1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Gehört hier eine Abdeckung hin?

Gehört hier eine Abdeckung hin?

BMW 3er E91

Hallo. Gehört hier (Bild) eine Abdeckung oder ein stopfen drauf? Fahrerseitig, man kann in den Radkasten nach draußen gucken.

Besten Dank.

Asset.JPG
Asset.JPG
29 Antworten

Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. August 2017 um 17:30:19 Uhr:


Ab Mitte 2009 wohl, manche LCIs haben es anscheinend doch noch. Naja, die Standlüftung ist immerhin drin 😉.

Was ist denn eine Standlüftung?

Eine zeitlich programmierbare Lüftung.
Kann man auf Feierabend programmieren und das Fahrzeug ist dann schon mal etwas gelüftet wenn es den ganzen Tag in der Sonne stand. Ob's viel bringt kann ich nicht sagen, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Ich programmiere 2 Zeiten, jeweils ne Stunde Abstand von einander. Dann ist die Lüftung schon ne Weile gelaufen und die Luft schon angenehmer im Auto. Es kühlt nicht runter wie mit Klima, aber durch das zirkulieren doch eine gute Sache.

Dazu wollte ich auch schon einen fred eröffnen. Bei mir genauso, ich kann auf der Fahrerseite ins Radhaus schauen. LCI Bj2010 N57
Und da saß früher ne Zusatzpumpe? Angeblich kann man die alte Restwärme-Regelung programmieren, aber dann würde mir die "All"-Taste fehlen. Das würde mich nerven, wenn ich ständig die Beifahrerseite extra regulieren muss an der Heizung/Klima

Img-3761
Ähnliche Themen

Im Modelljahr 2010 (mit dem Wegfall der Restwärmetaste und der Einführung der "All" Taste) ist die Zusatzwasserpumpe entfallen. Es sei denn, es ist eine Standheizung verbaut. Dann sitzt an der Stelle eine Zusatzwasserpumpe mit dazugehörigem Umschaltventil.

Das kann so nicht stimmen, da ich die "ALL"-Taste habe und auch die Zusatzwasserpumpe ohne Standheizung

Du hast Recht! Sie ist beim N57 erst in 12/2009 endgültig weggefallen, also kurz nach der Einführung der "All" Taste. Du könntest also die "All" Taste noch zur "Rest" Taste umprogrammieren. 🙂

Nö, danke.

Wenn ich im Auto sitze ist der Motor immer an :-)

Mach ich auch so, auch wenn man nicht soll😉
Der N57 nimmt vielleicht rund 1Liter/Stunde und wenn ich mal ne viertel Stunde laufen lasse, macht das 30Cent, aber es wird richtig warm inklusive Sitzheizung. Wobei wenn ich dann ausmache und ein kurzes Schläfchen halte, vielleicht wäre es doch schön, würde das Auto mit Motor aus noch bissl Wärme nachschieben. Also bei -10Grad mal ne halbe Stunde mit Motor aus einzudösen, da wird es dann auch schon wieder kalt. Also ich halte Mittagsruhe😁

...mittagsschläfchen. ... unbezahlbar 😁

Hmm... Für was habe ich dann aber ne Zusatzwasserpumpe, wenn sie nur für die Restwärefunktion benötigt wird? Diese kann ich aber nicht aktivieren, da ich keine Taste dafür habe

Als der E90 auf den Markt kam war in den Schulungsunterlagen erwähnt, dass das Fahrzeug im Vergleich zur Konkurrenz eine deutlich bessere Heizleistung hat. Ein Teilaspekt davon war, dass die elektrische Zusatzwasserpumpe auch bei sehr niedrigen Motordrehzahlen (bei denen die normale Kühlwasserpumpe entsprechend langsam dreht) für mehr Wasserdurchfluss sorgen kann. An der Stelle bringt sie also einen Komfortgewinn.
Und andersherum: wenn der Kühlernachlauf aktiv ist, kann so auch weiterhin das heiße Kühlwasser gepumpt werden.

Hatte mein 118d Bj02/2007 vFL mit 122PS so ne Zusatzpumpe? Standheizung o ä hatte der nicht, aber ich bilde mir ein, da kam minimal schneller heiße Luft aus den Düsen, als beim 325d N57. Also ich bilde mir ein der Motor benötigt ein paar Grad mehr (Geheimmenü). So ab 50Grad Wassertemperatur wurde es beim M47 mollig warm und beim N57 kommt gefühlt die gleiche Hitze bei 55Grad. Kann alles Einbildung sein.
Davon unabhängig ja der E90 hat ne TopHeizung!

Beide sollten einen elektrischen Zuheizer haben und somit sehr schnell warme Luft bringen. Jedoch wird der 325d länger haben bis er warm ist, da sein Motor deutlich weniger gefordert wird bei gleicher Fahrweise.

Zitat:

@ronmann schrieb am 25. August 2017 um 13:52:03 Uhr:


Hatte mein 118d Bj02/2007 vFL mit 122PS so ne Zusatzpumpe? Standheizung o ä hatte der nicht, aber ich bilde mir ein, da kam minimal schneller heiße Luft aus den Düsen, als beim 325d N57. Also ich bilde mir ein der Motor benötigt ein paar Grad mehr (Geheimmenü). So ab 50Grad Wassertemperatur wurde es beim M47 mollig warm und beim N57 kommt gefühlt die gleiche Hitze bei 55Grad. Kann alles Einbildung sein.
Davon unabhängig ja der E90 hat ne TopHeizung!

Zumindest mein 2005er M47 320d hatte eine Zusatzwasserpumpe. Und da habe ich mich hier und da über eine ungleichmäßige Heizleistung geärgert - bis neben den Thermostaten auch die Zusatzwasserpumpe getauscht war...

Dazu auch aus der BMW Doku: "Zusatzkühlmittelpumpe

Die Zusatzkühlmittelpumpe dient dazu, bei niedrigen Motordrehzahlen den nötigen Kühlmitteldurchfluss im Heizkreislauf sicherzustellen. Die Zusatzkühlmittelpumpe wird von der Junction Box angesteuert und mit Spannung versorgt. Das Steuergerät der Heiz-Klimaanlage gibt das Signal zum Ein-/Ausschalten der Zusatzkühlmittelpumpe vor (über den K-CAN).
"

Deine Antwort
Ähnliche Themen