Gefühlt schwache leistung

Audi A8 D3/4E

Hi liebe A8 Gemeinde,

fahr seit einiger Zeit nen A8 4,2 Fsi und irgendwie scheint er mir bisl schwach zu sein.
Hatte vorher nen A6 4b als 4,2er.
Obwohl der A8 50PS mehr hat scheint er gefühlt bei weitem nicht so gut zu gehen wie mein Kombi vorher.
Fehlerspeicher leer steht nicht drin was auf nen Defekt deuten würde.
Beide Unterdruckmembrane funktionieren ebenfalls vom Saugeohr.
Motor hat jetzt knapp 175TKm gelaufen ist trocken und läuft mit frischem 5W40 Motul.
Habt ihr da ne Erklärung für evtl?
Danke im Voraus.

32 Antworten

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 25. März 2019 um 09:46:30 Uhr:


Ja, die Ventilüberschneidung ist im S8 das innere AGR. Das kann man nicht umgehen. Die Abgase bilden dann die Ablagerungen.
Machen kann man dagegen wenig.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 25. März 2019 um 09:46:30 Uhr:



Zitat:

@Trodis schrieb am 25. März 2019 um 09:24:51 Uhr:


Wo kann man denn die originalen von Audi kaufen? Die die ich bei Audi gefunden habe kosten fast 400 €.

Ja, die kosten ein wenig mehr... Aber 400€? Ich hab für meine knapp 200€ bezahlt, direkt im Audi Autohaus...

War das ein wirklich neuer oder ein Recycling LMM? Musstest du deinen alten abgeben?

Ich habe meine alten LMM noch... Und die neuen waren Fabrikneu.

Man kann auch mit den günstigeren aus dem Netz Glück haben... Aber bei 80€ aus dem Netz (noch billiger ist wahrscheinlich eher eine Fälschung oder billig-Schrott) gegenüber knapp 100€ pro Stück bei Audi ist der Preisunterschied vernachlässigbar.
Selbst bei den Wiederaufbereiteten LMM kommt ein neuer Sensor rein, nur das Gehäuse wird wiederverwendet. Das Ding ist damit praktisch neu.

(Ich meine hier die S8 LMM)

Am alten A8 D2 konnte ein defekter LMM noch das Getriebe killen. Ob es mir die paar Kröten die ich spare wert sind, wenn ich an einem der wichtigsten Bauteile für die Gemischbildung spare... Die möglichen Schäden kosten wesentlich mehr...

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 25. März 2019 um 09:56:47 Uhr:


Ich habe meine alten LMM noch... Und die neuen waren Fabrikneu.

Man kann auch mit den günstigeren aus dem Netz Glück haben... Aber bei 80€ aus dem Netz (noch billiger ist wahrscheinlich eher eine Fälschung oder billig-Schrott) gegenüber knapp 100€ pro Stück bei Audi ist der Preisunterschied vernachlässigbar.
Selbst bei den Wiederaufbereiteten LMM kommt ein neuer Sensor rein, nur das Gehäuse wird wiederverwendet. Das Ding ist damit praktisch neu.

(Ich meine hier die S8 LMM)

Am alten A8 D2 konnte ein defekter LMM noch das Getriebe killen. Ob es mir die paar Kröten die ich spare wert sind, wenn ich an einem der wichtigsten Bauteile für die Gemischbildung spare... Die möglichen Schäden kosten wesentlich mehr...

Bin ich ganz deiner Meinung, deshalb frage ich nach, wo man original von Audi für ~ 200 € bekommen kann. Vielleicht kannst du mir eine PN schicken oder gleich hier eine Quelle dafür posten.

Ich war bei meinem örtliche AudiHändler am Teiletresen.

Ähnliche Themen

Ultimate tanken und alle 30.000km eine chemische bedi, damit sind bei den fsi motoren die verkokungen in den griff zu bekommen.

...sagt der Aral-Tankwart.
Es gibt unzählige Studien darüber, und alle kommen zu demselben Schluss:
Der ganze Ultimate-, V-Power-, und wie sie sonst alle heissen -Blödsinn bringt nur einem was - dem Verkäufer. Weder Leistung (die Motoren sind dafür nicht ausgelegt), noch sauberere Motoren (das V-Power geht durch dasselbe Einspritzventil wie der andere Sprit auch, und kann somit keine Auswirkung auf den Zustand der Einlassventile haben).
Auch BeDi hilft nur BeDingt (wer einen Wortwitz findet, darf ihn behalten).
Das einzige, was wirklich hilft, ist mechanische Reinigung. So nervtötend es auch ist.

Dann frag mal die leute, die seit 10 jahren rs4 b7 fahren. Damit hat der ganze mist angefangen und dort wurden auch lösungen gefunden.
Wenn man keine 100.000km fährt bis alles zu tode verkrustet ist braucht man auch keine mechanische reinigung.

Wie kommt das Ultimate an die Ventilschäfte?

Die BeDi ok. Die kann etwas bringen. Genauso wie hochglanzverdichtete Ventilschäfte. Aber das Ultimate hat praktisch keinen Einfluss auf die Verkokung, da der "Dreck" unter Teillast immer entsteht. Unter Teillast bringen die 100Oktan nix. Die Additive.... ja, im Brennraum; wenig an den Ventilschäfften.

Aber.... ich tanke auch immer Ultimate, die Endrohre bleiben schön sauber.

Ultimate verbrennt sauberer als billigsprit, daher bleibt auch weniger mist im motor zurück. Da kannst du jeden fsi fahrer fragen, mit ultimate bleibt der motor sauberer.

Und Red Bull verleiht Flügel.
FSI-Fahrer fragen? Hab ich schon. Nicht ein Einziger hat einen Unterschied bemerkt. Nur im Geldbeutel...

Danke, ich fahre einen FSI. Seit 50.000km mit ultimate 102. An der Verkokung tut sich nichts. Lediglich das Endrohr bleibt sauberer.

Ich fahre viel Teillast, da mein Wagen der daily driver ist und ich auf der Landstraße nicht heizen kann.

Warum tanke ich ultimate? Der S8 braucht super plus... Die Aral ist die einzige Tankstelle in der Nähe und hat lediglich ultimate, aber kein Super plus.

Natürlich wird man auch mit ultimate die verkokung nicht verhindern können, das behauptet auch keiner. Aber dass es sauberer verbrennt haben ja gerade zwei leute unabhängig bestätigt, indem sie sagen die endrohre bleiben sauberer.

Äh... Nur einer. 😉
Ich tanke den ganz normalen Sprit. In einem TSI. Bis jetzt ohne Probleme *schnellaufholzklopf*

Ups...ja, war nur einer. In der app ist das alles nicht so richtig übersichtlich...

TSI ist wieder was anderes, je nach Baujahr gibt es die ja auch inzwischen wieder mit Saugrohreinspritzung und außerdem merkt man dort den Leistungsverlust nicht so extrem, der Turbo holt sich die Luft die er braucht. Beim FSI allerdings wirken sich die verengten Ansaugwege extrem auf die Leistung aus, bestes Beispiel sind der S8 und der RS4, wo die schlimmsten Modelle 100PS weniger haben als ab Werk. Wie die Motoren innen aussehen, spottet allerdings auch jeder Beschreibung.

Hab grade mein beiden Köpfe bei der Überholung, sollte mal die Kanäle gleich bissl weiten wenn dann eh 3mm Schlamm dran kleben?

Und ich tanke Shell V-Power, da mein Motorsteuergerät auf 100 Oktan abgestimmt ist und ich die Suppe durch den V-Power Deal zum Preis vom Super95 kriege ist das auch preislich ok.

Nochmal zum Problem inneres AGR, kann man die Ventilüberschneidung im Motorsteuergerät so programieren das sie kleiner wird oder leidet dadurch die Leistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen