Gefahrene Geschwindigkeit mit dem Oldtimer

Tagchen!

Wollte mal hören wie ihr das so mit der Geschwindigkeit mit euren Schätzchen handhabt? Ich fahre mit meinem Wagen auf der Landstraße max. 80km/h und habe damit bisher noch keine Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern bekommen (oder ich habe es nicht mitbekommen 😁)
Wenn ich andere Leute mit Oldtimern sehe, machen die es meist ähnlich und bewegen sich unter der max. erlaubten Geschwindigkeit.

Beste Antwort im Thema

Mit alten Motoren, die aus technischer Sicht und wenn Geld keine Rolle spielen würde, fachgerecht überholt werden müssten, fahre ich nur ca. 65 % der max. möglichen Geschwindigkeit. Das hat mich schon früher, bei den ersten 300 - 900 DM Autos, vor Motorschäden bewahrt.

Motoreninstandsetzer würden sagen, dass das falsch ist. Ein alter Motor, der bei Volllast kaputt geht, sollte schnellstmöglich fachgerecht überholt werden. Das ist auch vollkommen richtig. Aber es ist mein Geld. Für die Kosten einer Überholung kaufe ich lieber einen weiteren Oldie.

45 weitere Antworten
45 Antworten

der TE fragte, ob ich mit meinem Oldtimer bei einer erlaubten Geschwindigkeit von e.g. 100km/h oder mehr auf der Landstraße nur 80km/h fahre.

Mit meinem BMW E21 auf keinen Fall. Der ist so wendig und schmal, dass man damit keine Probleme hat bequem mit dieser Geschwindigkeit zu "cruisen". Ich nehme mal an, dass Doc Brown mit dem "1974 Buick Electra Limited 7.5L V8" unterwegs war. Da sieht das wieder anders aus. Als ich noch meinen 72er Lincoln hatte, waren kurvige und enge Landstraßen mit 100km/h wirklich "atemberaubend" 🙂. Die Straße so breit wie das Auto, der Graben gleich daneben, keinen rechten Spiegel zur Kontrolle, ein Fahrwerk fuer die Wolken, und eine Lenkung mit 3m Spiel :P. Jede Kurve wird zum Abenteuer 🙂.

Wie das die anderen Verkehrsteilnehmer wahrnehmen, haengt auch sehr vom Auto ab. Mit dem Electra wirst du sicherlich weniger Stress bekommen als e.g. mit dem Audi 80.

Wenn ich mit meinem E21 bei erlaubten 100km/h ca. 110km/h laut Tacho fahre (duerften dann ca. 100km/h sein :P), dann werde ich sogar noch ueberholt. Der Ueberholende faehrt dann in der Regel in der gleichen Geschwindigkeit wie ich; nur eben vor mir. Nun ja, sollen sie doch machen 🙂.

Solche Reaktionen hatte ich mit meinem Lincoln nie. Auch hat man mir damit nie die Vorfahrt genommen, was beim kleinen E21 eher die Regel ist 🙂.

Auf der Autobahn fahre ich mit meinem E21 nie schneller als 140, in der Regel aber eher 120km/h. Vmax ist bei dem Ding 160km/h. Mit dem Lincoln bin ich nie schneller als 110km/h gefahren. Einmal bin ich 140km/h gefahren, als mir eine fiese Bodenwelle in einer "Kurve" fast eine volle Hose beschert hat 😉.

Zitat:

Bei Tempo 50 war er bereits im 4.ten (hoechsten Gang)

und meinte dann: "normalerweise fahre ich nicht so hochtourig...."

eh? wie will man bei maximal 4 Gaengen bei 50km/h, ohne die Geschwindigkeit zu verringern, da noch die Drehzahl verringern? 🙂

Es ist auch sehr schwer einen M10 mit 4-Gang Getriebe dauerhaft unter 1500rpm zu bewegen...eigentlich geht das nur, wenn man im 4. Gang immer unter 40km/h faehrt (siehe Diagramm).

Ich will die Meinung des KFZ-Mechanikers nicht in Frage stellen, aber da spielen viele Faktoren eine Rolle, wie e.g. minderwertiges Oel, selten durchgefuehrte Oelwechsel, Wasser im Oel, haeufige Kurzstrecke, schlechtes Benzin, thermische Belastung eventuell durch einen Defekt zu hoch usw...

Der Lehrer ist vermutlich nur Kurzstrecke gefahren und hat die Oelwechselintervalle nicht angepasst. Als ich meinen Audi 80 damals von Langstrecke auf Kurzstrecke "umstellte", habe ich alle 5tkm das Oel gewechselt, weil es sonst anfing nach Benzin zu riechen. Das will man ja nicht.

Mir ist egal, wenn mein M10 stirbt; Hauptsache ich habe dann nicht tierischen Hunger und stehe in der Pampa 🙂.

Geschwindigkeit-drehzahl-m10-e21-316-318-4-gang
Deine Antwort
Ähnliche Themen