gefühlte Vibrationen beim Fahren
Hallo zusammen,
Ich habe seit 3 Monaten neue Reifen mit den Maßen 225/45 R18 von Michelin CrossClimate drauf.
Jetzt ist es so, das der Wagen seither 1x in der Werksatt war wegen Vibrationen, darauf haben diese die Felgen neu gewuchtet und ist auch besser geworden.
Laut Werkstatt soll dies normal sein.
Kann es sein das durch den niederquerschnitt der Reifen Ich mehr von der Straße wahrnehme als mit den Reifen von meinen vorgänger Auto (205/65 R16). die Vibrationen sind nicht mehr so startk und fühlen sich nicht an, als wären die Felgen unwuchtig. Es ist nur so, das es sich anfühlt wie "Massagesitze" die leicht Vibrieren.
Vielen Dank an Euch.
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Zwischen den Querschnitten 45 und 65, ungeachtet der Breite, besteht schon ein erheblicher Unterschied hinsichtlich der Wahrnehmung des Bodens, auf dem die Reifen laufen.
Alle auftretenden Kräfte werden mit dem Querschnitt 45 deutlich stärker über das komplette Fahrwerk in die Karosserie eingeleitet.
55 Antworten
Mir ist es nur aufgefallen, dass die Borbet und die günstigen Yido auf der Wuchtmaschine mehr eiern als die originalen VW-/Audi-Felgen. Die Borbet habe ich neu gekauft. Allerdings fährt meine Frau auch häufiger mal Feldwege und ich werde das Gefühl nicht los, dass sie da nicht so langsam fährt, wie ich es tun würde. Bei den Borbets sind es die beiden rechten Felgen...
Ist etwas optisch zu erkennen?
Borbet ist Erstausrüster u.a. für VW, also auch Audi. Bestimmt gibt es da auch unterschiedliche Qualitätsstufen, aber im allgemeinen sollte auch die Borbeit-Eigenmarke vernünftige Qualität bieten.
Zu Yido kann ich nix sagen. Aber wenn die mit Reifen ordentlich ausgewuchtet sind sollten sie auch unaufällig laufen.
Also ich würde das auf die Reifen schieben.
Beim ASX meiner Frau wurden die Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen Michelin Cross climate getauscht (selbe Felge, 18 Zoll) und ich beobachte auch das Vibrieren. Es ist keine Unwucht.
Zitat:
@Diggiman schrieb am 10. August 2020 um 08:17:58 Uhr:
Also die Vibrationen sind auf neuen wie auch auf alten fahrbahnen spürbar.
Ich gehe schwer davon aus, das die Räder komplett gewuchtet worden sind.Die Vibrationen sind mal stärker mal weniger stark spürbar, egal bei welcher geschwindigkeit
Mal mehr mal weniger stark?
Sind am Unterboden ALLE Bleche und Schutzabdeckungen richtig festgezogen?
Sollte von denen eine lose sein, vibriert das nämlich ganz genau so wie Du es beschrieben hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scour schrieb am 10. Aug. 2020 um 14:36:02 Uhr:
Ist etwas optisch zu erkennen?
Wenn ich die bei mir auf die Wuchtmaschine spanne, Dann würde ich aus der Erinnerung sagen, dass die Felgen seitlich, bzw. in der Höhe so 2-3mm eiern. Ich denke, dass das bei mir die Ursache ist. Vielleicht ist es beim TE ähnlich.
Das ist übel.
Beiss in den sauren Apfel und geh zu einem anderen Reifenhändler und lass gegen Bezahlung die Räder neu wuchten und auf Schlag kontrollieren. Danach weißt du mehr. Reifen mit anfälligem Profil machen vielleicht ein singendes Geräusch aber eigentlich kein richtiges Vibrieren.
Ich möchte noch einmal an meinem Text etwas weiter oben erinnern.
Nicht richtig verschraubte Bleche am Unterboden lassen den Wagen fahren wie auf einer kleinen Rüttelplatte.
@Uwe.Pampus,
ja mal mehr mal weniger, mir kommt es so vor je nach dem wie die straße beschaffen ist.
Lose Bleche müsste man doch hören oder?
Mal mehr mal weniger stark?
Sind am Unterboden ALLE Bleche und Schutzabdeckungen richtig festgezogen?
Sollte von denen eine lose sein, vibriert das nämlich ganz genau so wie Du es beschrieben hast.
Lose Bleche hört man ggf.
Die Abdeckung unterm Motor hört man nicht wirklich, wenn auch nur eine Schraube fehlt dann vibriert es, je nach dem wie schnell und wo gefahren wird.
Verursacht durch Unterdruck, Luft gleitet am Unterboden entlang, zieht das Lose Teil mit, es entstehen Verwirbelungen, die gegen den Fahrzeugboden schlagen, wahrnehmbar als Vibration.
Das einfachste der Welt zuerst machen, einfach mal nachgucken lassen.
Wenn es mal mehr und mal weniger vibriert: ist bei der Reifenmontage evtl. ein Zentrierring von einer Felge verloren gegangen?
Was @Harig58 schreibt, ist ein wichtiger Hinweis. Ich hatte mal einen Zentrierring/Nabenadapter vergessen.
Da war Anfangs nichts zu merken, dann wurde es schlimmer.
Mach mal die Räder ab und mess Nabendurchmesser von Rad und Nabe der Achse. Ob da was fehlt.
Eher nicht.