1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Gehe morgen einen 125d probefahren

Gehe morgen einen 125d probefahren

BMW 1er

Hallo,

nach 12 Jahren Abstinenz (Skoda Octavia RS, derzeit RS TDI) gehts jetzt in Richtung 125d, obwohl meine Frau mir die Scheidung angedroht hat und mir der 1er auch nicht übermäßig gefällt.
ABER: kaum einer außer BMW bietet einen 4 Zylinder mit vernünftiger Leistung und sparsamen Verbrauch an (ich warte seit über 2 Jahren darauf, dass es VAG schafft, den Biturbo 4 Zylinder TDI verfügbar zu machen. Schaffen die aber nicht und im Passat mit Allrad nützt mir der Motor auch nix mehr.
Also soll es nun der 125d sein.
Gehe mir morgen beim BMW Händler einen ansehen, 3 Jahre alt, knapp 60.000km, Ez Mitte 2012, Automat.

Habe mich jetzt mal durch dieses Forum und das Nachbaruniversum (1er Forum) gearbeitet, hätte aber noch folgende Fragen:

1. Falls der Motor jenes Steuerkettenproblem haben sollte, wie macht sich das Geräusch bemerkbar?
Hört das nur der Fachmann oder auch der Hobbyschrauber (also ich 🙂?
Falls da mal was war, müsste das ja dann auch in der Fahrzeughistorie vermerkt sein, die ich mich zeigen lassen werden (ist ein BMW Händler).
Zeig sich BMW kulant, wenn nach Ablauf der Europlus Garantie so eine Schaden auftritt?

2. Welche Nutzungsdauer kann ich bei dem 125d kalkulieren, bevor schmerzhafte Reparaturen, bzw. Wartungen anstehen. Soll ich eher mit mit 150.000km oder 200.000km kalkulieren?

So, das wars mal für den Anfang, ev. kann mir jemand die Fragen beantworten. Falls jemand sonst noch ein paar gute Tips hat, dann her damit.

Ich melde mich dann mal und berichte, wie es war (auf den Motor bin ich extrem gespannt).

Grüsse Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gunniie schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:05:29 Uhr:


Sonst hätte ich vermutlich den oder direkt den m135i genommen.
Aber die Vernunft und das P/L bei meinem 120D war unschlagbar.

Das P/L bei meinem M135i war noch unschlagbarer 🙂

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Naja, vielleicht ist der Händler ja bereit bei dem VKP, die Kratzer noch zu entfernen, oder entfernen zu lassen.
Evtl. tuts auch ne gute Aufbereitung?

Ne Heizerkarre bei nem 60 Jährigen seh ich jetzt eher nicht sooo sehr. Höchstens der Junjior hat das Auto bewegt.
Aber die stehen eher nicht so sehr auf D in jungen Jahren. Spekulatius ein Stück weit, natürlich.

Vielleicht wurde der Service aufgrund des Fahrzeugalters vor erreichen des KM-Standes durchgeführt?

Gibt denn nen Link zum Auto?

Der 25D ist für mich der beste Vernunftsspassmacher den man in der Kompaktklasse fahren kann. Hab mit meinem nach fast anderthalb Jahren 29.000 Kilometer runtergespult ohne irgendetwas beanstanden zu müssen.Top🙂

Zitat:

@wissensdurst mcs schrieb am 17. Oktober 2015 um 00:04:42 Uhr:


bevor du post vom scheidungsanwalt bekommt, schau dir mal den a3 mit 184 diesel-ps an.

ich hatte den als limo und war sehr zufrieden damit...ich hatte den 120d und den a3 mehrere monate parallel...in sachen fahrleistungen und verbrauch war der a3 dem 120d in der praxis überlegen...und der unterschied zum 125d ist auch nicht sehr gross...real wahrscheinlich vernachlässigbar...das nur als tipp

Bitte? Bist du einen der Wagen überhaupt schonmal gefahren?

Der VW/Audi-Motor hat zwar untenrum mehr Drehmoment, dafür kommt obenraum nicht mehr soviel. Ob er eine marginal höhere oder niedrigere VMax als der 120d hat, weiß ich auswendig nicht, aber das hätte als Grund die Getriebeauslegung, da der 120d obenrum deutlich besser geht. Den 2.0TDI 184 PS mit einem 125d zu vergleichen ist geradezu lächerlich!

Der hat aber zumindest "nur" die den normalen Bordcomputer. Nicht die erweiterte Anzeige die ich für sehr sinnvoll halte.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:31:34 Uhr:



Zitat:

@Gunniie schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:05:29 Uhr:


Sonst hätte ich vermutlich den oder direkt den m135i genommen.
Aber die Vernunft und das P/L bei meinem 120D war unschlagbar.
Das P/L bei meinem M135i war noch unschlagbarer 🙂

Klar. Aber die Vernunft...

Wir haben seit einer Woche als Zweitwagen einen 120D Jahreswagen mit 27.000 km gekauft. Ausstattung fast voll würde ich mal sagen. Der Wagen hat mal einen NP von 45.000,- EUR gehabt. Wir haben jetzt 25.490,- EUR bezahlt. Und von dieser Art Fahrzeugen gibt es bei den Händlern einige. Der Wagen ist vom Motor, der Automatik und dem Navi Prof absolut spitze.

Zitat:

@Gunniie schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:14:33 Uhr:


Der hat aber zumindest "nur" die den normalen Bordcomputer. Nicht die erweiterte Anzeige die ich für sehr sinnvoll halte.

Ehrliche Frage: Wieso?

Ich finde ehrlich gesagt, dass die erweiterte Anzeige das unnötigste überhaupt ist...aber gut, ist Ansichtssache.

Zitat:

Ich finde ehrlich gesagt, dass die erweiterte Anzeige das unnötigste überhaupt ist...aber gut, ist Ansichtssache.

Nötig nicht, wertet aber extrem auf. Das macht das alles etwas digitaler, auch wenn man dadurch nicht mehr Fahrzeug hat. Für mich aber definitiv ein Preistreiber.

Zitat:

@afis schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:56:28 Uhr:



Der VW/Audi-Motor hat zwar untenrum mehr Drehmoment, dafür kommt obenraum nicht mehr soviel. Ob er eine marginal höhere oder niedrigere VMax als der 120d hat, weiß ich auswendig nicht, aber das hätte als Grund die Getriebeauslegung, da der 120d obenrum deutlich besser geht. Den 2.0TDI 184 PS mit einem 125d zu vergleichen ist geradezu lächerlich!

wer lesen kann ist klar im vorteil 😁

ja, ich hatte bei fahrzeuge parallel im fahrbetrieb...der a3 war ein firmenwagen und der 1er privat angemeldet...

hier mal ein paar zahlen zu den fahrzeugen:

120d
vmax: 228 km/h
verbrauch kombiniert: 4,1 ltr./100km

125d
vmax: 240 km/h
verbrauch kombiniert: 4,3 ltr./100km

a3
vmax: 241 km/h
verbrauch kombiniert: 4,2 ltr./100km

zum thema fahrdynamik: der a3 hatte immer das gefühl erweckt agil und spritzer als der 1er zu sein...der verbrauch vom a3 war real in der schweiz und deutschland ca. 10% geringer...aber der spritmonitor verrät mehr...

zum thema lächerlich...viel spass beim lachen...

aber der a3 ist ja bei te aus dem rennen...
ich bin draussen...

Ich sachs mal so: der Motor (die Leistung und vor allem die 450 Nm) des 125d ist für mich DAS entscheidende Kriterium, weil es sonst keinen vergleichbaren Motor gibt.
Wenn da nicht mehr geht, als beim 2 Liter Konzern TDI mit 184 PS, wäre ich schon entäuscht (was ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen kann).

Gruss Matthias

Ansonsten sei allen Premiumanbetern gesagt: der von mir gefahrene 125d ist gegenüber meinen 2009er Octavia RS eine ganze andere Liga. Ich wollte es nie wahrhaben, ist aber so. Ob man den ganzen Schnickschnack wie Startknopf, I-Drive, etc zum automobilen Glücklichsein braucht, sage ich Euch in 4 Wochen.

Viele vergessen dass der 25d ja nicht nur mehr PS hat,sondern eine ganz andere Motorcharakteristik durch die 2 Turbos besitzt.Da ich 3 Jahre 20D gefahren kann ich das schon ganz gut beurteilen🙂

Zitat:

@wissensdurst mcs schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:48:59 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:56:28 Uhr:



Der VW/Audi-Motor hat zwar untenrum mehr Drehmoment, dafür kommt obenraum nicht mehr soviel. Ob er eine marginal höhere oder niedrigere VMax als der 120d hat, weiß ich auswendig nicht, aber das hätte als Grund die Getriebeauslegung, da der 120d obenrum deutlich besser geht. Den 2.0TDI 184 PS mit einem 125d zu vergleichen ist geradezu lächerlich!
wer lesen kann ist klar im vorteil 😁

ja, ich hatte bei fahrzeuge parallel im fahrbetrieb...der a3 war ein firmenwagen und der 1er privat angemeldet...

hier mal ein paar zahlen zu den fahrzeugen:

120d
vmax: 228 km/h
verbrauch kombiniert: 4,1 ltr./100km

125d
vmax: 240 km/h
verbrauch kombiniert: 4,3 ltr./100km

a3
vmax: 241 km/h
verbrauch kombiniert: 4,2 ltr./100km

zum thema fahrdynamik: der a3 hatte immer das gefühl erweckt agil und spritzer als der 1er zu sein...der verbrauch vom a3 war real in der schweiz und deutschland ca. 10% geringer...aber der spritmonitor verrät mehr...

zum thema lächerlich...viel spass beim lachen...

aber der a3 ist ja bei te aus dem rennen...
ich bin draussen...

Ich wüsste gerne aus welche Zauberkiste du die 241 Vmax beim A3 her hast.

Das der 120d langsamer ist in der Vmax ist klar aber deine 241 sind frei erfunden.

Zitat:

@Dejo87 schrieb am 18. Oktober 2015 um 22:20:56 Uhr:



Zitat:

@wissensdurst mcs schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:48:59 Uhr:


wer lesen kann ist klar im vorteil 😁

ja, ich hatte bei fahrzeuge parallel im fahrbetrieb...der a3 war ein firmenwagen und der 1er privat angemeldet...

hier mal ein paar zahlen zu den fahrzeugen:

120d
vmax: 228 km/h
verbrauch kombiniert: 4,1 ltr./100km

125d
vmax: 240 km/h
verbrauch kombiniert: 4,3 ltr./100km

a3
vmax: 241 km/h
verbrauch kombiniert: 4,2 ltr./100km

zum thema fahrdynamik: der a3 hatte immer das gefühl erweckt agil und spritzer als der 1er zu sein...der verbrauch vom a3 war real in der schweiz und deutschland ca. 10% geringer...aber der spritmonitor verrät mehr...

zum thema lächerlich...viel spass beim lachen...

aber der a3 ist ja bei te aus dem rennen...
ich bin draussen...

Ich wüsste gerne aus welche Zauberkiste du die 241 Vmax beim A3 her hast.
Das der 120d langsamer ist in der Vmax ist klar aber deine 241 sind frei erfunden.

Die 241 kmh VMax sind sogar richtig, zumindest ist es die Angabe bei Audi zum A3 2.0 TDI (184 PS)

Limousine

.

Aber: VMax ist nicht alles! Ich gebe zu, die A3 Limousine bin ich noch nicht gefahren, nur den normalen A3 bzw. den Sportback, aber ich finde trotzdem, dass der VAG-Motor obenrum zugeschnürrt wirkt. Der wesentliche Unterschied ist, dass der A3 länger übersetzt ist. Das ist aus meiner Sicht, v.a. nach vielen Jahren länger übersetzter VAG-Autos (v.a. Audi) meiner Meinung nach auch der einzige Makel beim 120d.

Mein 125d hat 245 Vmax (Tacho 250).

Zitat:

@felipe123 schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:05:47 Uhr:


Mein 125d hat 245 Vmax (Tacho 250).

Laut Wikipedia hat der 125d eine Vmax von 240 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen