Gefakte Tests melden?

Hallo MT,

nun gibt es ja die Rubrik "Tests" in der jeder MT-User irgendwas über irgendwelche Fahrzeuge verfassen und diese bewerten kann!

Was aber, wenn jemand einen Faketest abgibt? So wie diesen hier z.B.?
Dass jeder ne eigene Meinung hat, okay! Aber das hier ist doch auf jeden Fall ein schlechter Witz.

Wie will MT gegen sowas vorgehen?

Gruß

Jason

Beste Antwort im Thema

An unseren Opel-Spammer...
das Löschen der 88 (in den letzten drei Tagen) auf autobild.de eingestellten Spam-Tests hat insgesamt 5 Sekunden gedauert ;-)
Ich kann mir in meiner Freizeit schöneres vorstellen, als sinnlose Tests zu verfassen ;-)

Alex Reinhardt

598 weitere Antworten
598 Antworten

Das wäre sehr nett! 🙂

Ich hab noch mal einen Beweis gefunden. Es geht um diesen Test:
http://www.motor-talk.de/.../2-5-v6-caravan-ftId87788

Dort wird ein Vectra B 2.5 beschrieben. Das Bildchen stammt aber von der Seite:
http://www.daniel-hahn.de/blog/fotos/opel-vectra
Und dort sieht man auch, dass es sich um einen Vectra 1.8 handelt.

EDIT1:
Hier beschreibt er einen Zahnriemenschaden:
http://www.motor-talk.de/test/auto/opel/signum/z-c-s/2-2-dti-ftId87626
Der 2.2DTI hat aber eine Steuerkette.

Gibt noch mehr Berichtie mit diesen Kommaleerzeichen Fehlern:

http://www.motor-talk.de/test/auto/vw/polo/5/1-6-tdi-ftId38992

Hier hat einer einen Polo 6R bewertet mit EZ 2005. Den 6R gibt es allerdings erst seit 2009.

http://www.motor-talk.de/test/auto/vw/polo/5/1-2-tdi-ftId844

Diese Test sind voll mit Fakes, da braucht man nicht mal lange nach suchen.

Wozu macht man sich denn soviel Mühe mit solchen Fakes?Wer ist denn warum so blöd??

Ähnliche Themen

man mags zwar kaum glauben, aber jeden tag stehen ganz viele dumme auf.
sich dem thema mit vernunft zu naehern, macht eh keinen sinn.

Die beiden hier fallen auch unter Fakes:
http://www.motor-talk.de/test/auto/audi/a3/8l/1-6-ftId87676
http://www.motor-talk.de/test/auto/audi/80/b3/1-8-s-ftId87680

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Oh🙁

Das sieht nach Arbeit aus🙁 Ich werde mir das mal genauer ansehen.

Vielleicht das Mod-Team verstärken. Nur mal so als Anregung.

Der Sommer ist vorbei, Ferienzeit war...Das hatten wir doch schon einmal...😁

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


Die beiden hier fallen auch unter Fakes:
http://www.motor-talk.de/test/auto/audi/a3/8l/1-6-ftId87676
http://www.motor-talk.de/test/auto/audi/80/b3/1-8-s-ftId87680

Woran erkennst du das?

Angemeldet am 2.11, 0 Beiträge aber 2 Tests mit 5 Sternen und Leerzeichen vor Satzzeichen😉

Ich wäre für eine ganze einfache Regelung: Tests können erst geschrieben werden, wenn 20 Beiträge verfasst wurden.

Danke für die Meldung und das Suchen sir_d.

Deinen Vorschlag fände ich auch gut.
Aber für jede Strategie gibt es Gegenstrategien, die Latte würde nur geringfügig höher hängen. Deswegen sollte es alternativ evtl. über die erhaltenen "Danke" gehen. Sofern man überhaupt den Tests einen höheren Stellenwert als den Themen im Forum beimisst. Die Darstellung verleitet dazu, aber die Kriterien sind ebenso niedrig... wie in praktisch jedem Medium.

MfG BlackTM

Ich gebe zu, ich musste beim Lesen mancher Test schmunzeln was inhaltliche Glaubwürdigkeit und Rechtschreibung betrifft. Aber was manche User hier alles "herausrecherchieren" zu diesen Tests, ist schon spitzfindig. Eine Art "SoKo MT" könnte man hier vermuten😁
Um diese substanzlosen Tests vielleicht zu vermeiden, könnte man ggf. über folgende Dinge nachdenken:
- Kein Fahrzeugtest ohne Bild (Ich vermute, dass in der Summe mehr Sinnlostests vermieden werden, als das gute Tests deswegen nicht gepostet werden)

- Unter jeder Kategorie muss eine schriftliche Kommentierung erfolgen (Nach dem Motto: Komfort nur ein Stern, weil Sitze zu weich, Fahrwerk zu hart.....nur zum Bleistift)

- Sollte ein Test deutlich von zuvor getesten Fahrzeugen dieser Art abweichen, muss eine zusätzliche Begründung erfolgen, bevor der Test veröffentlicht wird. (Im Test als Fazit)

- Hilfreich wäre evtl. auch eine Art Testbericht Moderator oder Pate. Auf alle Fälle jemand, der bei abstrusen Test den User direkt anschreibt, wie ein so großer Unterschied zum Testdurchschnitt bewertet wurde.

- Dieses Daumengedöns darf auch gern abgeschafft werden. Teilweise lese ich richtig ausführliche Test, deren Logik schlüssig ist und trotzdem bewerten 30% der Leser die Tests negativ. Ein grüner Daumen reicht völlig- Einen nicht Lesenswerten Test erkenne ich doch schon nach dem ersten Kommentar. Bei 50 grünen Daumen kann man gute Test ja als besonders Lesenswert empfehlen.

Eine Mindestbeitragszahl zur Verfassung von Fahrzeugtest wird aus meiner Sicht nichts bringen. Ich bin mir sicher, dass es durchaus User gibt, die sich in erster Linie hier angemeldet haben, um einen solchen - evtl. konstruktiven- Test zu verfassen.
Auch muss man beachten, dass natürlich bei Tests des eigenen Lieblingsautos schon etwas besser ausfallen. Also sollte man natürlich gewisse Dinge differenziert betrachten, wenn bspw. User XXXX seinen Trabbi als besonders komfortabel bewertet.😉

In diesem Testsystem sind evtl. noch Lücken vorhanden, die einer Optimierung von Nöten machen. Platzangebot im Porsche zu bewerten ist nicht ganz einfach, wenn man keinen Bezug zu irgendwas hat. Bekommt der 2 Sitzer 911er mal 5 Sterne in Sachen Platz, aber ein BMW 3er Kombi nur 3 Sterne. Hier fehlt eine genauere Vergleichbarkeit, respektive Unterscheidbarkeit.

- Wieso nicht die Test unterscheiden in : Test für Sportwagen, Kombis, Minis etc. Ggf. die Autos vorab kategorisieren?

nur so meine Ideen,

mep

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Ich gebe zu, ich musste beim Lesen mancher Test schmunzeln was inhaltliche Glaubwürdigkeit und Rechtschreibung betrifft. Aber was manche User hier alles "herausrecherchieren" zu diesen Tests, ist schon spitzfindig. Eine Art "SoKo MT" könnte man hier vermuten😁

Ich bin auch beeindruckt, daß jemand die Zeit hat, die alle herauszusuchen. Ich gebe zu: Ich wäre viel zu faul dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Um diese substanzlosen Tests vielleicht zu vermeiden, könnte man ggf. über folgende Dinge nachdenken:
- Kein Fahrzeugtest ohne Bild (Ich vermute, dass in der Summe mehr Sinnlostests vermieden werden, als das gute Tests deswegen nicht gepostet werden)

Kann durchaus sein. Aber ich habe auch einige der verlinkten Fake-Tests gesehen - und viele davon hatten ein Bild.

Die Bekoppten, die "Tests" verfassen, um ein Fahrzeugmodell über den grünen Klee zu loben oder es schlecht zu machen, werden sich auch mal eben ein Bild aus dem Netz saugen (können).

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


- Unter jeder Kategorie muss eine schriftliche Kommentierung erfolgen (Nach dem Motto: Komfort nur ein Stern, weil Sitze zu weich, Fahrwerk zu hart.....nur zum Bleistift)

Joa, das wäre eine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


- Sollte ein Test deutlich von zuvor getesten Fahrzeugen dieser Art abweichen, muss eine zusätzliche Begründung erfolgen, bevor der Test veröffentlicht wird. (Im Test als Fazit)

Finde ich auch sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


- Hilfreich wäre evtl. auch eine Art Testbericht Moderator oder Pate. Auf alle Fälle jemand, der bei abstrusen Test den User direkt anschreibt, wie ein so großer Unterschied zum Testdurchschnitt bewertet wurde.

Ja. Dazu müßte man (wie schon von mir vorgeschlagen) das Team verstärken.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


- Dieses Daumengedöns darf auch gern abgeschafft werden. Teilweise lese ich richtig ausführliche Test, deren Logik schlüssig ist und trotzdem bewerten 30% der Leser die Tests negativ. Ein grüner Daumen reicht völlig- Einen nicht Lesenswerten Test erkenne ich doch schon nach dem ersten Kommentar. Bei 50 grünen Daumen kann man gute Test ja als besonders Lesenswert empfehlen.

Das erntet meine volle Unterstützung. Ich gebe zu: Auch aus eigener Erfahrung. Da gab es z.B. Leute, die meinen Test vom Honda CRX negativ bewertet haben und wohl noch nie einen solchen CRX bewußt gesehen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Eine Mindestbeitragszahl zur Verfassung von Fahrzeugtest wird aus meiner Sicht nichts bringen. Ich bin mir sicher, dass es durchaus User gibt, die sich in erster Linie hier angemeldet haben, um einen solchen - evtl. konstruktiven- Test zu verfassen.

Das glaube ich ehrlich gesagt eher weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Auch muss man beachten, dass natürlich bei Tests des eigenen Lieblingsautos schon etwas besser ausfallen. Also sollte man natürlich gewisse Dinge differenziert betrachten, wenn bspw. User XXXX seinen Trabbi als besonders komfortabel bewertet.😉

In diesem Testsystem sind evtl. noch Lücken vorhanden, die einer Optimierung von Nöten machen. Platzangebot im Porsche zu bewerten ist nicht ganz einfach, wenn man keinen Bezug zu irgendwas hat. Bekommt der 2 Sitzer 911er mal 5 Sterne in Sachen Platz, aber ein BMW 3er Kombi nur 3 Sterne. Hier fehlt eine genauere Vergleichbarkeit, respektive Unterscheidbarkeit.

- Wieso nicht die Test unterscheiden in : Test für Sportwagen, Kombis, Minis etc. Ggf. die Autos vorab kategorisieren?

Ich kann dazu aus meiner Sicht sagen, daß ich die Punkte/Sterne jetzt schon in Relation zu Fahrzeugalter und Klasse vergebe. Wie ich Platz und Sitzkomfort auf den Rücksitzen eines Zweisitzers beurteilen soll, darauf bin ich auch noch nicht gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


nur so meine Ideen,

Die sind wirklich gut.

Morgen,

wir arbeiten derzeit an einer Lösung um die gefaketen Tests zu reduzieren. Es wird eine Lösung werden die noch nicht im vollem Umfang alle Faketests finden wird, aber zumindest die 90% schon abfangen sollte.

Eine derzeitige Änderung in den Tests selber macht die Vergleichbarkeit und Kumulierung der bestehenden Tests schwierig.

Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca

Deine Antwort
Ähnliche Themen