Geht die Zündspule von jetzt auf gleich, oder schleichend kaputt?
Das war schon die frage🙂
Beste Antwort im Thema
99% von jetzt auf gleich
Danke kannst unten drücken
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
ich denke mal das fitzner den Beton dabei hat falls jemand im Winter liegenbleibt und nicht mehr vorran kommt, sollte man ja beim Frontntrieb dann in den Kofferraum legen😁😁
vor allem im 601er
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
...der glückliche, wieviel Frauen packt der auf einmal? "neidisch guck" 😁Zitat:
der 2 Säcke hat
Wieso???? Hast Du keine 2 Säcke????????????🙂🙂🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt am Wochenende die 3.Zündspule in den Golf meiner Freundin eingebaut, alle vorhergehenden sind so nach 1-11/2 Jahren kaputt gegangen. Mal wars eine von Beru, dann eine No-Name für'n paar Euro, lange halten die Dinger nun wirklich nicht!😠
Die letzte von Beru habe ich mir mal genau angeschaut und da kam mir eine Idee.
Unten im Alugehäuse sitzt eine kleine Platine mit ein bischen Elektronik drauf denke ich, dort wo der 3-fach Stecker eingesteckt wird. Dann gehen an die eigentliche Zündspule zwei Leiterbahnen die dort verschraubt sind.
Kann man da nicht einfach eine ganz normale runde Zündspule anschließen? Sollte doch gehen, oder?
Der ganze Kram taugt doch einfach irgendwie nichts, früher gingen die alten runden Zündspulen so gut wie nie kaputt!!
Hat sowas schon mal einer probiert oder gemacht??
Peter
Hallo, ich kram mal dieses Thema wieder hoch.
Ich hatte auch bei meinem Cabrio vor rund 2 Jahren die Spule tauschen muessen, da war noch die erste drin, die hat 100tkm und 12 Jahre gehalten. Hab eine von Beru reingemacht, und die ist mir nach 2 Jahren und 10tkm schon kaputtgegangen. Fand das eigentlich echt sehr wenig fuer ein Markenteil. Im Moment hab ich eine vom Schrott drin, original VW Baujahr 1995 drin, hat nen Riss, funktioniert aber zumindest als Notloesung. Eine neue billige bestell ich mir demnaechst, und leg sie in den Kofferraum. Sicher ist sicher!
Bei mir ist sie auch von jetzt auf gleich abgeraucht (nach 15J und 190tkm). Das Dumme: Im Urlaub in Italien morgens am italienischen Nationalfeiertag 🙁
ADAC hat mich abgeschleppt (kam innerhalb 20min.!!) und das Auto am nächsten Tag zu 'ner VW Werkstatt gebracht. Resultat: Die italienischen VW-Werkstätten haben die selben Preise wie in Deutschland 😎 😮 Aber Auto lief nächsten Tag mittags wieder und der Urlaub ging weiter.
Gruß
HavieTT
Über eBay bin ich an die gekommen: http://www.motorenkoeln.de/.../motorenteile.html?...
Haben mir ne Zündspule für rund 15 Euro geschickt. Läuft problemlos, trotz hoher Anforderungen, seit etlichen tausend km. Nix >100 Euro. Über 100 hätte mir VW auch abgenommen.
bist du wahnsinnig von dem Mistladen hier einen Link reinzusetzen? Die mahnen professionell andere Mitbewerber ab, daher kaufe ich aus prinzip noch nicht mal eine Glühbirne bei denen
edit:
hab da auf die schnelle was gefunden: http://www.motor-talk.de/.../mkg-motoren-koeln-t502434.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/mkg-motoren-t489546.html?+mkg
wirst aber sicher hier in der sufu auch zu dem Verein noch mehr finden
Geht die Zündspule gleich oder schleichend kaputt?
Beide Möglichkeiten gibt es! Zündspulen werden heute sehr kompakt (kleine Baugröße) gefertigt. Somit werden erhöhte Anforderungen an das verwendete Isoliermaterial gestellt. Zudem ist die Umgebungstemperatur in der diese Zündspulen betrieben werden (bis etwa ~ 120°C) relativ hoch. Isoliermaterialien unterliegen einem Alterungsprozess, der bei hohen Temperaturen beschleunigt wird. Somit besteht die Möglichkeit, dass „Zündspulen“, bzw. die Isoliermaterialien im Laufe der Zeit „altern“. Die Isolationsfestigkeit wird herabgesetzt und es entstehen zunächst Durchschläge im oberen kV-Bereich (je nach Motorlast) die sich zunächst nicht so deutlich vom Fahrer wahrnehmen lassen. Je öfter diese Durchschläge stattfinden desto mehr wird die Isolation zerstört und desto niedriger wird die Durchschlagsspannung bis zum Ausfall der Zündspule. Sozusagen ein „schleichender“ Prozess.
Eine weitere Möglichkeit, wenn Zündspulen „nach kurzer Zeit“ ausfallen besteht darin, dass es sich dabei um Fertigungs-/Produktionsfehler handeln kann. An einer Serie von defekten 4-Zyl. Zündleisten eines Herstellers konnte immer an der gleichen Stelle ein Isolationsschaden festgestellt werden! Teilweise hielten die erneuerten Zündleisten nur 6 Wochen!
Der Ausfall von Zündspulen kann mehrere Gründe haben. Defekte Zündleitungen, Zündkerzen, Kerzenstecker, falsche Ansteuerung primärseitig, zu hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Produktions-/Konstruktionsfehler um nur einige zu nennen. Hinweis: Zu dem Thema gibt es ein interessantes Fachbuch von Reinhold Dörfler (Zündspulen prüfen in der Praxis).