gebrochen . Bei offenem „Deckel“ sieht man es ja ,
Von welchem Deckel spricht du jetzt?
Und stell mal ein Foto ein von deinem ESV-Stecker ohne diese Gummitülle natürlich.
Von dem Deckel der mono motronic oder wie das heißt .
Ich werd gegen 13.00 Uhr mal Fotos machen , eher schaffe ich es leider nicht .
Zitat:
@kai530 schrieb am 6. Juli 2022 um 11:07:58 Uhr:
Verteiler ist komplett neu , glaub nicht das da der Hallgeber defekt ist .
Genau das war mir schon in deinem Post gestern Klar.
Deswegen ist jetzt jede weitere Fehlersuche um dein Problem zu beseitigen echt mühsam.
Aber ich helfe gern weiter.
Relais (1) für Saugrohrvorwärmung.
http://mekgeiwer.bplaced.net/VAG_Relais.html