gegen alle Unkenrufe... :D

VW Käfer 1200

hallo leute,

gegen alle unkenrufe hier nun mal ein paar beweisfotos und ein kurzreport vom käfertreffen bautzen 2009:

keiner, wirklich kein einziger hat sich heut daran aufgerieben, dass meiner nen wassergekühlten motor hat. stattdessen gab es wiedermal nen riesigen auflauf um meinen käfer (freufreu) und sehr viele interessierte nachfragen und bewundernde worte über die detaillösungen und den aufwand schlechthin!

deswegen meine message an alle: macht aus euren autos das, was euch gefällt und lasst die arbeit sprechen! wer tolle sachen baut und seine ideen verwirklicht, der verdient anerkennung, auch wenn er in kein schema passt!!!

so, jetzt isses raus 😁

mfg Ric

PS: vielen dank an alle, die mir hier mit rat und tat zur seite stehen!

29 Antworten

Danke Dir auch für den schönen Nachmittag. Es gab aber Situationen, da standen noch viel mehr Leute um Deinen Käfer.

😁 Das kann ich bezeugen! 😁

Respekt über die Leistung anderer ist wichtig. Manchmal würde ich mir jedoch mehr Gesprächigkeit anderer wünschen zu den Projekten. Wenn man das auf dem Treffen nicht ganz so bekommen kann, dann aber hier im Forum. Deshalb auch nochmal Dank an alle anderen, die die Mühe nicht scheuen ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Meine Unterstützung hast Du. Schon alleine, um mal Deine Adapterplatte sehen zu können, ist meine Hebebühne für Dich frei.😉

Gruß
Rudi

Achso: Ich habe auch noch ein Bild.

P1030633

Naja, bei der Optik müssen ja auch ein paar Leutchen stehen bleiben und gucken... ich tät mir den auch genau angucken, ist ja ein schicker Käfer. Ob wasserscheu oder nicht... 😁

Mir gefällt er gut, auch wenn ich nicht reinpassen würde 😉

Sowas gibt es auch nur beim Käfer. Wer schon mal bei einem typbezogenen Olditreffen war, weiss wovon ich spreche.
Da stehen 10 Oldies gleicher Marke, gleichen Typs nur mit anderer Lackierung und evtl. ein Cabrio dazwischen.
Haste einen gesehen, haste alle gesehen.

@red: ich hatte meinen vater (186cm ca 100kg) mitm aufm treffen und er hat reingepasst 😁 die sitze sind ja zum glück dem dach angepasst auch tiefergelegt!

@flatfour: auf den treffen im osten halten sich die extremeren umbauten aufgrund wohl geringerem budget im rahmen, aber im grunde hast du recht! deswegen im anhang ein foto von nem weiteren treffenteilnehmer mit extravagantem umbau!

@rudi: danke nochmal für den kupplungsmitnehmerring! der motor muss leider nochmal raus und da kann ich gleich mal kucken, ob der ring passt!

an alle: danke für die komplimente, werd mir mühe geben, nächste saison mit neuen ideen aufwarten zu können!

Die Sache mit dem Ring hatte ja ich vorgeschlagen und sollte vielleicht in diesem Thema nochmal ausdiskutiert werden.
Was spricht dagegen, den Ring auch bei geführtem Ausrücklager zu verwenden?

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

Original geschrieben von rickny


...............

....................... deswegen im anhang ein foto von nem weiteren treffenteilnehmer mit extravagantem umbau!

............

Also der kriegt so keinen TÜV, nicht mit diesen frei stehenden Rädern.

Und wenn doch, brauch ich sofort die Adresse vom abnehmenden TÜVer... dann schneid' ich auch beim Buggy die vorderen Kotflügel sowas von frei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Also der kriegt so keinen TÜV, nicht mit diesen frei stehenden Rädern.

Ich glaub schon.Es gab mal einen Umbausatz der eine mitdrehende Radabdeckung allen "Super Seven " inklusive befestigung an den Achsschenkeln beinhaltete.Es muß das Rad ja nur abgedeckt werden ,was mitdrehend nicht ausschließt.

Aber wo ich das mal gesehen habe ,den Umbausatz, kann ich nicht mehr sagen,bezog sich aber garantiert auf Käfer.

Vari-Mann

Schon, aber es muss jeweils +/- 45 Grad der oberen Lauffläche abgedeckt sein, so wie auf dem Bild unten. Und davon ist der Käfer meilenweit entfernt...

http://img258.imageshack.us/img258/8012/felgenyx9.jpg

Da hast du recht,aber ev ist die Abdeckung beim beladen des Wagen etwas noch hinten gerutscht😉,und beim Tüv war sie noch da wo sie hingehört.

@red: du wirst lachen, aber aut aussage des erbauers hat dieses orange exponat alles vom tüv abgenommen bekommen, insbesondere die "schutzbleche"!!!

und, was mich viel mehr gewundert hat, auch den freistehenden nummernschildhalter!!! freistehend!!!

anbei ein paar fotos von nem käfer mit tüv, bei dem heut bei ebay die auktion ausgelaufen ist (mindestpreis nicht erreicht!)

Joa...... wer drauf steht

jau, der ist vom käfershop niederrhein gebaut worden, letztes firmensitz war krefeld. wolf seidel war der inhaber.
getüvt worden ist der im lipperland beim prüfer vom thomas küster, genannt oemmi. da war so einiges möglich.
vg vom steini

Ja, wenn ich mich nochmal einklinken darf...
Für mich wäre das eigentlich auch was...
Ich kriege einfach meinen Kotflügel vorne links nicht ran. Schön wäre daher den gleich ganz wegzulassen.😁😁😁
Ein früherer Seitenschaden mit nachfolgender Durchrostung und in der DDR mangelndem Reparaturblech muss die Ursache sein.

Wenn ich die excellent ausgeführten Karosseriearbeiten von rickny mir angucke versinke ich immer im Scham mit meinem Gerbutzel.

Hat jemand für mich Vorschläge, ohne noch die Seitenwand rauszuschneiden? Ich bin stark am Nachdenken, sämtliche Keder wegzulassen und alle Ritzen zuzuschmieren aber mit welchem Material???

Der Vorbesitzer hatte mit Trabant-Pappen-Kleber gearbeitet. Eigentlich hatte das vom Grunde her recht gut gehalten.

P1030650
P1030650

@rickny
Allein das handwerkliche Geschick, die Kreativität + die saubere Ausführung ruft Bewunderung hervor.
Egal ob perfekt restaurierter Brezel, extrem Umbau oder sonstiges Projekt.
----
Junior hat nach einem Restaurantbesuch einen Käfer auf'n Parkplatz entdeckt. Freundin sagte: "Nun komm, ist doch nur ein Käfer"
Er:"Nee, ist 'n Brezel, schmiss sich in 'ne Pfütze + sagte: " Der Unterboden ist perfekt" (Frauen halt?)
----
Diese Umbauten sind nicht mein Fall, aber wenn ich die Bilder sehe, fehlt mir die Pfütze.

Uwe

Deine Antwort