Gegenschall-Auspuffanlagen
Hallo,
kennt jemand einen Hersteller für Gegenauspuffanlagen? Am Wochenende kam beim c't-Magazin auch ein Beitrag darüber. Schaut euch dies mal hier an.
Wie ich es verstanden habe, wird Audi demnächst seine Neufahrzeuge damit ausstatten.
Geil fand ich ja auch wie damit ein Diesel klingen kann! 😉
Für meinen 3.2er Benziner wäre ich stark daran interessiert da man ja per Knopfdruck den nervigen Sportauspuff auf langen Autobahnfahrten einfach ausschalten kann und in der Stadt schaltet man ihn dann halt wieder auf laut! 😉
VG
Denis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Denis103
Hallo,
Für meinen 3.2er Benziner wäre ich stark daran interessiert da man ja per Knopfdruck den nervigen Sportauspuff auf langen Autobahnfahrten einfach ausschalten kann und in der Stadt schaltet man ihn dann halt wieder auf laut! 😉VG
Denis
***Selbstschutz an***
dann bau doch den Sportauspuff aus!
Mich nerven diese Dinger allgemein. Hauptsache Gas geben, lautstark durch die Straßen prollen und andere Leute nerven.
Was soll das bitte? 😕😕😕
Und wenn man dann noch in einer besser augebauten Straße wohnt wird erst recht Gas gegeben. Ich könnte die alle in den Ars.. treten. Aber mit voller Wucht.
Und dann kommst du damit? 😠😠😠
***Selbstschutz aus***
Schade, das die Rennleitung da nicht härter gegen die Ruhestörer vorgeht ...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Denis103
Hallo,
Für meinen 3.2er Benziner wäre ich stark daran interessiert da man ja per Knopfdruck den nervigen Sportauspuff auf langen Autobahnfahrten einfach ausschalten kann und in der Stadt schaltet man ihn dann halt wieder auf laut! 😉VG
Denis
***Selbstschutz an***
dann bau doch den Sportauspuff aus!
Mich nerven diese Dinger allgemein. Hauptsache Gas geben, lautstark durch die Straßen prollen und andere Leute nerven.
Was soll das bitte? 😕😕😕
Und wenn man dann noch in einer besser augebauten Straße wohnt wird erst recht Gas gegeben. Ich könnte die alle in den Ars.. treten. Aber mit voller Wucht.
Und dann kommst du damit? 😠😠😠
***Selbstschutz aus***
Schade, das die Rennleitung da nicht härter gegen die Ruhestörer vorgeht ...
Das hat doch nicht automatisch was mit rumprollen und angeben zu tun! Ich mag Sportsound (aber nicht zu laut) aber so geil wie das auch sein mag, auf der Autobahn wird das Dröhnen im Innenraum meiner Meinung nach irgendwann lästig. Und genau dann finde ich so eine Lösung Klasse!
Mir gehts jetzt hier nicht um eine Grundsatzdiskusion sondern um diese Technik. Kennt denn jemand einen Hersteller der solche Anlagen bereits vertreibt? Oder ist diese Technik noch zu neu?
Es gibt z. B. von Remus bereits Anlagen mit Klappenverstellung, aber dies hat ja technisch gesehen hiermit nichts zu tun.
Ich sehe hier den großen Vorteil, sofern es der Anbieter erlaubt, sein eigenen Auspuffsound zu designen indem man die Frequenzen die einen stören, gezielt elemenieren kann.
Komische Idee, ich will im Auto Musik hören. Ist mir scheissegal wie der Wagen draussen klingt, hauptsache er ist relativ leise. 🙂
Sehr interessant! Man stelle sich vor, dass das Auto anhand der Position/Standort (Stadt, Überland, AB) und dem Fahrprofil (dymisch, normal, comfort) den Sound entsprechend regelt 😎
Ähnliche Themen
servus,
also die technik ist alles andere als neu. auf der homepage ist beschrieben, dass man lärm mit lärm "bekämpfen" will. das prinzip gibts schon lange, zb bei hörgeräten welche den markanten tinitus-ton "abschalten" können. das prinzip beruht physikalisch auf schallwellen (mal sehen, was aus der physik-vorlesung noch hängengeblieben ist). trifft wellenberg (pos. amplitude) auf wellental (neg. amplitude) (gleicher 0-durchgang beider schwingungen auf der x-achse im diagramm), sollte der ton "neutralisiert" werden. trifft wellenberg auf wellenberg (positive amplitude), so sollte das signal verstärkt werden. nur die umsetzung bei abgasanlagen ist mir nicht so ganz klar, da ja eigentlich nur eine geräuschquelle existiert, oder wird da ein zusätzlicher "soundgenerator" verbaut, der die entsprechende frequenz erzeugt?
die klappenabgasanlagen werden seit geraumer zeit z.b. von porsche verbaut (jedoch andere technik).
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
servus,al...
die klappenabgasanlagen werden seit geraumer zeit z.b. von porsche verbaut (jedoch andere technik).
bei Audi auch bereits seit Längerem. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Denis103
Das hat doch nicht automatisch was mit rumprollen und angeben zu tun! Ich mag Sportsound (aber nicht zu laut) aber so geil wie das auch sein mag, auf der Autobahn wird das Dröhnen im Innenraum meiner Meinung nach irgendwann lästig. Und genau dann finde ich so eine Lösung Klasse!
Hat mit rumprollen schon etwas zu tun, oder eher auch wichtig machen. Warum und wofür?
Warum räumt man sich das Recht ein, einen anderen mehr zubelästigen als es unbedingt nötig ist?
Die PKW's sind mit gesetzlich festgeschrieben Abgasanlagen für den Verkehr freigegeben worden. Und dann müssen nach eine umbau andere mit unnötigen Lärm belästigt werden. Findest du das in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von Denis103
Mir gehts jetzt hier nicht um eine Grundsatzdiskusion sondern um diese Technik. Kennt denn jemand einen Hersteller der solche Anlagen bereits vertreibt? Oder ist diese Technik noch zu neu?Es gibt z. B. von Remus bereits Anlagen mit Klappenverstellung, aber dies hat ja technisch gesehen hiermit nichts zu tun.
Ich sehe hier den großen Vorteil, sofern es der Anbieter erlaubt, sein eigenen Auspuffsound zu designen indem man die Frequenzen die einen stören, gezielt elemenieren kann.
Von der Grundsatzdiskusion her in Ordnung, aber auch nur dann wenn serienmäßige Anlagen noch leiser gemacht werden sollen. Aber erklär das mal den 18-25 jährigen.
Da kann man gleich gegen eine Wand reden. Dies hat hat jedoch einen Vorteil, sie quascht kein blödes Zeug zurück!
Viel schlimmer sind da doch die Motorräder. Bevor man einen etwas lauteren Endtopf eines A6 versucht leiser zu bekommen, sollte man erst einmal diese wahnsinnig lauten Motorräder leiser machen.
Manchmal frage ich mich wie diese Dinger TÜV bekommen können,.... 🙁
Eberspächer hat so eine Anlage entwickelt in zusammenarbeit mit Audi, als Aftermarketprodukt ist es noch nicht in Planung aber sehr wahrscheinlich in zukünftigen Audimodellen zu finden.
http://www.eberspaecher.com/.../index.html
http://www.eberspaecher.com/abgasprofi/images/AbgasProfi_19.pdf
http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=109313
Gruß
für den rs 5 ist das geplant. wie das funktioniert könnt ihr hier lesen.
Sogenannte Sportauspuffanlagen finde ich absolut asozial.
Wer es im Innenraum gerne etwas lauter mag, wird beim Golf GTD, oder wie so ein Sport-TDI heutzutage heißen mag, bereits bedient. Ein Körperschallmodul an der Spritzwand erzeugt das beim TDI eigentlich fehlende pseudosportliche Geräusch.
Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Hat mit rumprollen schon etwas zu tun, oder eher auch wichtig machen. Warum und wofür?Zitat:
Original geschrieben von Denis103
Das hat doch nicht automatisch was mit rumprollen und angeben zu tun! Ich mag Sportsound (aber nicht zu laut) aber so geil wie das auch sein mag, auf der Autobahn wird das Dröhnen im Innenraum meiner Meinung nach irgendwann lästig. Und genau dann finde ich so eine Lösung Klasse!Warum räumt man sich das Recht ein, einen anderen mehr zubelästigen als es unbedingt nötig ist?
Die PKW's sind mit gesetzlich festgeschrieben Abgasanlagen für den Verkehr freigegeben worden. Und dann müssen nach eine umbau andere mit unnötigen Lärm belästigt werden. Findest du das in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Von der Grundsatzdiskusion her in Ordnung, aber auch nur dann wenn serienmäßige Anlagen noch leiser gemacht werden sollen. Aber erklär das mal den 18-25 jährigen.Zitat:
Original geschrieben von Denis103
Mir gehts jetzt hier nicht um eine Grundsatzdiskusion sondern um diese Technik. Kennt denn jemand einen Hersteller der solche Anlagen bereits vertreibt? Oder ist diese Technik noch zu neu?Es gibt z. B. von Remus bereits Anlagen mit Klappenverstellung, aber dies hat ja technisch gesehen hiermit nichts zu tun.
Ich sehe hier den großen Vorteil, sofern es der Anbieter erlaubt, sein eigenen Auspuffsound zu designen indem man die Frequenzen die einen stören, gezielt elemenieren kann.
Da kann man gleich gegen eine Wand reden. Dies hat hat jedoch einen Vorteil, sie quascht kein blödes Zeug zurück!
Hallo,
einige hier kapieren es echt nicht.
Wir reden hier nicht über dröhnende SchalldämpferentleertevonVornbishintenGruppeAdreierBMWfahrer.
Was ist so schlimm daran im Rahmen der Exekutive einen möglichst sportlich kernigen Auspuffklang zu erreichen????
Wohl gar nichts, sonst bräuchte man ja auch keine Sportwagen, Rennwagen oder überhaupt irgendetwas was nicht absolut vernünftig ist.
So, ich geh jetzt meine Endtöpfe polieren....
Reiner
Z.B. weil diese Dinger trotz Einhalten irgendwelcher Grenzwerte penetrant ihre Umgebung nerven.
Zitat:
Hallo,
einige hier kapieren es echt nicht.
Wir reden hier nicht über dröhnende SchalldämpferentleertevonVornbishintenGruppeAdreierBMWfahrer.
Was ist so schlimm daran im Rahmen der Exekutive einen möglichst sportlich kernigen Auspuffklang zu erreichen????
Wohl gar nichts, sonst bräuchte man ja auch keine Sportwagen, Rennwagen oder überhaupt irgendetwas was nicht absolut vernünftig ist.
So, ich geh jetzt meine Endtöpfe polieren....Reiner
Das man Sportwagen, Rennwagen und Co. auch fast lautlos über die Rennstrecke jagen kann und dabei gleichzeitig sogar einige Kilos einspart zeigt der Artikel vom Threadersteller.
Also relativ Sinnlos dein Einspruch 😉!