Geht euch nicht auch das Sicherheitsgelaber voll auf die Nüsse?
Gestern mal wieder die MO gekauft und was "strahlt" mich von der Rückseite an? Der neue Systemhelm... Wird vermutlich DER Trend der Tittentreiber 2011 (nix persönliches gegen Anwesende 😉 )...
Aber geht ja nicht nur um uns Motorradfahrer. Vor ein paar Tagen musste ich ja auch schon im Radio hören das es irgendwelche Experten ja toll finden das inzwischen fast jeder mit Helm Ski fährt... aber man solle doch dem Kind auch einen Helm beim Schlittenfahren aufsetzen weil das doch auch so gefährlich ist... Omg... Klar... Hätt man ja selbst drauf kommen können... Sowas aber auch...
Na dann warten wir mal mit Freude auf den Schlittenairbag, warum hat den denn noch keiner erfunden?
Nicht das ich generell was gegen etwas mehr Sicherheit habe. ABS halte ich ja an sich für nützlich. ESP hat bestimmt auch seinen Nutzen wenn nicht jeder Pappenheimer seine Karre ausreizen würde bis das ESP anschlägt weil man hats ja. Überhaupt wär mehr Hirn statt mehr Airbags vielleicht mal was. Könnte man nicht eine Gleichung aufstellen das mit erhöhter Anzahl an Sicherheitsfeatures die Hirnmasse umgekehrt Proportional abnimmt? Man hat zumindest das Gefühl... Gestern bei Eis auf der Straße mit 60 heim. Im dritten Gang dreht die Karre teilweise noch durch... Trotzdem fahren einige auf 5 Meter auf... Da müssen doch irgendwelche Denkprozesse völlig aussetzen, anders kann ich mirs nimmer erklären... Aber man hat ja ABS und ESP und hassdedichgesehn, die werdens schon richten...
Es prallen also wohl mehrere Welten aufeinander. Leute die mehr Sicherheit brauchen und dafür Gehirn tauschen, Leute die mehr Sicherheit brauchen weil andere ihr Gehirn tauschen und Leute denen der Sicherheitswahn langsam etwas auf den Senkel geht und die wegen den Leuten die das Gehirn eingetauscht haben sich nicht per Vollkörperairbag in Neongelb durch die Straßen und Pisten bewegen wollen... Hmm... Ich glaub ich kauf mir als nächstes einen Lada Niva 4x4. An die Karre kann ich dann wenigstens gleich einen Schneeräumer montieren wofür andere extra ein ATV kaufen...
So... sorry... musste mir mal etwas Luft machen bevor ich einen Schreikrampf bekomm... Winter hängt mir jetzt schon zum Hals raus...
Beste Antwort im Thema
Gestern mal wieder die MO gekauft und was "strahlt" mich von der Rückseite an? Der neue Systemhelm... Wird vermutlich DER Trend der Tittentreiber 2011 (nix persönliches gegen Anwesende 😉 )...
Aber geht ja nicht nur um uns Motorradfahrer. Vor ein paar Tagen musste ich ja auch schon im Radio hören das es irgendwelche Experten ja toll finden das inzwischen fast jeder mit Helm Ski fährt... aber man solle doch dem Kind auch einen Helm beim Schlittenfahren aufsetzen weil das doch auch so gefährlich ist... Omg... Klar... Hätt man ja selbst drauf kommen können... Sowas aber auch...
Na dann warten wir mal mit Freude auf den Schlittenairbag, warum hat den denn noch keiner erfunden?
Nicht das ich generell was gegen etwas mehr Sicherheit habe. ABS halte ich ja an sich für nützlich. ESP hat bestimmt auch seinen Nutzen wenn nicht jeder Pappenheimer seine Karre ausreizen würde bis das ESP anschlägt weil man hats ja. Überhaupt wär mehr Hirn statt mehr Airbags vielleicht mal was. Könnte man nicht eine Gleichung aufstellen das mit erhöhter Anzahl an Sicherheitsfeatures die Hirnmasse umgekehrt Proportional abnimmt? Man hat zumindest das Gefühl... Gestern bei Eis auf der Straße mit 60 heim. Im dritten Gang dreht die Karre teilweise noch durch... Trotzdem fahren einige auf 5 Meter auf... Da müssen doch irgendwelche Denkprozesse völlig aussetzen, anders kann ich mirs nimmer erklären... Aber man hat ja ABS und ESP und hassdedichgesehn, die werdens schon richten...
Es prallen also wohl mehrere Welten aufeinander. Leute die mehr Sicherheit brauchen und dafür Gehirn tauschen, Leute die mehr Sicherheit brauchen weil andere ihr Gehirn tauschen und Leute denen der Sicherheitswahn langsam etwas auf den Senkel geht und die wegen den Leuten die das Gehirn eingetauscht haben sich nicht per Vollkörperairbag in Neongelb durch die Straßen und Pisten bewegen wollen... Hmm... Ich glaub ich kauf mir als nächstes einen Lada Niva 4x4. An die Karre kann ich dann wenigstens gleich einen Schneeräumer montieren wofür andere extra ein ATV kaufen...
So... sorry... musste mir mal etwas Luft machen bevor ich einen Schreikrampf bekomm... Winter hängt mir jetzt schon zum Hals raus...
304 Antworten
Tscha....was soll ich schreiben....
Sicherheitsabkürzungen lassen sich eben
gut verkaufen.....
Der Mensch wird halt langsam zu dämlich
gerade aus zu fahren.....🙂😁
Wenn ich mir jetzt aber ansehe was auf
Schnee und Eis passiert mit ihrem Elek-
tronikgelumpe.......Tzzzzz
Ich habe einen W 123 Bj 1981 und einen
MB-Sprinter Bj.1996.
Der PKW hat weder Airbag noch ABS oder
anderen behindernden Dreck....
Ich komme mit der Karre bestens übers
Eis und durch den Schnee....
Lasse an der Ampel gern die valiumartig
fahrtaufnehmenden stehen....🙂😁
Beim ABS ist nämlich auch schnell ende ,
wenn in der Kurve eingelenkt wird....
ASR sorgt auf weichen untergrund dafür
das die Räder zu ruckartig losdrehen und
sich der Karren auch nur einbuddelt.
Tja....ich brauche son Dreck nicht , denn
diese ganzen elektronischen Ausbremser
können die Physik auch nicht überwinden.
Und wer mal richtig Auto fahren will , kann
gern mal zu mir kommen und es mal ver-
gleichen zu einem modernem PKW...
Mir macht es wenigstens noch richtig Spaß
und es erfordert Geschick....
Vor einem Jahr bin ich noch Motorrad geballert
mit einer 650er Ural und Beiwagen.....
Helm gabs da nur Halbschale und fette Leder-
jacke drüber....
So ging es auch durch den Winter , denn dafür
sind die Kisten ja gebaut.
Also ich scheiße auf den ganzen Sicherheits-
müll , denn es ist zu 70% nur Kohlemachen...
Als wenn es den Industriellen beim Geldver-
dienen um unser Wohl ginge.....Tzzzz
Alles nur Marketing....
Dieses Prinzip existiert schon mit beginn der Kirche
Rede dem dummen Bauern ein es gibt nen Gott.
Dann erzähle ihm , wenn Du Kirchensteuern
zahlst , kommst Du in den Himmel und wenn nicht
in die Hölle .....
Und der dumme Bauer zahlt fleißig.....
Und wer mir nun mit Unfallstatistiken kommen
will........Am Arsch sind diese......
Bei Altautos sollen auch mehr Mängel seien , als
bei unter 3 Jährigen.....
Hmm wieso entlarvt man dann immer mehr Tüv-
organisationen dabei , absichtlich Fehler in Tüvprto-
kolle zu schreiben ????
In diesem Sinne ...Frohes Fest
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
...
Helm gabs da nur Halbschale und fette Leder-
jacke drüber....
Das würd ich gern mal sehen. Kannst Du davon ein Foto machen und einstellen, bitte? Was bringt die Lederjacke über der Halbschale? 😁🙂😉
Was mir an dem ganzen "Sicherheitsgelaber" voll auf die Nüsse geht, das sind die unvereinbaren Maximalpositionen derjenigen, die in diesem Zusammenhang die Klappe am weitesten aufreißen.
In der roten Ecke haben wir die Paranoiker: "Oh Gott, du wirst sterben, das ist ja sooo gefährlich!" Mein Gott, no risk, no fun, und ehrlich gesagt hat man ja auch einiges vom Gefahrenpotenzial in der rechten Hand, nichtwahr.
In der blauen Ecke haben wir die Ewiggestrigen: "ABS, so'n neumodischen Scheiß brauch ich nicht (denn ich fahre ohnehin wie ein junger Gott, und was ich nicht kenne, das probiere ich auch nicht aus)." Ähnlich dumm haben vermutlich auch einige Ewiggestrige herumgelabert, als vor 40 Jahren die Scheibenbremsen eingeführt wurden.
Das Gelabere der Paranoiker werden wir nicht los, denn Motorradfahren sieht - für Außenstehende - nicht nur gefährlich aus, es ist es (statistisch gesehen) auch. Naja, aber niemand nimmt zur Kenntnis, dass statistisch gesehen die meisten Unfalltoten in München ältere Fußgänger sind. Niemand weiß, dass jedes Jahr auf den Malediven 300 Touristen sterben, niemand denkt bei den 600 getöteten Motorradfahrern pro Jahr an die 606 Menschen, die 2006 in Deutschland bei Badeunfällen starben oder die rund 11.000 Menschen, die in D. pro Jahr Selbstmord begehen. Allein die ausufernde Berichterstattung über den Selbstmord von Robert Enke hat vermutlich mehr Leuten das Leben gekostet als man durch eine drakonische "Safety-First"-Kampagne bei den Motorradfahrern hätte retten können.
Wir müssen uns darüber klar sein: Bei solchen Diskussionen stehen wir auf verlorenem Posten, denn Motorradfahrern sieht halt gefährlicher aus als depressiv in der Ecke sitzen und sich zusaufen. Also: Solche Diskussionen offensiv vermeiden oder gezielt ins Lächerliche ziehen.
Tja, und dann kommen wir zum - oft nicht minder sturzdummen - Gelaber der Ewiggestrigen. Das nervt wirklich, weil Motorradfahren halt für viele ein Posersport ist. Sie wollen als die Harten wahrgenommen werden, die im Kampf gegen die Elemente durch schiere fahrerische Kompetenz obsiegen - und natürlich kann keine technische Fahrhilfe ihnen das Wasser reichen. Warum dann ein Valentino Rossi mit Traktionskontrolle unterwegs ist, ach, das wird verdrängt.
Für den Rest von uns, der sich einfach mehr oder weniger über seine persönliche Unversehrtheit Gedanken macht, sieht die Situation halt ziemlich unübersichtlich aus. Ich persönlich finde eigentlich fast alle Vorschriften über Sicherheitsmaßnahmen beim Motorradfahren überflüssig bis ärgerlich, weil Sicherheitsmaßnahmen wie Helm, Protektoren etc. immer nur dem Motorradfahrer selbst nützen - und auch in anderen Bereichen wird Menschen nicht vorgeschrieben, für ihre eigene Sicherheit zu sorgen, warum dann beim Motorradfahren? Allerdings habe ich schon ein gewisses Sicherheitsbedürfnis. Ich trage Helm, Protektorenjacke und RüPro deshalb, weil ich einen Unfall so gut wie möglich überstehen möchte. Und in diesem Zusammenhang würden mir transparente Sicherheitseinstufungen helfen. Ich halte es für verfehlt, wenn man (wie in Italien) Motorradfahrer bestraft, deren Helm nicht der ECE 22-05 genügt. Auf der anderen Seite hätte ich gern nachvollziehbare Testergebnisse, die mir bei der Wahl meines Helmes helfen würden, denn wenn ich schon ein Safety Device kaufe, dann soll es auch seinen Job möglichst gut machen, sonst kann ich gleich eine Pudelmütze nehmen.
Eine leichte Ausnahme macht für mich die geplante ABS-Pflicht. Die begrüße ich, weil ich gern ein ABS an meinem Motorrad hätte, und weil es mich stört, dass immer noch (zu) viele Motorräder nur ohne angeboten werden. Mit ABS-Pflicht erwarte ich für mich eine größere Auswahl an Moppeds und fallende Preise für ABS.
Sampleman
@ sampleman
Wie wäre es mit einem gesundem Mittelweg?
ABS ist mir persönlich egal. Sollte eine Maschine es haben, nehme ich es wohlwollend zur Kenntnis. Wenn nicht, geht für mich die Welt aber nicht unter, da ich schon immer ohne gefahren bin.
Helm? Mein Schubi gehört wohl nicht gerade zur Billigfraktion, womit die Frage geklärt sein sollte.
Protektoren? Mit jedem neuen Kleidungsstück werden es mehr. Meine alte Kombi hat keine und wird deswegen auch nicht ausrangiert. Nur ziehe ich halt inzwischen altersbedingt etwas bequemere Kleidung vor, so dass ich auch welche trage.
Warnweste? Habe ich gezielt gekauft und halte ich für sinnvoll. Was andere darüber denken, geht mir am Allerwertesten vorbei.
Nach wie vor die Nummer 1 bei der Unfallverhütung bin aber ich selbst...in dem ich eine Fahrweise an den Tag lege, die unnötige Risiken vermeidet und grundsätzlich jedem anderen Verkehrsteilnehmer ein Fehlverhalten unterstellt. Dies, gepaart mit einem siebten Sinn für gefährliche Situationen, hat mir und meiner Frau bislang erfolgreich unsere Gesundheit bewahrt. Und genau so werde ich es auch den Rest meines Motorradfahrerlebens halten!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ samplemanWie wäre es mit einem gesundem Mittelweg?
Ich würde mal sagen: das habe ich so geschrieben;-)
Zitat:
ABS ist mir persönlich egal. Sollte eine Maschine es haben, nehme ich es wohlwollend zur Kenntnis. Wenn nicht, geht für mich die Welt aber nicht unter, da ich schon immer ohne gefahren bin.
Ich erwähne die ABS-Pflicht für Motorräder deshalb, weil sie offenbar beschlossene Sache ist. Und - anders als andere - sehe ich in ihr nicht den Untergang des Abendlandes und das Ende des Fahrspaßes, sondern freue mich, dass es mal eine Pflicht gibt, die mir zupass kommt. Ich würde jetzt allerdings nicht für die Einführung einer ABS-Pflicht auf die Straße gehen, so wichtig ist es mir dann auch nicht. Wenn dich ABS am Mopped nicht stört, okay, dann hast du damit ja auch kein Problem;-)
Zitat:
Protektoren? Mit jedem neuen Kleidungsstück werden es mehr.
Tja, aber hilft viel auch viel? Natürlich ist es ein prima Verkaufsargument, überall Protektoren reinzustopfen. Es gibt aber wohl riesige Unterschiede zwischen einem einfachen Stück Moosgummi und einem High-Tech-Protektor. Da wüsste ich gern besser bescheid, um nicht unwissend auf irgendwelche Werbeversprechen reinzufallen.
Zitat:
Meine alte Kombi hat keine und wird deswegen auch nicht ausrangiert. Nur ziehe ich halt inzwischen altersbedingt etwas bequemere Kleidung vor, so dass ich auch welche trage.
Ich habe eine Lederjacke ohne Protektoren, die trage ich eigentlich nur auf Kurzstrecken - vor allem, weil ich am Ziel nicht unbedingt mit der Protektorenjacke herumlaufen möchte.
Zitat:
Warnweste? Habe ich gezielt gekauft und halte ich für sinnvoll. Was andere darüber denken, geht mir am Allerwertesten vorbei.
Ich halte das Ziel "mehr auffallen bzw. besser gesehen werden" für sinnvoll, glaube aber, dass ich das auf anderen Wegen besser erreichen kann als mit einer Warnweste. Außerdem gibt es Warnwesten nicht in meiner Größe. Ich habe mir für explizite Schlechtwetterfahrten eine andere Lösung gebastelt. Ist ja schön, dass dir die Meinung anderer Leute zur Warnweste hinten vorbei geht, aber ich kann mir lebhaft vorstellen, dass man dafür im Moment noch ein stabiles Selbstbewusstsein braucht. Denn ehrlich gesagt sind in meiner Wahrnehmung wirklich mehr als 80% aller Warnwestenträger entweder Funktionsträger (Polizei, Kradmelder, ADAC etc.) oder Fahrschüler - oder sie fahren nur so. Kann mir lebhaft vorstellen, dass du dir deswegen schon blöde Sprüchen anhören musstest.
Sampleman
@ sampleman
Mit dem ABS läuft´s wie beim Auto...am Anfang war es dem Premiumsegment vorbehalten, irgendwann wird es jeder haben. Trotzdem kann man auch mit einem Oldtimer sicher von A nach B fahren.
Bzgl. Protektoren - auch hier steigert sich Qualität von Jahr zu Jahr. Gab´s früher nur Material-Verstärkungen oder Schaumstoff (Temper Foam), findet man heutzutage fast durchweg hochwertige Protektoren in der Bekleidung. Kombiniert mit einer guten Beratung im Fachgeschäft, kann man da eigentlich kaum was falsch machen.
Und Warnweste? Nun, einen dummen Spruch musste ich mir ehrlich gesagt noch nie anhören. Ich habe das Teil nun eine Saison getragen und kann eigentlich nur ein positives Resümee ziehen - man wird definitiv eher wahrgenommen (evtl. auch mal mit Polizei, ADAC oder Begleitfahrzeug der Tour de France verwechselt), das Teil stört nicht und liegt gut an (wobei ich nicht mehr wie 150 km/h ausprobiert habe), und wird nach wie vor von anderen Moppedfahrern gegrüßt. 😉
Gruß
Frank
Nun ja, gerade die Protektoren sind aber auch ein typisches Beispiel dafür, dass uns nicht selten minimale läppische Verbesserungen "häppchenweise" Jahr für Jahr für teures Geld angedreht werden, wobei man schon längst die nächste winzig kleine Verbesserung für's nächste Jahr in der Schublade hat, oder gar 10 solche Schrittchen für ein ganzes Jahrzehnt...
...also wirklich, bei so simplen Protektoren...um 1900 herum hat es sicher schon den einen oder anderen mal von seinem "Hochrad" gehauen...wer so ein Ding mal im Museum sah...die sind ganz schön hoch...der dachte sich sicher auch sofort nach seinem Sturz: "Ich brauche eigentlich einen Helm, sowie stabile Polster an Knien, Hüfte, Ellenbogen, Schulter und Rücken"....und dann kam's "häppchenweise" (während ca. 100 Jahren...😁😛)...wie der NOMDMA ja sagte, erst bisserl (imho fast nutzloses) Schaumgummi, dann sowas wie Styropor, dann ordentlicher (aber schwerer) Gummi und jetzt gibt's so leichtes Wabenplastik...aber alles sehr sehr teuer (sind ja doch nur alles Gummi- bzw. Plastiklappen...irgendwelche zweifelhafte Normen für die Kraftaufnahme hin - oder her)...wie ich finde...
...sowas hat man doch nicht erst lange erfinden und entwickeln müssen, das ist doch alles offensichtlich...
...will sagen auch bei der Sicherheitstechnik steht imho schon der Profit im Vordergrund...
Gruß
Einige hier haben mich schon fast überzeugt, ab nächsten Sommer fahre ich nur noch mit Braincap, Boxer-Shorts und T-Shirt.
Flip-Flops dürften dann als Schuhwerk auch ausreichen 🙄
Ich hatte zum Glück erst einen Unfall (fremdverschuldet).
Natürlich nach einer Tagestour mit anschließendem Putzanfall auf dem Weg zur Tanke, nur schnell die Lederjacke und den Helm an (nicht schwarz 😉); ohne Handschuhe und nur mit Jogginghose.
Resultat: Einmal aua-Hand, einmal aua-Fuß und einmal aua-Knie.
Seitdem nie wieder "mit ohne alles"!
Was spricht dagegen, sich nach und nach aufzurüsten, wenn man anfangs nicht so liquide sein sollte?
Ich freue mich jedenfalls über meine neuen Winterhandschuhe mit Carbon-Knöchelschutz, Aramid-Gewebe, Kevlar-Keprotec und Cordura-Trallalla (selbstausgesuchtes Weihnachtsgeschenk 😁)
Die ganzen kleinen Helferlein dienen nur einem Zweck, dem der Verkherssicherheit -
Verletzungen und Risiken minimieren, Unfälle vermeiden und das Fahren (für Ottonormalfahrer) zu erleichtern.
Ich fahre sehr gerne und schalte zum Spass auch schonmal das eine oder andere aus, aber dann bin ich auch alleine und konzentriere mich dementsprechend. Keine Ablenkung durch Radio oder andere Verkehrsteilnehmer; aber dennoch geht einem der Hintern schonmal weg, wenn man nicht 100prozentig bei der Sache ist.
Ich finde Sicherheitszubehör toll, auch wenn damit Geld verdient wird.
Ok....ok.....nie mehr auf die Starße ohne
Vollschutz.....und ABS in den Turnschuhen
Motorrad fahre ich seit April nu auch nicht
mehr ....
Hmmmm ich sollte meinen 30 Jahre alten
Wagen also vollballern lassen mit allem
was die Sicherheitsindustrie her gibt....
Der Karren (MB 230 E) wiegt jetzt 1360 Kg
mal sehen was er danach dann wiegt und säuft
Bisher 12 Liter in der City....???
An meinem Gespann gab es ab Werk schon ABS
Konntest treten und ziehen...nix blockierte....😁
Und ob ich nen schusssicheren oder Halbschale
ist doch mein Problem.....
Aber na ja...die Medien machen Hetze und das
dumme Volk geht dem nach.....
Heute morgen hat mein Vater fast seinem schicken
A6 zerballert....
Trotz ESP ; ABS ; ASR und anderen Dreck......
Karre hat sich einfach mal gedreht und ende...
Zum Glück nix passiert.....
So isses....
Es ist doch reichlich egal, wer mit welcher Sicherheitsausrüstung unterwegs ist?
Diejenigen, die immer Up-to-date sein müssen, denen sei gesagt, dass es im Falle eines Falles was besseres gegeben hätte. Zumindest Jahre später.
Diejenige, die heut noch ohne Protektoren unterwegs sind, ohne ABS DSC ASR PDC und was weiss ich noch alles, denen sei gesagt: es gibt bereits besseres.
Was nun jeder draus macht, ist doch die Sache von jedem Einzelnen? Deshalb brauch ich auch niemanden auslachen, wenn er mit ner Warnweste unterwegs ist. Ich muss mir auch keine blöden Sprüche drücken lassen, wenn ich ohne Protektoren unterwegs bin?
Toleranz ist das Zauberwort. Niemand hier hat die einzige Wahrheit für sich gepachtet. Nur eben die Eigene. 😉 Eine Religion ists deshalb nicht.
Ja Ralf, du drückst es jetzt zum wiederholten male sehr rabiat aus, dass du gegen elektronische Fahrhilfen bist - und sprichst mir doch sehr aus der Seele.
Diese Fahrhilfen würde ich generell nicht verteufeln, sie können durchaus sehr sinnvoll und damit hilfreich sein. Allerdings glaube ich, dass wenn man ohne sie gross wird, respektive die Situation ohne nicht kennt diese auch nichtzu schätzen, bzw. auch nicht richtig einzusetzen weiss.
Meine Motorräder haben keinerlei elektronische Hilfen und ich komme sehr gut ohne aus. Das einzige, was ich bei Motorrädern als sehr sinnvoll erachte wäre das ABS.
In meinem Auto habe ich solche Fahrhilfen, aber in anbetracht der derzeitigen Wettersituation muss ich wirklich gestehen, das die ganzen Elektronikhelfer nicht nur wenig hilfreich sind, sondern sogar z.T. sogar unnütz oder ich sie sogar aussschalten muss um wieder vorwärts zu kommen.
Das Tragen von Helmen und Sicherheitskleidung beim Biken würde ich aber niemals in Frage stellen, wobei ich mir auch sicher bin, dass die immer stärkeren Motorradleistungen und damit einhergehenden Sicherheitsanforderungen, verbunden mit sich verändernden Unfallsituationen und immer weiter entwickelten Materialien sicher ein fortlaufender Prozess war und ist.
Zitat:
Original geschrieben von titus95
Diese Fahrhilfen würde ich generell nicht verteufeln, sie können durchaus sehr sinnvoll und damit hilfreich sein. Allerdings glaube ich, dass wenn man ohne sie gross wird, respektive die Situation ohne nicht kennt diese auch nichtzu schätzen, bzw. auch nicht richtig einzusetzen weiss.
Naja, es gibt ja im Moment beim Motorrad eigentlich nur zwei elektronische Fahrhilfen, die zur Diskussion stehen und die Sicherheit erhöhen sollen, das sind ABS und Antischlupfregelung. Was ABS angeht, so können doch einfach 80% aller Leute gar nicht optimal bremsen. In den meisten Fällen äußert sich das darin, dass die Leute, aus Angst sich aufs Maul zu packen, weniger stark bremsen als sie es in der Situation hätten tun können. Oder sie bremsen zu stark, kriegen das blockierende Vorderrad nicht in den Griff - und Abflug!
Antischlupfregelung, das ist eine Technik, von der ich sagen würde: Brauch ich nicht. Interessanterweise war das einzige mal, als ich mit einem auszuckenden Hinterrad zu kämpfen hatte, auf regennasser Straße auf einer uralten Honda XL 500 mit 27 PS. Für ASR würde ich keine Mark extra bezahlen, andererseits: Wenn der Bock schon E-Gas hat (wegen Euro 3 oder so) und auch noch ABS, dann sind es ja eigentlich bis zu einem ASR nur noch 30 Zeilen Programmcode, oder?
Und dann gibt es natürlich noch elektronische Bauteile, die irgendwelche Funktionen am Mopped übernehmen sollen. Und dann gibt es Leute, die Elektronik grundsätzlich scheiße finden. Ich weiß zwar nicht, was diese albernen Figuren ausgerechnet in einem Internet-Forum zu suchen haben, aber naja.
Nimm elektronisch verstellbare Fahrwerke, wie dieses ESA von BMW: Dass ein Mopped ein vollverstellbares Fahrwerk hat, das gehört heute zum guten Ton, aber wenn es wie bei BMW oder Ducati elektronisch geht, dann ist es vielen Leuten auch nicht recht. Ich bin eine BMW mit ESA gefahren und muss sagen: Geil. Erst fährt man durch eine Ortsdurchfahrt mit Frostaufbrüchen und Kanaldeckeln, da stellt man die Kiste auf "weich", dann kommt der Ortsausgang mit ein paar gepfefferte Kurven, dann dreht man die Fuhre halt wieder auf "hart". Abgesehen davon, dass es viel einfacher geht, sein Fahrwerk durch Druck auf einen Knopf zu verstellen, als dazu mit dem Hakenschlüssel die Federbeine auf und zuzuschrauben, kommt man mit ESA wirklich dazu, das auch mal zu machen - oder wer verändert während der Fahrt mehrfach das Setup seines Moppeds?
Es gibt viel elektronisches Zeugs am Mopped, dessen Sinn ich nicht verstehe. Ich finde einen Analog-Drehzahlmesser und dazu einen Analog-Tacho schön und gut abzulesen. Wenn hinter den Zeigern eine Elektronik sitzt, von mir aus. Aber wieso ein Band aus LCD-Balken einen besseren Drehzahlmesser und eine Digitalanzeige für die Geschwindigkeit einen besseren Tacho abgeben soll, weiß ich nicht.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
...
Es gibt viel elektronisches Zeugs am Mopped, dessen Sinn ich nicht verstehe. Ich finde einen Analog-Drehzahlmesser und dazu einen Analog-Tacho schön und gut abzulesen. Wenn hinter den Zeigern eine Elektronik sitzt, von mir aus. Aber wieso ein Band aus LCD-Balken einen besseren Drehzahlmesser und eine Digitalanzeige für die Geschwindigkeit einen besseren Tacho abgeben soll, weiß ich nicht.Sampleman
Es stimmt, der LCD-Drehzahlmesser ist wirklich scheiße
- aber auch nicht wirklich sicherheitsrelevant 😛
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich erwähne die ABS-Pflicht für Motorräder deshalb, weil sie offenbar beschlossene Sache ist.
Kurzer Einwurf sei gestattet (ist ja mein Thread *g*). Irgendwie hab ich das verpasst. Wann sollte die denn kommen?
Wie schon erwähnt bin ich einem ABS nicht abgeneigt, nur meine "Hausmarke" verkauft die Motorräder halt scheinbar auch lieber an Menschen die das "harte Racerimage" pflegen und bringts jetzt grad mal für die SMT raus. Die SMR bleibt natürlich aussen vor weil ist ja nur für die "harten Racer". Nur find ich die SMT halt hässlich und das Auge kauft mit... 😁
ASR dagegen ist mir ziemlich latte. So hart beschleunige ich nicht in Kurven und bei Nässe bin ich eh Weichei... Ausserdem geb ich zu: Ich mag Wheelies... ^^
Und wegen LCD:
Jo, bin auch Analogfan. Meine KTM hat Analogdrehzahlmesser und Digitaltacho. Wenn die Sonne grad im falschen Winkel steht (kommt öfter vor als einem lieb ist) tut man sich schon sehr schwer. Ausserdem haben diese blöden LCD-Anzeigen auch gerne ein Problem mit Feuchtigkeit... Habe schon trübe stellen im Tacho, ganz großes Kino...
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Der Mensch wird halt langsam zu dämlich
gerade aus zu fahren.....🙂😁
Keineswegs. Die Leute können ebenso gut oder schlecht fahren wie früher. Die Fahrausbildung ist sogar intensiver und anspruchsvoller geworden. Dank der elektronischen Helfer und der wesentlich größeren passiven Sicherheit heutiger Autos kommen halt mehr Leute gesund an ihrem Ziel an oder überleben häufiger mit weniger schweren Verletzungen ihre Unfälle.
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Tja....ich brauche son Dreck nicht , denn
diese ganzen elektronischen Ausbremser
können die Physik auch nicht überwinden.
Behauptet auch niemand. Allerdings können sich diese "Ausbremser" wesentlich schneller, genauer und selektiver (pro Rad!) auf die aktuellen Gegebenheiten einstellen, während Du mit Gottvertrauen und bestenfalls mit Bremskraftregler für die Hinterradbremsen zum Beispiel hoffen darfst, niemals in schwierige u-Split-Situationen zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Naja, es gibt ja im Moment beim Motorrad eigentlich nur zwei elektronische Fahrhilfen, die zur Diskussion stehen und die Sicherheit erhöhen sollen, das sind ABS und Antischlupfregelung. Was ABS angeht, so können doch einfach 80% aller Leute gar nicht optimal bremsen.
Ich würde das locker auf 100% erhöhen. Ich bin relativ sicher, dass kein Motorradfahrer den optimalen Schlupf bei beiden Rädern auf teilweise wechselnden und unbekannten Untergründen immer so einregeln kann, wie das ein ordentlich abgestimmter ABS-Regler tut. Und das kostet auf festem Untergrund immer Bremsweg, wenn man nicht gleich abfliegt, weil man zu hart reingeht.
Gruß
Michael