Gefakte Vergleichstests !?
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Da ich seit 5Jahren durch einen Gewinn ein Zehnjahresabo von drei deutschen Automagazinen habe (Autobild, Auto-Motor&Sport und Autozeitung) stellt sich mir langsam folgende Frage:
Haben die irgendein Problem mit der Marke Renault, und wenn wieso?
Ich habe aufgrund eines einzeltests vor drei Jahren die meiner Meinung nach falsche Kaufentscheidung getroffen. Es stand der Clio 1.5dci 106PS gegen den 1.6 16v 112PS (Den ich mir dann zugelegt habe) zur auswahl. Da damals in der Autozeitung ein Messwert (1.5dci 0-100Km/h in 12,6Sekunden mit dem Fazit "müder Motor" stand, habe ich mich für den 1.6er entschieden. Nun hat mich vor kurzem genau dieser "müde Motor" bei einem Ampelsprint bis 120Km/h ziemlich stehen gelassen. Deshalb bin ich mittlerweile ziemlich angepisst, da sich der Diesel in meinem Fall besser rentieren würde als der Benziner, den ich auch verhalten gefahren nie unter 8Liter bringe. Nur bei Urlaubsfahrten mit 120bis140Km/h gehen auch mal 6,5Liter, aber bei normaler Nutzung no way!
Zudem fällt mir auf, dass so ziemlich alle Tests mit Renaults irgendwie gefakt scheinen. Ein Paar Beispiele:
Autobild: Neuer Grand Scenic gegen Touran. Da ist ein Bild abgedruckt bei dem alle Fahrzeuge mit Reisegepäck vollgeladen sind. In den Touran geht alles rein (Bis ans Dach beladen) und im scenic muss ein Koffer draussen bleiben (Noch ein halber Meter Platz bis zum Dach). Den Koffer würde jeder Depp noch reinbringen. Fazit der Touran gewinnt knapp durch einige unlogische bepunktungen im Wertungsschema.
Fahre den Touran in meiner Arbeit als 2.0Tdi und bin auch schon den Grand Scenic über ein Wochenende probegefahren. Den Touran als das bessere Produkt hinzustellen ist doch Volksverarsche! Wers nicht glaubt, ausprobieren!
Auto-Motor&Sport: Im Mastertest von 16Europäischen Partnerzeitschriften 2005 gewinnt klar der Clio. In allen folgenden Tests werden die meisten bepunktungen zu gunsten deutscher Modelle wieder korrigiert. Z.B. Qualität/Verarbeitung hatte der Clio einen Punkt Vorsprung auf den Polo, danach hatte plötzlich der Polo zwei Punkte Vorsprung auf den Clio. Innerhalb von ein Paar wochen wird aus dem Clio ein Plastikbomber der plötzlich enger geschnitten, lauter, unkomfortabler, teurer ist - und und und gemacht. Wo bleibt da die objektivität? Glaube kaum das der Polo einen Verkaufsanschub seitens der Magazine benötigt.
- Nun im Test des Neuen gegen Clio,Fiesta,Fabia und Corsa die nächste Masche: 86PS Clio mit absoluter Vollausstattung gegen Polo mit 105PS. Da ist doch gleich klar wo der Hase läuft. Der Clio (Gibts ja auch mit 103PS) wirkt wesentlich teurer als der Polo, bei nicht Vergleichbarer PS leistung. Die Mehrausstattung des Clio von ca.2850Euro im Vergleich zum Polo der damit ca.22.000Euro!!! kosten würde geht im Text total unter.
Nun hör ich mit Beispielen auf sonst könnt ich mir noch die Finger wund schreiben.
Fazit von mir :
Alle Renaulttests sind gefakt, die Autos werden immer schlechter dargestellt als sie sind!
Wie seht Ihr dieses Thema? Freue mich schon auf antworten und Disskusionen. Gruß 🙂🙂🙂
342 Antworten
Die Autozeitschriften werden fast ausschliesslich aus den Inseraten bezahlt. Und wer inseriert, will im Test auch gewinnen. So einfach ist das.
Die Dummen sind nur die, die sich auf das abgekartetet Spiel einlassen und für diese vorausbezahlte Werbung nochmals etwas bezahlen.
Den Original-Werbeprospekt von VW erhält man gratis. Und ein paar Fotos von anderen Autos kann man doch auch selber reinlegen. 😉
Erst wenn die Auflage dramatisch zusammenbricht, weil das Produkt nicht ankommt, haben auch die Inserenten ein Problem und werden gezwungen, einen freieren Inhalt der Zeitschriften zuzulassen.
Nur der Nichtkauf führt längerfristig zu einer Verbesserung!
Leider werden aber einige VW-Fahrer weiterhin die Zeitschrift kaufen, um ihr Auto gewinnen zu sehen.... und überzeugt einen weiteren VW kaufen, womit die Rechnung für VW aufgeht.
Treffender kann man es nicht ausdrücken.
Ich würde auch 3 € für eine Zeitschrift ausgeben, wenn ich wüßte, dass dafür die Tests objektiv sind. Und ich von den doppelseitigen Werbeanzeigen verschont werde.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Ich würde auch 3 € für eine Zeitschrift ausgeben, wenn ich wüßte, dass dafür die Tests objektiv sind. Und ich von den doppelseitigen Werbeanzeigen verschont werde.
Les die Sportauto 😉
ihr werdet nie einen Test mit einem "objektiven" Ergebnis finden. Denn Objektivität ist messbar. Fahrleistungen Kraftstoffverbrauch und Kosten - das zähle ich dazu. Alles andere ist vom persönlichen Eindruck des "Testers" abhängig, denn jeder Automobilist hat andere Ansprüche an seinen fahrbaren Untersatz.
Überhaupt ist es heute eine Unsitte, wie ich finde, komfortable Fahrwerke im Tests niederzuschreiben. Sogenannte Sportlichkeit und Agilität ist in, selbst bei Familienkutschen. Ob man so etwas auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Urlaub benötigt, halte ich für zweifelhaft. Aber irgendwie müssen diese Blätter ja etwas schreiben und vergleichen, davon leben sie ja.
Ich benötige mein Auto als Fortbewegungsmittel von A nach B - mehr nicht. Offensichtlich bin ich eine Ausnahme, denn sonst würden nicht so viele Autos mit über 100 PS auf den Straßen fahren.
Übrigens, ich habe ca 15 Jahre ams, rally racing, Autozeitung, sport auto gelesen und regte mich seinerzeit auch über die deutschlastigen Autotests auf.
Franko
Na wer hätte das gedacht? Hab grad in der neuen AMS gestöbert und siehe da, ein Vergleich zwischen C-Max und Scenic. Der Scenic gewinnt klar und berechtigt und es gibt an dem Test mal nichts auszusetzen. Objektiv geschrieben, Vergleichbare Modelle (beides reine 5-Sitzer, passende Motoren und Austattungslinien) und kein abwertendes Kommentar im Text. Sowas hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Übrigens werden sogar Punkte am Scenic gelobt (z.B. die Sitze) die dem Grand Scenic vor ein paar Wochen noch angekreidet wurden. Sinneswandel? Hab mich auf jeden Fall gefreut, mal wieder einen Test zu lesen der dem interresierten Käufer auch was bringt. 😛😛😉
Sinneswandel? Nö, kein VW im Vergleich....
Sobald die Zeitungen keinen VW/Mercedes/BMW/Audi im Vergleich haben, können sie richtig gute Testberichte schreiben....
Stimmt vollkommen, aber genau das wundert mich ja. Der alte Scenic wurde auch mit dem Touran verglichen obwohl es schon den Grand Scenic gab, und wurde wegen der fehlenden dritten Sitzreihe und dem kleineren Kofferraum abgestraft. Ford steht normalerweise auch immer besser da. Das beweist das der neue Scenic wieder ein ganz grosser Wurf werden könnte, da es selbst den Autozeitungen schwehr fällt etwas anderes zu behaupten. Trotzdem war der Vergleich warscheinlich nur ein Bauernfänger und in den folgenden wird er wieder nieder gemacht, da er sonst zu grossen Einfluss auf die Touran verkaufszahlen nehmen würde. 🙄🙄
Würde es Ford so schlecht gehen wie Opel dann hätte wohl der C Max gewonnen so ist das halt mit der Lobby der deutschen Hersteller
Hey, in der nächsten Ausgabe der Auto-Strassenverkehr ab 19August kommt ein sehr interessanter Vergleich: Renault Clio GT gegen Ford Fiesta Sport und Susuki Swift Sport. Endlich mal ein GT Vergleichstest, bei dem zudem mal die Ausgangsprodukte stimmen und motorisch zusammenpassen. Bin sehr gespannt darauf🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Ich lese oft Holländische (fällt mir leicht als Holländer 😛) und Englische Autozeitschriften. In D gefällt mir Sportauto auf jeden Fall!
Jeremy Clarckson aus England hat mal herbe Kritik einstecken müssen als er ein Auto englischer Herkunft (Ich glaube es war ein Vauxhall oder Rover) mal in Grund und Boden bewertet hat. Abgesehen von objectivität etc. war er der Meinung das diese verschönerte Tests, der Nagel im Sarg der Englische Autoindustrie waren und das das schönreden von Fehler niemanden hilft.
Die Automagazine aus GB und NL, finde ich, sind mit mehr Leidenschaft geschrieben und das gefällt mir eigentlich wohl. Ist auch witzig zu sehen wer da Tests gewinnen kann! Ist ab und zu sogar ein Citroen dabei! Im Ausland haben die Deutschen aber ein enorm guten Ruf!
Gruß,
Henk
Hab mir heute seit langem mal wieder ne Autobild gekauft, da in der aktuellen der Scenic mit C-Max und B-Klasse verglichen wird und siehe da: Der Scenic gewinnt mit grossem Vorsprung und im ganzen Testbericht wird er nur gelobt, kein einziges negatives Wort wird verloren. Auch sonst endlich mal wieder objektiv geschrieben und bepunktet. Haben die wohl in letzter Zeit zu viele Beschwerde-Briefe/Mails bekommen? Trotz alle dem denke ich das Renault mit dem neuen Scenic mal wieder ein ganz grosser Wurf gelungen ist, technisch optisch und qualitativ. Der wird nun defenitiv mein nächster Wagen (Dci160FAP Dynamique in Schwarz). Kanns kaum abwarten ihn zu bestellen.😁😁
Hallo alle zusammen, heute kam der Clio GT Vergleichstest heraus, und siehe da: Er gewinnt vor Ford Fiesta. Das hätt ich eigentlich nicht erwartet, ehr das die das "deutsche" Produkt wieder irgendwie nach vorn bringen.
Was der Test noch Zeigt: Es stimmt, der neue GT ist schneller, leiser dank 6-Gang und vor allem Sparsamer als der alte 1.6 16V mit 112 PS den ich im moment fahre. Alle Achtung!
was hatte er denn für nen testverbrauch und wie schnell ist er wirklich auf 100? ich denke, es sind über 10s, hoffs aber nicht^^
10,4 Sekunden und 7,8Liter aber noch Null KM auf dem Tacho also nicht eingefahren und der Verbrauch bei zügiger Fahrweise, also geht noch weniger.
Der 1.6er mit 112PS wurde in dieser zeitschrift mit 11,2 Sekunden und 8,6Liter Verbrauch gemessen.
die mehr als 10s hab ich mir gedacht, aber 7,8l testverbrauch? das hab ich jetzt nach 300km immernoch im bc stehn und ich fahre viel im 6. gang bei ca. 120 und drehe ihn ja auch noch nicht hoch?! naja, ich hoffe, das wird noch...