Gehäuse Außenspiegel lose, Vor-MOPF
Hallo, ich gehe Heute an meinem Auto vorbei und sehe das das Gehäuse des linken Außenspiegels etwas Luft zum Auto hin hat.
Daraufhin habe ich etwas daran gezogen um zu gucken ob es lose ist, konnte es aber nicht weiter abziehen und habe es ran gedrückt.
Dann habe ich auf der anderen Seite versucht ob dort auch etwas Luft ist und schon hatte ich das ganze Spiegelgehäuse in der Hand ohne Wiederstand.
Habe anklappbare Spiegel und das Gehäuse wurde noch nie demontiert, wie kann das sein das das einfach ab zu ziehen geht?
Beste Antwort im Thema
Dann biege die kleine Feder die das Gehäuse halt ein bisschen zurück
19 Antworten
Ja so ist das leider. Oder einfach den Anschluss raus, wo die Vorlauf Leitungen in den Tank gehen, da kommt man immer an den Sprit.
@Kater Mo
@saverserver
An das Saugrohr kommt man auch nicht dran, da ist ein Formblech darüber welches unter die Tankhaltebänder geklemmt ist, dadurch ist die Saugleitung geschützt. Die haben sogar das Werkzeug liegen lassen, die franz. Gendarmarie hat es einkassiert, diejenigen welche, das versucht haben, sind wohl gestört worden.
Die haben versucht den Schliesszylinder herauszuholen und dabei muss es zur Störung gekommen sein.
Bei Besancon haben die vor kurzem eine rumänische Bande hops genommen, im großen Mercedes Kastenwagen waren 4 große Heizöl-Tanks bis 1.500 Liter pro Stück drin incl Pumpe und Zubehör. Das war ein Zufallstreffer! 2 Tanks waren voll, der 3. zur Hälfte und der 4. war noch leer.
Die Sache mit den Banden ist doch so, die eine wird Hops genommen, aber die nächste steht schon wieder Gewehr bei Fuß um dort weiter zu machen wo die vorherige aufgehört hat.
Man kann Diebstahlsicherungen dran machen bis zum abwinken, die finden immer einen Weg um an das begehrte Gut dran zu kommen.
Gruß Chemiekutscher
Ja, es ist logisch, dass alle Sicherungen ausgehebelt werden können.
Aber wenn 20 LKW da rum stehen und 3 sind gesichert und der Rest ist einfach schnell zu erledigen, dann werden sicher erst die problemlosen 17 Stück genommen.
Das ist so die einzige Möglichkeit, die man hat. es den Diebesbanden einfach möglichst schwer zu machen....
@saverserver
Da gebe ich Dir vollkommen Recht!
Gruß Chemiekutscher
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 24. Juni 2017 um 19:30:57 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juni 2017 um 19:56:39 Uhr:
Ich könnte schwöre die Überschrift sagte Mopf. Gut, sei es drum. Mein Fehler.
In dem Fall kann es nur die Feder sein die zu tief eingedrückt ist. War bei mir auch so. Ziehe die Kappe ab, nimm einen feinen Schlitzschraubendreher und ziehe die Feder etwas raus. Kappe drüber und kräftig drücken. Du hörst die Kappe bzw die Feder einrasten an der Kunststofflippe der Kappe. Je öfters du die Kappe abnimmst, desto leichter drückt es die Feder zu weit in den Spiegelrahmen und hält die Kappe nicht mehr fest. Das kommt davon dass du zum entriegeln die Feder eindrücken musst.
Die anklappbaren Rahmen sind 100% identisch zu den nicht anklappbaren Rahmen, nur dass eben die Feder fehlt die die Spiegel ausgeklappt halten, dafür ist ein Motor und Getriebe drin.
Hätte ich doch mal früher auf dich gehört und vorher richtig umgesetzt was du da geschrieben hast, dann wäre jetzt nicht mein Blinker defekt samt Kratzern im Gehäuse.
Trotzdem nochmal vielen Dank für deine richtige Antwort Mackhack!!!!
Für dich immer gerne. Hilfst ja auch wenn du kannst. Das Problem mit den geklauten Spiegeln war am Anfang der W211er ein Problem. Das wurde bei den Mopf geändert. Dort werden die Spiegel von innen verschraubt, nicht von außen. Ich habe es den Dieben etwas erschwert indem ich Security Storx verwende anstatt den original Torx. Kann ich jedem nur empfehlen. Denn das abklappen ist ja eigentlich dazu da dass keiner die Spiegel abfährt wenn man die Einstellung aktiviert dass diese beim abschließen abklappen.