Geheimtipp: Zuverlässiges, grundsolides 5-Personen-Familienauto gesucht
Hi Leute,
vor mehr als acht Jahren habe ich mich damals fürs erste Familienauto hier beraten lassen und einen konkreten Tipp bekommen, der wirklich top war: Einen Mondeo mit 67.000 km Titanium und 145 PS Motor für 11 k beim Fachhändler. Nach acht Jahren ohne größere Reparaturen ist bei 250.000 km die Wasserpumpe auf der Autobahn kaputt gegangen und der Motor überhitzt. Auch wenn es sich vielleicht nochmal richten lässt: Es wird Zeit für was Neues. Auf jeden Fall danke nochmal an die Leute hier, war ein guter Tipp!
Der Neue sollte bis
-max. 25.000 € kosten (sehr gerne auch deutlich drunter!)
-grundsolide und zuverlässig sein. Wenn was kaputt geht sollte er günstig und einfach zu reparieren sein
-wird im Jahr rund 20.000 km bewegt, also darf gerne ein Diesel sein
-Platz für 2 Erwachsene und drei Kinder, perspektivisch drei Teenager haben. Auch Platz für entsprechendes Gepäck für den Urlaub sollte untergebracht werden
-ein wenig Ausstattung haben wie Schiebedach, aber nicht zu fein, denn er wird auch auf Wald- und Feldwegen bewegt. Leicht zu reinigen wäre gut
-dementsprechend sollte nicht allzu empfindlich gegen Schmutz sein, gerne Allrad und keine tiefe Bodenhöhe zum Schutz vom Unterboden
-AHK wäre nett bzw. wird nachgerüstet mit Blick aufs Budget
-Haltedauer max. 10 Jahre, also längerfristig
-Marke ist relativ egal, Hauptsache solide, zuverlässig und wie oben beschrieben
Auf dem Schirm hatte ich ca. 5 Jahre alte Tourans/Caddys oder Tourneo ab 2019 (Modellpflege), beides als Diesel. Alternativ Toyota Verso. RAV4 fände ich auch interessant, konnte ich mir aber nicht ansehen. Ggf. auch einen Superb mit Allrad.
Super wären "exotische" Tipps, die man als Ottonormalverbraucher nicht so auf dem Schirm hat.
Vielen Dank und schönen Sonntag in die Runde
25 Antworten
Danke für das Feedback, schön zu hören, dass Du zufrieden bist.
RAV4 wäre mir auch in den Sinn gekommen. Ob der allerdings für 5 (fast) Erwachsene genug Platz bietet, müsst Ihr ausprobieren. Zudem nicht so einfach im Budget machbar, der einzige, der mir in den Vorgaben spontan gefällt:
Toyota RAV4 HYBRID|ALLRAD|KAMERA|LED|AHK|NAVI|KEYLESS|
Erstzulassung: 01/2019 Kilometerstand: 45.000 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), E10-geeignet, Plug-in-Hybrid Leistung: 145 kW (197 PS)
Preis: 24.990 €
https://link.mobile.de/9RDZMzVFAsUUtLWd8
Die 5 J. Garantie kannst Du Dir schenken, bei Toyota bekommst Du mit der Relax-Garantie bis 15 J. ab EZ.
Ein J. ältere bringen etwas mehr Angebote. Allerdings war in dem Jahr ein Generationenwechsel, der neue bietet etwas mehr Platz.
Toyota Avensis 3 (T27), auf dem der Verso basiert. Nur halt als Benziner.
Sollte doch sehr deutlich unter 25.000 Euro kosten... 😉
Eigentlich perfekt wäre hier ein Van. Vom Platzangebot und Preis ein Zafira, alternativ ein Touran, liegen aber preislich höher.
Die meisten Vans sind nicht (wesentlich) höhergelegt, die haben +/- die gleiche Bodenfreiheit wie die Pkw-Basis. Beim Touran sind es immerhin 16 cm, beim Verso 14,5 - 15,2 cm je nach Bj. Beide wurden nicht mit AWD angeboten. Für Allrad müsste man zum VW Sharan / Seat Alhambra, Ford S-Max oder zum BMW 2er Active (zu klein) / Gran Tourer greifen, jeweils iVm Diesel ausser beim 2er AT (auch als Benziner und Hybrid).
Ähnliche Themen
Ah ok, schon mal interessant. Wie gesagt, schweres Gelände ist es nicht, aber doch teilweise eingeschlammte Schorterwege mit deutlicher Steigung und manchmal feuchte Wiese. Zumindest Sportfahrwerk vom Mondeo war nicht geeignet😉
Vielleicht auch eine weitere Info: Haben ein Haus mit PV, also BEV oder PHEV können problemlos und zumindest manchmal günstig geladen werden.
Den RAV4 habe ich noch nie live gesehen, schaue mal ob ich mich zumindest mal hier in der Region Stuttgart reinsetzen kann.
Der RAV kommt mit solchen Pisten gut zurecht, aber es stimmt, dass es da mit 3 Heranwachsenden auf dem Rücksitz etwas knapp werden könnte. 4 Erwachsene reisen in dem Ding komfortabel, aber die Breite des Rücksitzes ist nicht sehr imponierend. Vom Innenraum her wäre dann der oben bereits erwähnte Avensis T27 (letzte Generation) tatsächlich besser. Wir haben aktuell einen RAV 4 XA5 und hatten viele Jahre einen T27, von daher kann ich das etwas vergleichen. Allerdings hat der AVensis dann wieder nur durchschnittliche Bodenfreiheit.
Moin! Volvo XC 90. Für 25.000 € gibt's da jetzt die ersten Modelle der neuen Baureihe. Und jede Menge der ersten Serie. Auch für deutlich weniger ... Gelten als robust, Ausstattung ist meist gut bis sehr gut, Platz ohne Ende, immer Automatik, Allrad! Fast alle wohl mit AHK. Gibt sogar einige 7-Sitzer. Das zeigt, wie viel Platz in den Autos ist.
Viel Erfolg bei der Suche!
Edit
BEV könnte ein Ioniq5 passen. Gebraucht ab ca. 20.000. Für junge Autos Baujahr 21/22. Schnäppchen-Potential. Viel Platz, lange Zeit die Benchmark bei den E-Autos
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=418299464
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=421312464
Je nach Größe. Der Superb ist schon ein Schiff.
Den VW Touran gibt es zwar nicht mit Allrad, aber doch immerhin als "Cross"-Version mit etwas mehr Eignung für offenes Gelände.
Das sind alles super Ideen. Weiß jemand wie breit die Rückbank vom Inoniq 5 ist? Bin in Probe gefahren und nirgendwo findet man dir Info. Meine Frau fand ihn "klein", ich bin der Meinung er ist hinten keinesfalls schmaler als der Mondeo Turnier.
Superb als Scout ist auch was, wusste gar nicht dass es den in der Ausführung gibt. Und nach wie vor Toyota oder Touran. Ein paar Tage wir noch, erst muss der Mondeo aus der Werkstatt zurück kommen und an den Mann/Exporthändler gebracht werden.
Laut Datenblatt ist der Hyundai 4 Zentimeter breiter als ein Mondeo. Was ja eine Menge ist. Meine Eltern fahren ihn seit 3,5 Jahren und ich bin ihn auch schon etliche Male gefahren. Ein sehr luftiges Raumgefühl. Kein störender Mitteltunnel, Rückbank verschiebbar. Sehr familienfreundlich. Unser 20 Zentimeter kürzerer Volvo wirkt vom Platz eine volle Fahrzeugklasse kleiner. Die Kofferraummaße bestätigen das auch ...
Beim Ioniq darauf achten, dass die Ladeeinheit ICCU möglichst schon gewechselt wurde. Die "alten" stellen wohl irgendwann alle den Dienst ein. Dann ist AC-Laden nicht möglich. Garantiefall ... aber dauert. Meine Eltern fahren seit Dezember mit dem Defekt rum, Tausch in dieser Woche. Sonst ein klasse BEV.